Wenn man eine reine Software Wallet hat, würde ich immer ein Handy empfehlen da Handys, in der Regel, deutlich sicherer sind als PCs.
(Wenn ihr ein China Handy mit einem QubesOS PC vergleicht, gewinnt natürlich QubesOS, aber das ist ja nicht die Regel)
Die Frage die ich mir stelle:
Sollte man auch wenn man eine Hardware Wallet verwendet, bei der Wahl des Host System (also das System zu dem man seine Hardware Wallet verbindet) darauf achten ein möglichst sicheres System zu verwenden?
Ich würde sagen ja, und das sind die Gründe:
Privatsphäre: Das Host System kann bei einer Hardware Wallet zwar keine Transaktionen machen, aber es sieht eure gesamten Bestände, alle Transaktionen die rein kommen und auch alle die raus gehen.
Manipulation der Empfangs Adresse: Auch wenn fast jede Hardware Wallet mit Display, einem beim Empfangen auch die Adresse auf dem Display der HW anzeigt, kann sie die Adresse nicht direkt an den Empfänger senden, sondern lässt sie von euch kopieren und dann mit dem Host System an einen Börse, oder wo auch immer ihr eure Kryptos her bekommt, senden.
Manipulierte Anzeige der Bestände: Wenn das auftritt was ich in 2. beschrieben habe, dann kann das Host System euch auch dauerhaft falsche Bestände anzeigen um zu verhindern das ihr bemerkt das 2. passiert. 3. kann verhindert werden in dem man mit mehreren Geräten die Adressen bei Block Explorern überprüft, aber das wird man wahrscheinlich nicht immer machen.
Wahrscheinlich hast du Recht. dennoch nutze ich den PC, weil ich konzentrierter daran arbeite als es am Handy der Fall ist. Es zeigt sich auch eine Zusammenarbeit an, manchmal verfolge ich etwas am Smartphone oder umgekehrt. Beispiel sind Börsenaufträge die ich am Handy anpasse (und mich praktisch immer ärgere, weil es unmöglich ist die Zukunft zu kennen)
HW Wallets übers Handy steuern, hab ich eingerichtet, aber nutze den PC, wobei neu dazu ein MAC Laptop eingerichtet wurde.
Was Linux betrifft, habe ich es nie geschafft das Linux Mint separat vom Stick zu starten. Keine Ahnung wie das geht.
ich finde ne hardarewallet sollte keinen zugang zum Internet haben. das ist meine Meinung. ob das nun ein handy ist oder PC. ich nutze einen Laptop ohne Internetzugang und signiere sozusagen alles airgapped. auf meinem online-pc oder handy kann ich dann ne watch-only wallet haben und alles ist sicher.
Ja ist eine gute Idee. Übertreiben muss man es aber auch nicht. Normaler Windows PC ist mE vollkommen ok.
Ich sehe die 3 genannten Gefahren persönlich als nicht schwerwiegend an. Mit guter HW Wallet passiert nix und dass jemand dich ausspioniert kann immer und überall passieren, aber klar wenn man möchte, definitiv gute Gedanken um die Privatsphäre zu verbessern.
Kann man so machen. Aber ich sehe das anders. Wenn du ein so sicheres Offline-Linux-System bastelst, brauchst du fast keine Hardwarewallet mehr.
Genau dafür ist eine gute Hardware ja da. Damit kann man auf den unsichersten Geräten mit Viren im öffentlichen Wlan Millionen verschicken, ohne dass man Angst haben muss, diese zu verlieren.
(Bitte nicht nachmachen, wegen Privatsphäre usw. übertriebenes Beispiel zur Verdeutlichung.)
Also wenn dir Privacy komplett egal ist kannst du natürlich Windows benutzen. Wenn einem. privacy irgendwas bedeutet sollte man mindestens auf Linux am besten aber auf GrapheneOS wechseln.
Siehe:
Bei Windows passiert es ziemlich sicher
Bei Linux passiert es wahrscheinlich nicht
Bei GrapheneOS ist es extrem unwahrscheinlich
Dem stimme ich zu
Ja, außer du ziehst oder versendet die Adressen und der Virus manipuliert sie