Gibt es eine Lightning Lösung in Europa wie die Strike App von Mallers?

Hi liebe Community,

ich frage mich, ob es eine ähnliche Lösung wie die Strike App gibt aber mit Standort hier in Europa?

Oder ist sowas garnicht möglich wegen unserer vorhandenen MiCa Regulierung?

Ich bin leider nicht tief genug in diesem Thema drinnen um mir selbst einen Reim daraus zu machen, kann das jemand beantworten?

Danke im Voraus für eure Zeit.
LG Phil

1 „Gefällt mir“

Hallo!

Ja, diese Lösung gibt es und zwar schon sehr lange. Dazu muss man kurz betrachten, was Strike anbietet.
Strike bietet an, dass zwei Kunden, die sich bei ihrer Plattform anmelden und KYCen, instant Fiat Geld (z.B. Dollar) senden können.

Einen solchen Service gibts wie gesagt schon lange, nennt sich Bank.
Zwei Personen müssen einfach bei der gleichen Bank einen Account eröffnen und schon können sie instant Euro tauschen.

Strike verwendet Lightning als Marketing Instrument, nicht um irgendetwas effektiv zu versenden.

Bin auch kein Fan von Strike, aber man merkt, dass du über etwas sprichst, was du scheinbar selbst noch nicht genutzt hast

Strike bietet auch eine Point of Sale Option. Dabei kann ich mit jeder beliebigen Lightning Wallet (heißt ohne KYC) Sats über Lightning an einen Strike User senden und er kann sich diese sowohl in Sats als auch in der jeweiligen Landeswährung auszahlen lassen. Die Bank die das anbietet würde ich gern kennenlernen.

EDIT: Achja und als europäische Alternative, könnte sich evtl ElenPAY (https://elenpay.tech/) zu sowas entwickeln. Ist bisher aber noch deutlich kleiner und in Deutschland glaube ich auch nicht verfügbar (habe es bisher nur in Prag gesehen). Andere Anbieter in die Richtung fallen mir spontan nicht ein… braucht man mMn aber auch nicht, weil ich wie erwähnt Strike auch eher kritisch sehe.

Wieder ein Bitcoin Maxi der sehr viel glaubt und nicht viel weiß.
Wenn du sinnerfassend lesen gelernt hast, dann wirf einen Blick auf die aktuellen, frei zugänglichen, Privacy notes.

Kleiner Auszug:

Mir ist bewusst, dass die User von Strike sich dem KYC Verfahren unterziehen müssen. Habe nichts anderes behauptet und erwähnt, dass ich kein Fan von der App bin.

Allerdings muss man als Kunde des Strike POS keinesfalls verifiziert sein und kann mit noKYC Wallets (und noKYC Sats) trotzdem problemlos via Lightning bezahlen. Habe ich schon mehrmals gemacht. Aber darum geht es dir augenscheinlich sowieso nicht… Lieber wieder versuchen ein paar „Bitcoin Maxis“ zu provozieren oder Shitcoins pushen. Mehr kam von deinen Accounts bisher ja nicht