Klar kannst du der Nachricht vertrauen, aber das Orakelproblem ist damit nicht gelöst und somit kannst du keine 100%tige Sicherheit haben.
Also klar kannst du dir Sicherheiten aufbauen, die für den Alltag ausreichend sind, aber dem Orakelproblem nach kann es keine 100%tige Wahrheit geben.
Speziell auf dein Problem bedeutet das: Woher weißt du dann in Amerika, dass das für dich ausgetauschte Schlüsselpaar wirklich geheim ist und kein Dritter zugriff auf den Schlüssel hatte um dir eine vom eigentlichen Absender unbekannte Nachricht zu schreiben?
Das Problem liegt in der Tatsache, dass es zwar nur eine reale Wirklichkeit gibt aber sehr viele Abbildungen der Wirklichkeit in verschiedenen Modellen. Und weil diese Modelle immer eine Vereinfachung der Realität darstellen, müssen die Modelle auch immer irgendwo von der Realität abweichen. Mit verschiedenen Modellen hast du also verschiedene Wahrheiten, die eine Abbildung der Realität sein wollen.
Und genau hier liegt die Unmöglichkeit des Proof-Of-Personhoods. Wenn du eine Blockchain hast, dann ist alles innerhalb der Blockchain die Realität (also 100% sicher) bezogen auf die Blockchain. Die Blockchain ist aber nur ein Modell der realen Wirklichkeit und damit muss es Abweichungen zur Wirklichkeit geben.
Konkret bedeutet es, dass die Blockchain lediglich eine Datenbank ist, in die du beliebige Dinge eintragen kannst. Für die Blockchain sind diese Daten dann die Realität und gültig. Aber die Blockchain ist nicht die Realität selber sondern nur eine Abbildung der unbekannten Realität. Was ist, wenn ich also in die Bitcoinblockchain schreibe, dass mir ganz Deutschland gehört? Da das offensichtlich nicht der Fall ist weicht diese Information von der Realität ab. Für die Blockchain ist diese Information aber genauso gültig wie eine signierte Transaktion. Die Blockchain hat keine Sensoren in der realen Welt, die Blockchain kann nur das prüfen, worauf sie zugriff hat, also alles, was in ihrer Datenbank steht. Wie soll die Blockchain also ohne diese Echtweltsensoren die Daten prüfen können? Das kann nur durch die Akteure passieren, die Echtweltsensoren haben, also z.B. Menschen. Und selbst wenn du Sensoren an die Blockchain koppelst, dann kann eben der Sensor falsche Daten liefern, die für die Blockchain dann aber wahr sind.
Es gibt also immer eine Differenz zwischen der Wirklichkeit und den Informationen in der Blockchain, die die Wirklichkeit darstellen sollen. Wenn du also nie eine 100% Übereinstimmung haben kannst, dann musst du schauen, wie du mit der Unsicherheit der Daten umgehst. Mit welcher Sicherheit gibst du dich also zufrieden?
Konkret auf dein Beispiel bezogen: Wenn du in Amerika eine Nachricht bekommst, die zu dem Menschen passt, den du kennst und von dem du auch erwartest, dass diese Nachricht kommt, dann kannst du der Nachricht natürlich mehr vertrauen schenken als wenn die Nachricht so aussieht: Hilfe mein Haus ist abgebrannt, kannst du mir schnell zwei Bitcoins senden?
Was ich sagen will ist, dass man sowiso jede Information mit seinem Wissensstand abgleicht und damit einschätzt, wie vertrauenswürdig diese Informationen sind. Für den Alltag kann man damit auch ausreichend Vertrauen aufbauen um z.B. einfache Bezahlungen durchführen zu können. Aber für die Transaktionen gibt es nie eine 100%tige Sicherheit und umso größter die Vermögenswerte (besser Machtwerte wie z.B. das Rote Telefon) sind, desto sicherer muss man sich auch sein mit wem man spricht. Eine Blockchain ist nicht 100%tig vertrauenswürdig, nur vielleicht vertrauenswürdig genug. Auch ein Zertifikat und Zertifikatsketten (wie in deinem Beispiel) sind nie 100% sicher, aber wahrscheinlich ausreichend sicher genug.
All dem nach, was ich so höre war der Shitcoinmakrt 2018 ohne KI größer als jetzt mit KI. Und klar sehe ich die Systematik um automatisiert mit KI irgendwelche Posts zu senden. Aber wo ist das Problem? Umso mehr unsinnige Posts dort stehen, desto geringer wird die Aussagekraft der Posts weil die Menschen lernfähig sind und sich dann z.B. die Posts nicht mehr so genau durchlesen oder nurnoch überfliegen. Aber was ändert sich denn genau mit KIs?
- Menschen, die ein Inhalt gut finden, die finden auch gleichwertige Inhalte erstellt von KI gut.
- Menschen, die ein Inhalt schlecht finden, die finden auch gleichwertigen Inhalt erstellt von KI schlecht.
- Menschen, die vor der KI auf Scams hereingefallen sind werden auch mit KI auf solche Scams hereinfallen. Aber umso mehr Menschen darauf hereinfallen, desto mehr wächst die gesunde Skepsis in der Gesellschaft und umso weniger fallen auch wieder darauf hinein.
Ist es die Anzahl der unsinnigen Posts, die du nicht lesen brauchst? Klar steigt diese durch KI nochmal an, aber das Internet war auch schon vorher voll mit solchen Posts wie z.B. Werbung. Klar wird es mit KI mehr Werbung geben aber genauso kannst du mit KI diese Werbung wieder filtern. Und selbst ohne KI gibt es schon gute Filter um die Flut an Müll im Internet von den für dich relevanten Informationen zu trennen.
Also klar kannst du dich darüber aufregen, dass KIs dazu eingesetzt werden um dir das Geld aus der Tasche zu nehmen bzw. dich so zu beeinflussen, dass du das Geld freiwillig abgibst. Aber diese Tatsache ändert nichts daran, dass genau das nicht auch vorher von Menschen versucht wurde und wird und dass man sich davor sowohl vor KI schützen musste als auch nach KI schützen muss. Man kann also nicht verhindern, dass es solche Angriffe auf die eigenen Machtwerte gibt. Aber man kann sich vor diesen Angriffen schützten. Und dabei spielt es inhaltlich absolut keine Rolle, ob der Angriff von einer KI kommt oder von einem Menschen. Auf der Detailebene mag es Unterschiede in der Art und Weise geben, wie man sich schützt. Gerade im Internet macht es aber keinen Unterschied, ob da ein Mensch oder eine KI dahinter sitzt. Auch ein Mensch kann einen Algorithmus gebaut haben, der wie eine KI wirkt und bedeutend schneller ist.
Auf der anderen Seite gibt es aber genauso andere Systematiken wie z.B. KIs, die beim Programmieren helfen, KIs, die den Alltag erleichtern mit Spracherkennung, Smart-Home usw. Es ist nicht sinnvoll immer nur das Schlechte zu sehen und das Gute zu vernachlässigen, genauso wie es nicht sinnvoll ist nur das Gute zu sehen. Alles ist immer eine Abwägung von Vor- und Nachteile.