Haltefrist: USDT

Hallo Zusammen

Ich bin noch ganz frisch hier im Forum und hab glücklicherweise gute Gewinne mit Crypto erzielt. Nun ist es soweit und etwas soll ausgezahlt werden. Hab dann was von der Haltefrist gehört. Meine Idee ist folgende. Das meiste was ich hatte hab ich in eth geswapt. Das würde ich jz über meinen exchange in einen stablecoin wie usdt swapen. Warte dann 1 Jahr und verkaufe via exchange. Könnte das so hinkommen?

Danke schonmal :slight_smile:

Dies ist bereits ein steuerpflichtiger Vorgang (wenn die Spekulationsfrist/Haltefrist von einem Jahr nicht eingehalten worden ist).

Also folgende Fragen für Dich beantworten:

  1. Das was Du hattest, bevor es in ETH geswappt wurde, wurde 1 Jahr gehalten, ja oder nein?
  2. Die ETH wurden 1 Jahr gehalten, ja oder nein?

Das was ich bevor eth hatte nein. Waren relativ kleine projekte also war es für mich nicht sinnvoll die all zu lang halten. Das eth halte ich auch noch nicht ganz ein jahr.

Dann musst Du alle Gewinne versteuern, die Du bei den Swaps in ETH realisiert hast. (Freigrenze ggfs. beachten).
Die ETH könntest Du jetzt einfach so lange halten, bis ein Jahr um ist, sodass Du sie steuerfrei veräußern kannst.

Puhh Ok gut zu wissen. Wie bekomm ich den jetzt meinen persöhnlichen Steuerwert raus?

Das ist einfachste Mathematik.

Menge x Einstandspreis - Menge x Verkaufspreis

= Gewinn

Wenn du getauscht hast, musst du natürlich alles in Euro rechnen.

Alle Gewinne errechnen → checken, ob Du - mit allen anderen Veräußerungen - unter der Freigrenze von 600€ bleibst (ab 2024 voraussichtlich 1000€) → falls ja, steuerfrei; falls nein → versteuern.

Versteuerung passiert über Anlage SO, also letztlich abhängig vom Einkommenssteuersatz.

Ich hänge mich hier mal rein, da ich eine verwandte Frage habe:
Bisher habe ich nur über zentralisierte (innereuropäischen) Börsen gehandelt, also Euro eingezahlt, Krypto/ Btc gekauft, dann ist das mit der Haltefrist einfach.

Nun gibt es aber einige Coins, die es nur auf Übersee- Börsen oder DEXs wie Uniswap gibt. Dort kann man diese Coins ja nur mit USDT oder Eth usw. kaufen/ traden.
Mir ist das mit den steuerlichen Vorgängen noch nicht ganz klar:
a) ich kaufe auf sagen wir Bitpanda oder Bitvavo 1000 USDT und transferiere die auf eine Börse - sagen wir Bitget.
b) dort trade/ swap ich die USDT gegen einen Coin, sagen wir Bittensor/ Tao. Jetzt im Feb oder März 2024.
c) gegen Ende des Bullruns, sagen wir in Q3/ 2025, swappe ich zurück in USDT und habe einen Gewinn gegenüber dem Kauf gemacht. Das ist dann ein steuerlicher Vorgang, aber jenseits der Jahresfrist. Also keine Steuer.
d) Ich will die USDT zeitnah nach dem Schritt c) zurück in Euro verkaufen.

Was mir nicht ganz klar ist, ist, ob zusätzlich am Anfang und am Ende ein steuerlicher Vorgang ausgelöst wird (also beim Verkauf der USDT in Euro). Einen Gewinn mache ich ja nur, wenn ich die Fremdwährung (hier: Tao) zurück in USDT tausche, nämlich gegenüber dem ursprünglichen Tausch USDT → Tao.

Mach ich einen Denkfehler?

Verkauf/Trade/Swap sind immer steuerlich relevante Vorgänge, sofern sie innerhalb der Haltefrist stattfinden.
Sie setzen die Haltefrist neu, und sind bei Gewinn zu versteuern (falls keine Freibeträge/-grenzen gelten oder Verluste gegengerechnet werden können).

Ja, die Aussage kenne ich, aber im oben genannten Fall wird doch nur 1x Gewinn gemacht nach über 1 Jahr - das Swappen von USDT zu irgendeiner Kryptowährung, sowie am Ende von USDT zurück zu Euro passiert doch ohne Gewinn?
Sonst wäre es ja eine Mehrfachbesteuerung von einem Gewinn.

Wenn du 100% sicher bist, dass sich der Kurs nicht verändert hat, entsteht kein Gewinn/Verlust.

Allerdings schwankt der USDx / EUR Kurs natürlich.
Sicherlich nicht so stark, aber es ist nicht statisch.

Zu jedem Trade ist immer Gewinn und Verlust zu berechnen. Egal, was gehandelt wird.

Damit kann ich leben bzw. man kann ja darauf achten, dass zum Zeitpunkt des abschließenden USDT → EUR die Schwankung nahe null ist. Wollte nur sicher gehen, dass ich keine „dicken Dinger“ beim Hin- und Herswappen übersehe.
Als relativer Neuling entdeckt man ja auf Schritt und Tritt Fallstricke gegenüber dem einfachen Kauf/ Verkauf auf EU- Börsen wie die ekligen Eth- Gebühren beim Versand von USDT übers Eth- Netz.

Ganz ehrlich, kann jedem der noch nicht so ganz den Durchblick hat nur empfehlen, vor jeder TX einmal kurz die Gebühren des Netzwerks zu googlen. Ich weiß gar nicht wie viel Geld ich schon verprasst habe, weil ich irgendwelche Shitcoins über irgendwelche Shitchains verschickt habe ohne das vorher zu checken.