wollte euch Fragen, ob Ihr der Aussage von Sunny von gestern zustimmen würdet, dass es aktuell kein starkes Bitcoin Narrativ gibt.
Da ich erst seit 2024 dabei bin, kann ich es leider nicht ganz beurteilen.
Allerdings würde ich sagen, dass aktuell für mich das größte Narrativ ist, dass Bitcoin als Staatsreserve zählt & dafür wie z.B. Gold aktiv gekauft wird. Aus meiner Sicht ist dieses Schritt noch nicht abgeschlossen.
Hmm. Spracher nicht mehr oder minder über ein “Preis Narrativ?”.
Damals war das treibende Narrativ, dass alle quasi die 100k vor Augen hatten und es somit quasi zu einer selbsterfüllenden Prophezeiung wurde.
Jetzt wo die 100k erreicht sind, gibt es kein neues Ziel was jeder jetzt vor Augen hat. Auf den ganzen Sozials findest du ranges von 130k bis 1 Milliarden pro Bitcoin in diesem Zyklus. Also irgendwie kein “gemeinsamen consens” mehr.
Ich mag Sunny und verfolge ihn schon länger. Grundsätzlich teile ich viele seiner Ansichten, aber manchmal haut er Aussagen raus, die einfach widersprüchlich wirken. Schon vor etwa einem Jahr hat er sich phasenweise von BTC distanziert, obwohl er das Protokoll genau kennt und sich im Markt gut auskennt.
Dann wieder kommt sowas wie: Lambo kaufen und gleichzeitig erzählen, dass er jetzt diversifizierter in Welt- und Schweiz-ETFs investiert. Damit tue ich mir schwer.
Unterm Strich finde ich ihn sympathisch und schätze seine Arbeit, aber nicht jede seiner Aussagen kann ich teilen. Das Narrativ, das du oben erwähnt hast, sehe ich dagegen genauso.
Bitcoin ist Bitcoin und Bitcoin hat die Eigenschaften die Bitcoin von Beginn an hat.
Bitcoin ist wie Gold . Gold hat auch kein Narrativ. Gold ist einfach ein Gegenstand mit bestimmten Eigenschaften.
Bitcoin ist ein digitaler Gegenstand mit eigenen Eigenschaften .
Gegenstände brauchen kein Narrativ.
Das einzige Narrativ was Bitcoin braucht sind seine Eigenschaften. Das “Narrativ” müsste dann lauten : “Die Eigenschaften von Bitcoin müssen bestehen bleiben.”
Unabhängig davon kann sich jeder Mensch sein eigenes “Narrativ” um Bitcoin oder auch um Gold herum aufbauen.
Mein persönliches Narrativ lautet : Bitcoin ist Unendlich geteilt durch 21 Millionen.
Und wie können die Menschen dann Bitcoin verstehen? Ein großer Teil unseres Gehirns ist auf Geschichten spezialisiert, weil wir so seit tausenden von Jahren Wissen weitergeben.
Gegenstände sind konkrete Dinge, mit denen wir zu tun haben und über die wir sprechen wollen
Und sprechen wollen Menschen vor allem über gute Geschichten.
Das aus meiner Sicht aktuell vorherrschende Narrativ ist die Bitcoin Reserve der USA und anderer Staaten, die diese versuchen einzurichten. Doch selbst, wenn sich die USA aus welchen Gründen auch immer gegen eine strategische Bitcoin Reserve entscheiden sollte, werden wir Menschen eine neue Sau finden, die wir durchs Dorf treiben können. Wir können halt nicht anders. Aus gutem Grund
Jetzt wo die 100k erreicht sind, gibt es kein neues Ziel was jeder jetzt vor Augen hat. Auf den ganzen Sozials findest du ranges von 130k bis 1 Milliarden pro Bitcoin in diesem Zyklus. Also irgendwie kein “gemeinsamen consens” mehr.
Ich muss sagen, ich bin persönlich auch eher froh, dass aktuell eher zwischen 130-180k ausgegangen wird. Wenn ich jetzt 1000 Euro investiere, dann hätte ich immer noch eine kurzfristige Rendite von mindestens. ca. 8 %, was deutlich besser ist als ein ETF Sparplan. Allerdings die 8% würden mich auch nicht aus den Schuhen hauen, falls der Kurs auf 130k steigen würde.
Wenn der Preis zum Moon fliegen würde, dann wäre ich eher traurig als froh Hab noch die Hoffnung für meine Kinder die Zukunft abzusichern.
Dann wieder kommt sowas wie: Lambo kaufen und gleichzeitig erzählen, dass er jetzt diversifizierter in Welt- und Schweiz-ETFs investiert. Damit tue ich mir schwer.
Ich fande dies eher neutral.
Ich bin auch nicht zu 100% in Bitcoin investiert. Hab Kleidung, ein Auto & mehrere Computer
Wenn ich überlege wie viel Geld ich für meinen Arbeitspc ausgegeben habe (ca. 10K, leider notwendig im 3D Bereich) … in Bitcoin will ich das erst gar nicht umrechnen.
Das aus meiner Sicht aktuell vorherrschende Narrativ ist die Bitcoin Reserve der USA und anderer Staaten, die diese versuchen einzurichten.
Das Problem was ich mit diesem Narrativ habe ist, wie kann ich feststellen wie weit wir sind? 30%? 50%?
Zum Vergleich mit einem Preis Narrativ von 100K, dass kann jeder Taxifahrer ganz einfach nachkontrollieren.
Ein eigenständig denkender Mensch braucht kein Narrativ sondern bildet sich seine eigene Meinung. Narrative sind für die Masse und ändern sich alle 4 Jahre, hier im Forum ist das Narrativ Spartechnologie. Mir persönlich geht es hauptsächlich um Souveränität, Unabhängigkeit und Eigenverantwortung, alle 3 Punkte werden durch den Coin und das Netzwerk erfüllt. Ich wünsche dir viel Spaß bei deiner Reise.
aus meiner Sicht hat Bitcoin heute kein starkes Narrativ mehr und falls dieses nicht bald gefunden wird, dann schauts aus meiner Sicht nicht sehr gut aus.
Was für ein Narrativ! Man wird ärmer, wenn man Fiatwährungen hält, und man erhält mehr Kaufkraft, wenn man in Bitcoin spart. Welche verlockende Erzählung braucht es noch?
Es gibt übrigens ein Narrativ unter Bitcoinern: Die meisten Leute ohne Bitcoin checken es einfach nicht und verarmen vor sich hin.
Sunny beleidigt diese Leute sogar regelmäßig lautstark als Dummköpfe und Wurstfresser
DAS ist das Narrativ. Bitcoin als Mittel gegen Armut und ehm mangelnde Einsicht.
Ganz ehrlich, das sage ich auch jedes mal zu meiner Frau
Es ist zumindest erfreulich, wenn man weiß, das für die Rente bereits ausgesorgt ist, zudem ist es auch traurig, dass man nicht früher zu Bitcoin gefunden hat.
Findest du dass es keine dummen Menschen gibt? Also generell im Bezug auf verschiedene Themen?
Ich verstehe auch nicht alles. Irgendwie ist also jeder von uns in irgendeiner Sache dumm. Die Masse hat Schwierigkeiten und braucht Zeit um gewisse Erkenntnisse zu erlangen. Und wenn einige schon einen Schritt weiter sind, sind sie nun mal in der Thematik weiter. Und manchmal ist es lustig sich dann über die anderen lustig zu machen. Man kann deswegen rumheulen oder es mit Humor nehmen.
Das ist vielleicht eines der ältesten Narrative der Menschheit. Wir, die erleuchteten, gegen die dummen Versager
Natürlich sollte man das nicht zu ernst nehmen und verallgemeinern.