Gericht entscheidet: Craig Wright muss Beweise im "Tulip Trading"-Verfahren liefern!

Craig Wright, der sich selbst als Bitcoin-Erfinder ausgibt, muss in einem Verfahren im kommenden Jahr aussagekräftige Beweise für seine Behauptungen liefern.

„würde dies die Unabhängigkeit und Sicherheit von Open-Source-Projekten stärken und die beteiligten Entwickler künftig hoffentlich vor Leuten wie Wright schützen.“

…Dieser Satz stellt ja eine eindeutige Platzierung des Blocktrainers dar und eine „Vorverurteilung“ in einem schwebenden Verfahren. Obwohl ich auch dazu tendiere, dem Typen nicht zu glauben, denke ich, dass journalistische Distanz sinnvoll wäre.

Was ich nicht verstehe: Wenn der Typ nicht Satoshi ist, müsste es für den / die wahren Nakamoto doch ein leichtes sein, seine Falschaussage durch Lancierung von Gegenbeweisen zu entlarven, notfalls auch, ohne selbst in Erscheinung zu treten.

Und selbst, wenn der echte SN nicht mehr leben sollte, wird es doch noch Menschen geben, die wissen, dass es CW nicht ist. Auch die sollten doch Mittel und Wege finden, der Wahrheit auf die Sprünge zu helfen.

Und für die generelle Existenz von „Open Source“ droht IMHO die Gefahr von ganz anderer Seite

2 „Gefällt mir“

Craig Wright versucht seit geraumer Zeit FOSS in Gefahr zu bringen. Das ist keine Vorverurteilung, sondern eine Tatsache. Siehe auch: Craig Wrights Patente: Das Ende der Open-Source-Kultur von Bitcoin? | Blocktrainer - Bitcoin Bildung & News

Diese Aussage ergibt wenig Sinn. Satoshi ist komplett von der Bildfläche verschwunden. Evtl. lebt er gar nicht mehr. Und warum sollte er wegen so lächerlicher Behauptungen seine Anonymität gefährden?
Viel mehr ist es so, dass Craig mehrfach beim Lügen ertappt wurde, als er versuchte zu beweisen, dass er Satoshi sei.

Niemand weiß wer Satoshi war. Es gibt aber viele Leute die sehr eng mit Satoshi gearbeitet haben und mehrfach bestätigt haben, dass sie es für unmöglich halten, dass Craig Wright wirklich Satoshi sein soll.

Ich finde, dafür dass du über das Thema sehr wenig weißt, hast du mich als Person (Meinung DES Blocktrainers) während der Beitrag gar nicht von mir ist, ganz schön vorverurteilt.

Viele Grüße

13 „Gefällt mir“

… würde … die Hürde für den Eintritt in einen Markt erhöhen, der von einigen wenigen Großkonzernen beherrscht werde.

~

Damit ist doch recht klar gesagt, worum es im Kern geht.

Das verstehe ich jetzt nicht. Diese Seite heisst doch „Blocktrainer“. Dass der Beitrag von @renna ist, habe ich gesehen, aber er ist auf der Seite „Blocktrainer“ veröffentlicht. Es liegt mir fern, jemanden vor zu verurteilen. Ich vermisse lediglich eine gewisse Neutralität. Das mahne ich in den Öffis genauso an, wie hier. Vielleicht ist meine Erwartung aber auch zu hoch.

Sorry, wenn ich dich persönlich verletzt haben sollte. Das war nicht meine Absicht.

Nur weil du nicht erkennst, dass es neutrale Berichterstattung ist, heißt es nicht, dass sie nicht neutral ist.

Und die SZ heißt SZ, Anteile hält Friedmann. Und trotzdem schreiben dort Mitarbeiter*Innen im Namen der SZ und nicht nur ein Herr Friedmann. Und wie du am Profil von Renna erkennst, ist er ein Mitarbeiter. Was gibt es denn daran nicht zu verstehen?

Ich finde den vorgebrachten Punkt von @BlackMirrus ehrlich gesagt ziemlich legitim und finde die Reaktion darauf ist nicht von Fingerspitzengefühl geprägt.

Ausgang war folgender Ausschnitt des Artikels:

„würde dies die Unabhängigkeit und Sicherheit von Open-Source-Projekten stärken und die beteiligten Entwickler künftig hoffentlich vor Leuten wie Wright schützen.“

@BlackMirrus merkte darauf an, dass die Berichterstattung an dieser Stelle - seinem Empfinden nach - nicht neutral sei.

Ich kann seinen Einwand nachempfinden.

hoffentlich“. Auf etwas hoffen, einen Wunsch hegen, sich etwas wünschen.

Sollte nicht die lesende Person entscheiden, ob sie dies positiv oder negativ wertet?


Man stelle sich einmal folgenden Satz vor:
„[die Subvention erneuerbarer Energien] würde die Unabhängigkeit und Sicherheit von einer dezentralen Energieversorgung stärken und die beteiligten Firmen künftig hoffentlich gegenüber Ölgiganten wie Shell und BP schützen.“

Da ginge das Geschreie um Neutralität auch los. Ebenfalls zurecht.

3 „Gefällt mir“

Es wurde ja angedeutet, dass es auch die Möglichkeit gibt, dass er vor Gericht recht bekommen könnte. Es wäre schön auch diese Seite weiterzudenken und zu überlegen was das für Bitcoin bedeuten würde.

Ich denke, dass selbst wenn die Programmierer dazu vom Gericht verdonnert werden eine Hintertür in Bitcoin einzubauen, dann werden viele tausend Nodes dieses Update nicht akzeptieren. Der Herr IchWillAberSonstGericht wird dann also vielleicht seine Bitcoins bekommen, aber auch einen weiteren Chainsplit wo seine Bitcoins dann nichts mehr Wert sind. Einen Schlag ins Gesicht wäre dies trotzdem für jeden OpenSource Entwickler.

1 „Gefällt mir“

Mal völlig unabhängig davon wer Recht hat, finde ich Vorwürfe bzgl. Neutralität ziemlich lächerlich.

Wir sind im Grunde ein privater Blog und kein durch GEZ Gebühren finanziertes Medium. Wir müssen also auch eigentlich garnicht neutral sein und könnten sehr wohl unsere eigene Meinung mit anbringen.

Dieses zwanghafte „man muss auch an der Gegenseite immer was Gutes finden“ oder „wenn man was positives schreibt, muss man auch was negatives schreiben“, um neutral zu wirken, hat scho so manchen guten Artikel versaut in meinen Augen.

Craig Wright ist ganz klar ein Betrüger (wenn auch noch nicht im juristischen Sinne, wobei ein Gericht ja sogar schon geurteilt hat, dass man ihn Lügner nennen darf iirc) und das sollten gerade Bitcoin-Medien durchaus noch deutlich klarer machen. Der Typ ist ein Angriff auf Bitcoin und da sollte man defintiv nicht „neutral“ sein, sondern dagegenhalten.

Wer die Gegenseite lesen will, kann ja gerne Coingeek lesen, um sich Wrights Lügen auftischen zu lassen.

10 „Gefällt mir“

Ich habe es ehrlich gesagt gar nicht als Vorwurf gelesen.

@BlackMirrus schrieb:

Aus der Ich-Perspektive und Konjunktiv gewählt.

Eine Anmerkung, der man sachlich und entspannt begegnen kann. :slight_smile:

Auf jeden Fall.

Und Leser:innen dürfen sich ja trotzdem nach Neutralität sehnen.

Kein Grund sich anzugehen. :slight_smile:

Ich glaube einfach, dass viele Leser:innen vergessen, dass es sich um einen privaten Blog handelt und deshalb Texte nachfragen, die journalistische Prinzipien berücksichtigt.en.

Und das tun eure Texte häufig, aber nicht immer. Müssen sie auch nicht.

Aber, und das finde ich vollkommen okay, man darf sich das anders wünschen. So wie @BlackMirrus, sein Empfinden eben zum Ausdruck gebracht hat.

Ich finde hier wird wieder viel emotional und heißgekocht.

Eine „Hey, @BlackMirrus, wir sehen das so und so und positionieren uns entsprechend.“ hätte es doch auch getan. :slight_smile:

Will hier gar keinen Elefanten aus der Sache machen, aber man kann doch mit solchen Kommentaren eigentlich auch ganz gelassen umgehen. :)

3 „Gefällt mir“

OK, das habe ich jetzt verstanden und mit…

…auch eingeräumt. Natürlich stellt sich mir dann die Frage, warum sich User „ehrenamtlich“ einbringen und mit content für Klickzahlen und Reichweite sorgen sollen, wenn sie im Gegenzug nur eine Meinung vermittelt bekommen. Mein erster Eindruck vom Blocktrainer war hochwertiger.

Ich akzeptiere das und muss das von meiner Seite aus nicht weiter diskutieren. Ich bin aber kein Fan von Bitcoin-Fanboy-Foren…

1 „Gefällt mir“

Nevermind GIFs - Hole dir die besten GIFs auf GIFER

2 „Gefällt mir“

Willkommen im Internet, das ist in Foren generell so.

1 „Gefällt mir“

Ich möchte hier das aktuelle Thema ein bisschen ablenken und meine Gedanken teilen.

Eigentlich wenn man überlegt wie Bitcoin funktioniert und wie es entdeckt und gestartet wurde, ist dieses jahrelange Szenario, das sich jemand als ein Schöpfer von Bitcoin ausgibt unausweichlich.

Auch hier (ob Satoshi das gewusst hat? ich denke schon) ist die Frage nicht ob jemand sich als Satoshi ausgeben wird, sondern wann :smiley: Ob die Faketoshis erfolgreich werden ist die andere Frage.

Aus meiner Sicht sollte alles was rund um Bitcoin passiert, genau so auch passieren. Versteht ihr was ich mein?
Es beweist die Kraft und Resistenz des Netzwerks, auch wenn einige Menschen darunter leiden (wie z.B. Core Developer, MT.Gox, FTX und Celsius Kunden, Blocktrainer Foren Mitglieder sowie Autoren usw.).

Mal abgesehen davon, dass deine ursprüngliche Kritik hier nichts mit dem Forum zu tun hatte. Mich stört dieses ständige Pauschalisieren an deinen Beiträgen.

Gibt es für dich nur die Extremfälle, dass alle hier Fanboys sind, oder keiner? Oder auch nur die Extreme, dass alle Bitcoiner total verblendete Lemminge sind, oder alle vernünftig und sachlich?

Wenn du das hier als Bitcoin-Fanboy-Forum ansiehst und so etwas nicht magst, warum bist du dann hier und beleidigst mit solchen Pauschalisierungen? Für die Blocktrainer Website gilt das gleiche. Mich wundert es sowieso, dass du noch hier bist, wo deine Reise doch schon vor Wochen zu Ende war.

Wenn es für dich kein Fanboy-Forum ist, worüber regst du dich dann auf?

Vielleicht ziehst du aber auch mal in Betracht, dass es in jedem Forum solche und solche Leute gibt. Und dass es unter den Bitcoinern die sachlichen, aber auch die verblendeten Typen gibt.

Wenn du dann gewisse Haltungen kritisieren willst, dann spreche bitte auch die entsprechende Gruppe an. Nicht einfach pauschal alle Bitcoiner oder das Fanboy-Forum.

7 „Gefällt mir“

Also ich bin gerne Fanboy! Tesla und Bitcoin-Fanboy! …und das ist auch gut so!

1 „Gefällt mir“