Haltefrist 1 Jahr: gilt das für Ehepartner einzeln oder zusammen?

Bitte nutze die :magnifying_glass_tilted_left: Suchfunktion bevor du eine Frage stellst!

Hallo zusammen,

zwei Fragen zur Haltefrist:

wenn Ehepartner gemeinsam die Steuererklärung einreichen, gilt die Haltefrist pro Person oder für die Ehepartner gemeinsam?

Heißt: meine Frau kauft 0,01 BTC am 01.01.2024

Danach kaufe ich 0,01 BTC am 31.06.2024
Wenn ich jetzt am 02.01.2025 verkaufe, verkaufe ich dann innerhalb meiner Haltefrist die Coins vom 31.06.2024 und muss versteuern, oder verkaufe ich die Coins meiner Frau? Und muss nichts versteuern?

Und wie ist es, wenn wir von Geld von unserem Gemeinschaftskonto auf mein Coinbaise Konto überweisen? Habe dann ich gekauft? Oder zu 50% meine Frau und zu 50% ich?

Und wenn ich von meinem Coinbase Konto über 1 Million € auf unser Gemeinschaftskonto überweise, muss ich dann Schenkungssteuer bezahlen? (Über 500k€ Übertrag?) Oder gilt dann weiterhin die Zugewinngemeinschaft und wir müssen nichts versteuern?

Vielen Dank und liebe Grüße

Du verkaufst mit deinem Coinbase Konto deine Coins und deine Frau verkauft mit ihrem Coinbase Konto ihre Coins. Damit klärt sich die Frage welche Haltefrist für wen gilt. Nutzt ihr dasselbe Coinbase Konto für euer beiden Käufe, stellt sich die Frage ja nicht mal.

Hast du/habt ihr denn schonmal Coins über Coinbase verkauft, und euch Geld aufs Gemeinschaftskonto senden lassen? Würde mich mal interessieren, ob das problemlos funktioniert hat. Das ist ja bekanntlich einer der Stolpersteine, die auch hier schon oft gelesen wurden. Dass es bei den meisten Börsen ja sogar in den AGB steht, dass man kein Gemeinschaftskontos nutzen darf.

Zu deiner Frage kann ich dir aber leider keine fundierte Antwort geben.

1 „Gefällt mir“

Die Haltefrist gilt immer pro Person.

Das ist nicht zulässig.

”Um Ihr Bankkonto erfolgreich zu verifizieren:

  • muss es sich um ein Konto in Deutschland handeln; und

  • darf es KEIN Gemeinschafts-, Spar-, Community-, Spenden- oder ähnliches Konto sein.”

danke!

Bei Kraken funktionierte es auch mit Gemeinschaftskonto. Ist das ein Problem?

Wie gesagt, es ist nicht zulässig bei Coinbase. Du musst mal die AGBs lesen.

Ist bei Kraken übrigens auch nicht zulässig. Nicht wundern, wenn der Account eines Tages nach einer Prüfung gesperrt wird.

Kontoeigentum: Vergewissere dich, dass der Name auf dem Bankkonto, von dem du einzahlst, mit dem Namen auf deinem Kraken Konto übereinstimmt. Wenn dein Bankkonto ein **Gemeinschaftskonto ist, muss einer der Namen auf dem Bankkonto mit dem Namen auf deinem Kraken Konto übereinstimmen.
**

https://support.kraken.com/de/articles/360028093572-bank-deposit-requirements-and-checklist

hier steht was anderes oder sehe ich das falsch?

Don’t do it.

Das macht früher oder später Probleme. Eben (unter anderem) genau deshalb, weil nicht klar zugeordnet werden kann, wer wann welche Coins gekauft hat.

Nutzt kein Gemeinschaftskonto für Börsen. Erstellt Euch eigene Börsen Account auf die ihr mit eigenen Bankkonten einzahlt. Spart auf lange Sicht jede Menge Zeit und Nerven. :slight_smile:

ok danke. Aber steuerlich ist es kein Problem, oder? Weil auf das Konto zahle nur ich ein.

Vermeide unbedingt Gemeinschaftskonten. Es spielt im Zweifel keine Rolle ob nur du einzahlst. Die schauen wem das Konto rechtlich gehört.

Ich gehe davon aus, du hast ein Konto nur für dich. Wenn nicht, kannst du einfach eins eröffnen.

Steuerliche kann und darf dir nur ein Steuerberater sicher sagen, ob das problematisch ist.

die Gefahr besteht latent, wobei 500k Freibetrag (im 10-Jahres-Bereich)
100%ige Losung gibt es wohl nicht.

Die beste Lösung im Zusammenhang mit Krypto ist ein separates Konto , das nicht für den Tagesbedarf notwendig ist.

Wie ist das bei Bison? dort eröffne ich ja automatisch ein Solaris Konto auf meinen Namen. Der Weg wäre ja dann:

Gemeinschaftskonto → Solaris (Einzelkonto) → Börse

und wieder zurück:

Börse → Solaris (Einzelkonto) → Gemeinschaftskonto.

Da die Börse hier an Solaris überweist und dann erst zu mir kommt, müsste es doch für Bison kein Problem darstellen, oder?

Also ich nutze hauptsächlich Bitvavo für mein dca und dafür nehme ich schon immer das Gemeinschaftskonto was zusammen mit meiner Ehefrau teile. Nie ein Problem gehabt und ihr Name mit meinem steht bei der Kontoverifizierung in meinem Profil.

Das kann bzw. wird wahrscheinlich später zu Problemen führen. Ich würde dieses Konstrukt umstellen.

Bitvavo erlaubt das aktuell zwar aber es gibt noch andere Player die sich daran stören könnten. Finanzamt zb.

Kann ich nicht beurteilen. Nutze weder Bison nicht Solarisbank. Grundsätzlich würde ich jede Konstellation mit Gemrinschaftskonten vermeiden.

Was sollte das FA damit für ein Problem haben ?

80% der Einlagen befinden sich im Steuerfreien Rahmen und sind auf einer Hardwarewallet für mindestens die nächsten zehn Jahre verwahrt.

Ok kurze Chat GPT Nutzung hat etwas Klarheit geschaffen für mich.

Dies ist natürlich berechtigt. Allerdings ist das Kind nun seit Jahren in den Brunnen gefallen und ich habe keine Lust daran irgendwas zu ändern.

Eine Scheidung ist aktuell auch nicht in Sicht.