Hilfe beim Aufsetzten eines BTC Pay Sever über Umbrel für Woo Commerce

Hey Leute,

ich versuch gerade bei meinem Online-Shop einen BTC Pay Server über meine eigene Umbrel Node zum Laufen bringen. Mit Umbrel komm ich eigentlich ganz gut klar und das Woo Commerce Plug-In hab ich auch schon installiert. Aber jetzt stecke ich etwas fest:

  1. Wie koppel ich die Node mit der Webseite? Da soll ich eine URL eintragen, aber wie mache ich das? Geht das über SSL und wenn ja, wie?
  2. Und dann versteh ich noch nicht ganz: Nutzt man für Lightning-Zahlungen die Liquidität meiner Lightning-Wallet auf der Node?

Ja, ich weiß, ziemlich Anfänger-Fragen, aber ich hatte mir das Ganze irgendwie einfacher vorgestellt. Und ehrlich gesagt, würde ich ungern für einen Service 8 Euro im Monat zahlen (wie bei Luna Node), wenn ich das vermeiden kann.

Kann mir jemand von euch weiterhelfen oder mich ein bisschen bei der Einrichtung unterstützen? Vielleicht ist hier ja sogar ein Profi unterwegs, der sich ein paar Sats verdienen möchte.

Danke schon mal für eure Hilfe!

Hallo Test_Zwerg,

ich habe das gleiche Vorhaben vor einigen Wochen versucht umzusetzen und trotz sehr viel Hilfe aus diesem und anderen Foren und fast 4 Wochen rumprobieren letztlich das Handtuch geworfen und es aufgegeben.

Es sind einige Schritt notwendig, wie Suddomaine einrichten, Router Umleitung erstellen und zuletzt SSL für deine Subdomaine erstellen lassen. Je nachdem wie du das tunst kannst du dir damit deine ganze Node zerschießen.

Ich will dir nicht den Mut nehmen, aber ich würde dir raten es zu lassen. Der Ärger und Stress ist es nicht wert.

1 „Gefällt mir“

Hallo Aragon,

ich danke dir so sehr für diese Antwort. Ich hätte wirklich nicht gedacht, dass es so aufwendig ist. Es muss doch eine einfachere Lösung geben.
Vielen Dank wirklich, ich weiss es sehr zu schätzen auch wenn es erstmal etwas dämpft.

Liebe Grüsse

Gar nicht. Du nimmst den Umweg über den BTCPay Server. Nur der ist mit deiner Webseite verbunden und wiederum mit deiner Node.

Richtig. Daher musst du immer Kanäle bereitstellen, bei deinen die Liquidität auf der Gegenseite liegt. Nur so kannst du bezahlt werden.

Ganz so dramatisch, wie Aragon das beschreibt, ist es eigentlich nicht.
Aber technisches Verständnis muss vorhanden sein.

Wenn du deinen Webshop auf deinem eigenen Server betreibst, sollte dieses Wissen vorhanden sein. Nutzt du einen Anbieter, der dir alles stellt, kommst du wahrscheinlich mit einem gehosteten BTCPay besser. So musst du nicht alles selbst machen. Muss natürlich aber auch entsprechend entlohnt werden.

Möchtest du dich selbst ranwagen, solltest du zuerst den BTCPay Server selbst komplett aufsetzen.
Das Einbinden in den Shop ist dann relativ einfach.

Ich bin kein großer Freund von Umbrel. Ich würde mir vermutlich in deiner Situation auf dem Webserver, auf dem auch der Shop läuft, (eine VM mit) den/m Raspibolt aufsetzen und auch BTCPay installieren. Das erspart viele Kopfschmerzen im Hinblick auf IP-Adressen etc.

Soll unbedingt alles zu Hause laufen, ist vielleicht ein Business DSL Anschluss mit fester IP relevant. Andere Lösungen sind eher für Testzwecke akzeptabel, aber nicht wirklich für den produktiven Einsatz.

1 „Gefällt mir“

Die einfache Lösung heißt LunaNode und kostet erstens zusätzlich Geld und macht deine eigene Node eigentlich vollkommen überflüssig.

Das Problem ist noch nicht mal die das Einrichten selber. Sondern die Arbeit die du darin investierst um am Ende feststellen zu müssen, das Trotz einer Sauberen SSL Verbindung, einer einwandfreien Umleitung usw. auf der Anmeldeseite eine Roter Balken erscheint, auf dem Steht „You cannot login over an insecure connection. Please use HTTPS or Tor“

Wie gesagt - alles war vollkommen korrekt eingerichtet. Im Browser war das Schloss zu sehen und die Adresse begann mit https:// aber dennoch zeigte die Seite diese Fehlermeldung an. Und nach dem meine mehrfachen Anfragen bzgl. dieses Fehlers auf der offiziellen Support Seite von BTC-Pay Server auf Telegram immer wieder ignoriert wurde und ich dort sogar nach der dritten Rückfragen eine Woche gesperrt wurde, dachte ich mir - OK - dann eben nicht.

Ich habe das ganze dann mit LNBits über meine eigene Node gelöst. Ist zwar nicht so elegant und Schön, aber erfüllt seinen Zweck.

1 „Gefällt mir“

Wer hat dein SSL-Zertifikat ausgestellt?
Hast du es nur selbst signiert, kommt es mit Sicherheit zu Fehlern.

1 „Gefällt mir“

Ich habe es zuerst mit NGINX und nach offizieller Anleitung versucht. Das führte dazu, das Umbrel nach einem Reboot nicht mehr startete. Wovor ich übrigens von einigen Usern hier aus diesem Forum gewarnt wurde.

Danach habe ich es mit Caddy versucht, was auch soweit funktioniert hat. Bis auf eben den Fehler den ich oben Beschrieben habe.

1 „Gefällt mir“

Vielen Dank für die informative Antwort! Meine Seite ist gehosted, also scheint die beste Lösung wohl doch Luna Node zu sein. (mhmm) Und wie Aragon unten schreibt, eine eigene Node überflüssig machen würde. Vielen Dank für Meinung auch zu Umbrel.

Es müsste doch irgendwie auch einfacher gehen, ohne BTC Pay server halt. Im Prinzip bräuchte ich doch nur ein Plugin , welches den Kaufbetrag in eine Lightning Rechnung ausgibt und den Empfang bestätigt. Damit könnte ich auf jeder beliebigen Lightning Adresse die Zahlung empfangen. Ist das technisch wirklich so schwierig? Da hat sich doch bestimmt schon jemand mal Gedanken drum gemacht.

Wenn du die Seite „nicht selbst betreibst“, liegt es ja nahe, selbiges auch mit dem BTC Pay Server zu machen. Reduziert auf jeden Fall deinen Aufwand.

Ein Blick hier hin ist vielleicht hilfreich.

Ja, es gibt auch andere Lösungen. Aber die sind nicht so schön automatisiert und eingebunden.
Klar kannst du jedem Käufer selbst eine Mail mit Invoice schicken.
Senkt leider den Komfort erheblich. BTC Pay Server ist da schon der Platzhirsch.

1 „Gefällt mir“

OK. Das sieht interessant aus. Vielen Dank

Ich danke euch allen für die tollen Antworten. Ich werde mir jetzt mal Gedanken machen wie ich es löse. Klar ist, ich werde in meinem Shop Lightning Zahlungen akzeptieren, so oder so. Ich werde hier dann mal meine Lösung posten.
Euch allen einen schönen Sommer Abend.

Hallo Leute,

ich wollte euch mal meine neuesten Erfahrungen mit meinem Projekt: WooCommerce und Lightning, schildern. Achtung, es wird lustig! Nach den Kommentaren von Aragon habe ich ebenfalls versucht, eine Zahlmethode über LNbits einzurichten. Es war erstaunlich leicht einzurichten und ich dachte mir: „Na ja, das ist ja mehr oder weniger, was ich suche.“ Bei der Registrierung auf LNbits habe ich allerdings nur ein Passwort erhalten – also keinen Schlüssel und auch nicht die Möglichkeit, meine eigene Wallet zu verknüpfen. Ich dachte, vielleicht funktioniert es trotzdem und ich schiebe meine Einnahmen manuell auf meine Wallet. Daher habe ich selbst einen Testkauf auf meiner Seite gemacht. Der Bezahlprozess war wirklich angenehm und nutzerfreundlich. Ich konnte leicht per QR-Code bezahlen und das ging super schnell, auch das WooCommerce-Hook hat funktioniert. Auf meinem Konto bei LNbits konnte ich dann auch den Eingang der Sats sehen. Als ich dann aber die Sats auf meine Wallet schieben wollte, ist Folgendes passiert:

Der Betrag aus dem Warenkorb den ich mit bezahlt habe waren: 21 737 sats
Das wurde auch auf LNbits Seite als mein Guthaben angezeigt. Beim Versuch die Sats auf meine Wallet zu schubsen kommt dann eine Meldung mit völlig absurden Zahlen: Ammount: 21 000 000 und Fee: 210 000. :joy:
Die verlorenen Sats sind nie angekommen.
Zum Glück war es erst mal ein kleiner Betrag. Ich habe keine Ahnung was da schief gelaufen ist. Ob ich mich da zu blöd angestellt habe , was auch immer. Für mich ist das erst mal nix.
Ich bin gespannt was jetzt mit dem Update von Phönix Wallet alles möglich ist. Ich bleibe immer noch etwas skeptisch bei Lightning. Es ist doch für den Nicht-Nerd Anwender immer noch eine grosse Herausforderung Lightning ohne Dienstleister zu nutzen. Auch eine eigene Heimnode zu betreiben ist doch abgesehen aus idealistischen Gründen nicht sehr interessant. Zum herumspielen ok, Netzwerk absichern ok, aber welchen Vorteil habe ich davon? (Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen.)
Es wird technische Dienstleister brauchen um Ligthning für die Masse verfügbar zu machen, das wird nicht umsonst sein. Stichwort: Sicherheit und Transaktionsgebühren.
Ich bin gespannt wie es weitergeht.
Für jeden Tipp. was ich falsch gemacht habe oder wie man es noch lösen könnte, bin ich sehr dankbar.
Ich wünsche euch allen einen schönen Sommerabend!

1 „Gefällt mir“

Hallo Leute,

ich wollte nur mal kurz posten wie ich das Problem nun gelöst habe. Also ich habe den neuen Service von https://coinsnap.io genutzt. Ich hab davon in einem anderen Bitcoin podcast gehört und es direkt mal ausprobiert. In drei Minuten eingerichtet. Du braucht nur eine Email und eine Lightning Adresse. Gebühr 1% auf den Umsatz. Fertig.
Im Prinzip genau das was ich gesucht habe, bis jetzt muss ich sagen eine super einfache und angenehme Lösung.
Ich möchte hier keine Werbung machen, dafür habe ich den Dienst noch nicht lang genug getestet, aber vielleicht hilft es ja dem ein oder anderen.
Liebe Grüsse an Alle und eine schöne Woche

2 „Gefällt mir“

Danke für deinen Tipp, ich persönlich verwende https://voltage.cloud

1 „Gefällt mir“

Wie siehts an der Ligning front aus?
ich habe eine eigene umbrel fullnode und einen Webshop, gehostet über all-inkl.
Nun habe ich gehofft, dass ich meine Full-Node als Zahlungsmethode einbinden kann. Hab jetzt hier noch alle Links weiter durchgelesen, aber vielleicht gibt es ja mittlerweile neue Erkennisse.

So wie ich das richtig sehe, ist die größte herausforderung die eigene Node als Server im Woocommerce Plugin anzugeben, richtig?

Hallo. Ich denke Alby Hub könnte dafür gut genutzt werden. Hab es selbst, funktioniert top. Die Shop Funktion also den PoS habe ich aber noch nicht getestet.