Moin. Kennt jemand eine gute Quelle, wo man die aktuelle weltweite Geldmenge M3 verfolgen kann? Ist die weltweite Summe aller Zentralbankbilanzen mit der weltweiten Geldmenge M3 gleichzusetzen?
Ich tendiere dahingehend zu sagen: der Kurs von Bitcoin steht und fällt mit der weltweiten Liquidität. Haben Private und Institutionelle weniger Kredite aufgenommen, dann sinkt der BTC Kurs.
Es gibt mehrere Einflussfaktoren, die die weltweite Liquidität senken:
-
Inflation. Steigt die Inflation, dann müssen Anleihe-Emittenten höhere Zinsen anbieten, damit jemand, der sein Geld z.B. in eine 10-jährige US-Staatsanleihe investieren möchte, auch fair gegen die Inflation der nächsten 10 Jahre entschädigt ist.
-
Höhere Sicherheiten: in der Corona-Krise war es den Banken und Unternehmen erlaubt, eine niedrigere Sicherheitsrücklage vorzuhalten. Nun müssen Unternehmen und Banken aber höhere Sicherheiten hinterlegen. Dieses Geld wird letztlich bei der Zentralbank geparkt und wird dem Wirtschaftskreislauf entzogen.
-
Es werden zahlreiche Unternehmen pleite gehen, da die Ausnahmeregelungen bzgl. Insolvenzrecht während der Pandemie Zeit auslaufen. Das heißt, es werden Schuldtitel gestrichen, was die Geldmenge wieder reduziert. Evtl. wird sogar bald in der Bilanz der EZB die Zahl der Schuldtitel zahlungsunfähiger Staaten weggenullt. Heißt: es werden Schuldtitel vernichtet. Geld, was den Gläubigern nicht mehr zur Verfügung steht, um am Kapitalmarkt anzulegen.
Wie seht ihr das? Ich denke, der aktuelle Preis von Bitcoin ist ein fairer Preis, weil die Bäume in Zukunft bzgl. Geldmengenerweiterung erstmal nicht in den Himmel wachsen. Erst wenn die nächste Krise für die Wirtschaft / für den Staat vor der Tür steht, wird nochmal die Druckerpresse angeworfen.
Man sollte nicht vergessen: der Wert von Bitcoin ausgedrückt in Fiat signalisiert nur wieder, wieviel Fiat es auf der Welt gibt.