ich bin seit langer Zeit Bitcoin Begeisterter, habe bereits 2011 eigene Bitcoin gemined und spare und halte seitdem meine Coins in Eigenverwahrung.
Mit der Zeit probiert man einiges aus, zahlt Lehrgeld und lernt dazu. Da der Bitcoinpreis mittlerweile eine Höhe erreicht hat, bei der Fehler durchaus einen großen finanziellen Schaden nach sich ziehen können, bitte ich um Hilfe und Tips für meinen konkreten Fall.
Es geht um einen möglichen Herkunftsnachweis des Geldes bei Banküberweisungen. Ich nutze aktuell eine Hardware Wallet auf der meine Coins seit mittlerweile 3 Jahren liegen. Für diese Coins kann ich die Herkunft nicht mehr lückenlos nachweisen, da sie schon durch mehrere Hardware Wallets transferiert wurden, deren Seed ich nach dem Leeren vernichtet habe. Alle meine Coins habe ich entweder bei bitcoin.de gekauft oder selbst gemined.
Die Herkunft ändert sich ja nicht, wenn du die Coins auf eine andere deiner Adressen transferierst. Ob dir das die Börse abkauft, steht auf einem anderen Blatt.
Aber hast du die Kaufnachweise und die aktuelle Kontrolle, ist eigentlich relativ egal, was dazwischen passierte.
Es geht mir nicht um die Börse sondern um die Bank, die ggf. einen Nachweis für das Geld haben möchte.
Nächste Frage kann man solche Nachweise mit einem ausländischen Konto umgehen?
Zum Beispiel ein Konto in der Schweiz eröffnen und sich dort das Bargeld auszahlen lassen.
Dein bitcoin.de Konto müsstest du doch noch haben? Falls nicht, frag bitcoin.de warum es nicht mehr existiert und ob sie es wiederherstellen können. Dort sind deine Kaufnachweise! Diese gekauften Coins werden wohl auch mittels Blockexplorer von deiner eigenen Wallet auf eine public bitcoin.de hotwallet zurückverfolgbar sein. Welche Relevanz hat es, dass du irgendwelche alten Seeds nicht mehr hast? Wohl keine.
Bei den Coins die du gemined hast, solltest du das plausibel darlegen können. Gibt es vielleicht Zeugenaussagen oder sonstige Belege dass du (und in welchem Zeitraum) gemined hast? Da diese Coins nicht auf einen Börsenaccount zurückverfolgbar sind, wird man sonst evtl davon ausgehen dass du diese Coins von privat gekauft hast.
Und Banken müssen Kontoauszüge übrigens 10 Jahre aufbewahren. Vielleicht hilft diese Info auch weiter.
Grundsätzlich gilt: es zählt was ein Gericht als hinreichend plausibel akzeptieren würde. Ein absoluter Beweis ist daher wohl nicht zwingend notwendig.
Also: Kratz alle Belege zusammen die du irgendwie auftreiben kannst.
verstehe ich nicht? bei Bitcoin de bekommt man doch einen Auszug über alle Käufe seit man das Konto hat? Dann ist höchstens zu klären woher das FIAT stammte um BTC zu kaufen, aber die Anzahl der Coins werden ja beim Transfer auf die verschiednen wallet eher weniger wegen der Gebühren, aber auf keinen fall mehr.
Die Frage ist woher das Geld für den damaligen Kauf von Bitcoin tatsächlich her kam
3-5 Jahre zurück an Kontoauszüge oder Nachweise zu kommen sollte doch kein Problem sein. Nur wenn die Herkunft des damaligen Fiat aus dubioser Quelle kommt.
Oder steuerpflichtige Trades nicht korrekt versteuert wurden und das in den Nachweisen ersichtlich sein könnte