Gewaltiges Potenzial: Pensions- und ESG-Fonds könnten bald den Bitcoin-Preis antreiben!

Bei Pensions- und ESG-Fonds schlummert ein gewaltiges Potenzial, das bald ein starker Treiber für den Bitcoin-Preis sein könnte.

5 „Gefällt mir“

Genau über dieses Thema habe ich letzte Woche sehr lange nachgedacht. Eine beliebte Anlageklasse für Pensionsfonds sind Immobilien. Erst wenn man sich damit auseinandersetzt, wie und wofür Pensionsfonds tatsächlich überall investiert sind, wird einem bewusst, wie kritisch die Situation in Bezug auf unsere Rentenversorgung ist.

Durch diesen Artikel, auch wenn er neutral und sachlich verfasst ist, habe ich ein kleines bisschen FOMO (Fear of Missing Out) bekommen. Ich habe sofort im Raum geschaut, was ich in Bitcoin umwandeln könnte. Haha.

Es gibt immer mehr Bestätigungen dafür, dass Bitcoin sich weiterhin exponentiell entwickeln könnte (Meine Ansicht):

  • Zuerst waren es Cypherpunks, Kryptographen und Informatiker.
  • Dann kamen die Systemverweigerer (Silk Road).
  • Danach frühe Privatanleger ohne fortschrittliche Börsen und Mining-Möglichkeiten.
  • Anschließend kamen die Börsen, die auch die breitere Masse der Privatanleger anzogen, wie MT.Gox, Coinbase, Binance usw.
  • Daraufhin begannen einige Unternehmen, Bitcoin zu akkumulieren (TSLA / MSTR).
  • Immer mehr Privatanleger begannen, Bitcoin aufgrund einer besseren Bildung im Bereich Bitcoin zu akkumulieren (Danke an Blocktrainer und Co.).
  • Die Akzeptanz als Zahlungsmittel nimmt weiter zu.
  • Institutionen möchten ebenfalls dabei sein, können es jedoch nicht, daher werden Spot-ETF-Anträge bei der SEC gestellt.

Ausblick in die Zukunft (Meiner Meinung nach):

  • Die Spot-ETF-Anträge werden akzeptiert, und viele Institutionen beginnen sich heranzutasten.
  • Immer mehr Hausbanken unterstützen den Kauf, die Verwahrung und die Beratung im Zusammenhang mit Bitcoin.
  • Immer mehr Institutionen beobachten die positive Entwicklung von Bitcoin auf lange Sicht.
  • Die Immobilienbranche beginnt, sich für Bitcoin zu interessieren.
  • Pensionsfonds beginnen, sich für Bitcoin zu interessieren.
  • Staaten und Zentralbanken haben bereits „kleine“ Beträge im Hintergrund in Bitcoin akkumuliert und werden dies erst später öffentlich bekannt geben.
  • … Es kann noch vieles dazwischen passieren
  • Letztendlich beginnt ein regelrechter FOMO-Wettlauf im großen Stil. Der Spruch, wer zuerst kommt, mahlt zuerst wird wieder von grosser Bedeutung. Länder beginnen schlussendlich im grossen Stil zu akkumulieren.

Das ist nur meine persönliche Meinung und muss nicht unbedingt so eintreten. Ich habe meiner Fantasie ein wenig freien Lauf gelassen. :slight_smile:

Die Lehre aus meiner Fantasie:
Bitcoin zieht die gesamte von Menschenhand erzeugte Energie an, um sie in die Zukunft als Werterhaltungsmittel zu übertragen.

Bitcoin wird erst scheitern, wenn es irrelevant geworden ist. Allerdings hat die heutige Menschheit noch nie eine derartige Bedeutung einer Technologie gespürt, sobald sie sich damit intensiv auseinandergesetzt hat.

Ich sehe einen grossen Bitcoinrausch (ähnlich dem Goldrausch) im digitalen Zeitalter kommen. Aber wer weiß, es könnte auch auf null fallen, wie einige behaupten. :smiley:

6 „Gefällt mir“