Ein einfaches „Anlegererwartungen“ wär eine inhaltsäquivalente und sinnvollere Antwort gewesen als dieser ungekennzeichnete Roboter-Erguss – wenn auch keine besonders gute.
Also erst mal ist wichtig, dass die Anleihen am Markt gehandelt werden können. Wenn das der Fall ist, bedeutet ein steigender Marktpreis der Anleihe automatisch einen fallenden Zins. Das ist deshalb so, weil eine Anleihe ja zu einem fixem zukünftigen Zeitpunkt einen fixen Geldbetrag auszahlt.
Beispiel: Ich kaufe eine Anleihe direkt vom Staat um $100, und nach einem Jahr zahlt sie $110, also 10% Zinsen. Am nächsten Tag wird dieselbe Anleihe am freien Markt plötzlich um $109 gehandelt, warum auch immer. Für einen Käufer, der $109 zahlt, bedeuten die $110, die er in einem Jahr bekommt, nur noch 1% Zinsen.
Und warum sollte der Marktpreis überhaupt steigen? Z.B. weil ein Teilnehmer „massiv Staatsanleihen kauft“, wie du selbst geschrieben hast.
Das kann wie in deinem Beispiel ein Staat sein, oder auch einfach nur:

Hier kommt der Leitzins ins Spiel (also das, was du „FED Zinsen“ nennst). Wenn der Leitzins niedriger ist als der Zins kurzfristiger Anleihen, leiht man sich Geld von der Zentralbank, kauft damit Anleihen und kassiert den Zinsunterschied, und das so lange, bis diese Anleihenkäufe den Marktpreis der Anleihe so weit gehoben haben, dass der Zins (wie oben beschrieben) so weit runtergegangen ist, dass kein Gewinn mehr zu holen ist.
Ein sicherer Gewinn ist das natürlich nur, wenn sich der Leitzins nicht plötzlich ändert, während ich die Anleihen halte. Der Zinssatz längerfristiger Anleihen spiegelt deshalb die vom Markt wahrgenommene Wahrscheinlichkeit zukünftiger Leitzinsänderungen wider.
Normalos können den obigen Arbitrage-Trade natürlich nicht machen, weil sie sich nicht direkt von der Zentralbank Geld leihen können, aber das ist egal: Sie bekommen ihren Kredit von Banken, die den Trade machen, und der Kreditzins ist dann durch die Konkurrenz zwischen den Banken an den Leitzins gekoppelt.
AI-Kennzeichnung: Dieser Text wurde von ChatGPT generiert. Als Prompt wurde verwendet: Zusammenhang zwischen Leitzins und Kreditzinsen, und bitte schreib einmal in deinem Leben einen Text, bei dem man nicht nach dem Lesen dümmer ist als vorher