Hallo zusammen,
ich bin neu hier und habe direkt eine Frage, die ich mir nicht selbst herleiten kann. Sry schonmal falls dieses Thema an anderer Stelle schon diskutiert wurde, aber ich habe im Forum keine direkte Antwort gefunden.
Folgendes Gedankenexperiment: Alle 21Mio Bitcoin sind auf die Weltbevölkerung aufgeteilt, BTC ist unser Geldstandard. Das System ist perfekt ausbalanciert: Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis, Unternehmen nehmen durch die Nachfrage Bitcoin ein und diese auf ihre Arbeiter usw.
Was passiert wenn jetzt neue Menschen geboren werden und in das System gelangen?
Logischerweise kann die Anzahl der BTC nicht ausgeweitet werden, d.h. durch Umverteilungsprozesse hätte im Laufe der Zeit jeder einzelne immer weniger BTC (numerisch) zur Verfügung und der Wert eines einzelnen BTC würde steigen.
Aber, was passiert mit den Löhnen und Preisen? Man hat ja auf seinen Gehaltsscheck z.B. 1000 Satoshi stehen. Damit jedem Einzelnen noch genug Satoshi zur Verfügung stehen, müsste die Zahl auf dem Gehaltsauszug dann sinken? Was ist mit den Preisen, die müssten numerisch ja auch sinken? Ich bekomme es gedanklich nicht verarbeitet wie das funktionieren soll…
Vielen Dank für die Antworten