meine Tochter möchte Bitcoin kaufen.
Könnt mir bitte sagen auf welcher Plattform sie es am besten tun soll und mit welcher Art Gebühren sie rechnen muss?
Ich weiß, dass es auf verschiedenen Plattformen unterschiedliche Gebühren gibt.
Was soll sie berücksichtigen ?
Welche Gebührenarten generell gibt es bei Transaktionen ?
Handelsgebühr… Transaktionsgebühr…
Ich danke euch jetzt schon für eure Unterstützung.
Das hast du schon vollkommen richtig erfasst.
Wir haben für die Gebühren einen passenden Rechner:
Leider können hier nicht die Transaktionsgebühren mit abgebildet werden, weil die bei den meisten Börsen dynamisch beaufschlagt werden. Als einzige Ausnahme würde ich hier Bison sehen, da hier bei der Auszahlung auf die eigene Wallet keine weitere Gebühr fällig wird.
Das schreibt sie „Über eine Bitcoin Trade Republic
Die ist seit Donnerstag oder Freitag eine Vollbank. War vorher eine Wertpapierhandelsgesellschaft, durfte aber selbst keine Gelder halten, deswegen haben sie mit anderen Banken kooperiert, wie JP Morgan und Solaris. Jetzt dürfen sie selber.“
Der Gebührenrechner, der dir vorgeschlagen wurde, hat das Riesenproblem, dass er im Wesentlichen Werbung ist und als solche keine Exchanges beinhaltet, die nicht von der BaFin reguliert werden.
Insbesondere heißt das, dass Kraken fehlt, was oftmals die beste Wahl wäre.
Sie sollte unbedingt auch berücksichtigen, dass auch einfach der angebotene Kaufpreis bei manchen Anbietern schlechter sein kann als bei anderen und die „Gebühren“ auf diese Art versteckt werden.
Anscheinend hat sich deine Tochter also eh schon (schlecht) entschieden, wofür dann überhaupt die Frage, auf welcher Plattform sie am besten kaufen soll?
Du hast dich zu meiner Frage dazugeschaltet, was gefragt ind ich hab dir geantwortet.
Jetzt schreibst du was du mit trade republic am hut hast. Dann lass es ganz bleiben wenn du keine Antwort weißt
Den einen Grund hat dir @HODLer schon genannt: Es ist keine Auszahlung der BTC möglich, sondern nur ein Verkauf, d.h. in gewissem Sinne „gehören“ ihr dann gar keine echten Bitcoin, über die sie beliebig verfügen könnte, sondern sie wird nur an der Preisentwicklung beteiligt.
Außerdem scheinen ihr die Gebühren wichtig zu sein, und da ist es immer ein schlechtes Zeichen, wenn ein Anbieter mit „0 Euro Gebühren“ wirbt (so wie TR das macht), weil das in Wirklichkeit nur heißt, dass die Gebührenstruktur intransparent ist und deine Tochter im Endeffekt wahrscheinlich mit höheren Kosten aussteigen wird als bei einem transparenteren Anbieter.
Ich habe ja schon gesagt, dass sie bei TR über ihre Bitcoin nicht frei verfügen, sondern diese nur wieder über TR verkaufen kann – eine Möglichkeit wäre also etwa, dass TR z.B. die ganzen Gebühren einfach in den Verkaufspreis hineinrechnet, weil man (anders als bei vielen anderen Anbietern) ja gezwungen wird, auch wieder dort zu verkaufen.