Gebrauchtwagen Kauf Tipps?

Respekt! Und ich wünsche dir wirklich, dass du nochmal so einen Glückstreffer landest! :slightly_smiling_face:

Kann man machen, muss man aber nicht…

Jup, die Überführungskosten sind oft um die 1000€. Inspektionen solltest du bei jedem Fahrzeug machen, deswegen würde ich die auch bei einem Gebrauchtwagen dazurechnen. Einzig die Vollkasko ist bei Leasingfahrzeugen Pflicht und ein Unterschied zu Gebrauchtwagen.

Das ist korrekt. Du kannst aber auch einen Gebrauchtwagen nicht wie ein Neufahrzeug behandeln, was Reparaturkosten angeht. Querlenker, Radaufhängung und Co. sind bei zunehmenden Alter nunmal anfällig für Schäden und das geht dann schnell ins Geld. Das ist ja auch, was @Makowski meinte. Wenn du derartige Dinge selber reparieren könntest, umso besser.
Bei einem Neufahrzeug hast du i.d.R. erstmal Ruhe (es gibt natürlich auch gegensätzliche Beispiele!).

Nur zum Verständnis:
Ich bin definitiv gegen unnötige Neuanschaffungen und beschwöre auch nicht, stets einen Neuwagen fahren zu müssen! Gerade weil Neufahrzeuge mit ihren ganzen unnötigen Schnickschnack (Start-Stop-Automatik, Turbolader und Co.) eh noch viel anfälliger sind, als frühere Fahrzeuge. Wenn es also einen passenden Gebrauchtwagen gibt: Go For it!

Grad beim ADAC angerufen. Als nicht ADAC Mitglied würden die 130 Euro von mir für einen Check verlangen. Und einen Termin braucht man dafür auch. Was mich in mir die Frage aufkommen lässt wie man sowas am besten organisiert. Den Händler warten lassen, weil der ADAC grad kein Termin frei hat? Sich ein paar Werkstätten in der Umgebung aussuchen, und hoffen dass die ne Hebebühne und Personal freihaben, kommt mir ineffizient, zeitintensiv und glücksabhängig vor. Ganz davon abgesehen dass man bei bei einem Kauf, insb. von privat, noch zusehen muss wie man das alte und auch das neue Auto nach Hause bringt…

Evtl ziehe ich doch auch ein Privatverkauf vor, aber die Frage wie man die Checks am besten organisiert frage ich mich schon. Ich fahre ja keine X Kilometer zum Kaufort, und kehre ohne Kauf heim, weil keine Werkstatt grad Zeit hat. Wie machen das andere frag ich mich? Wahrscheinlich ist es eben einfach so? Entschuldigt mich das ich frage, bin eben ein Nerd, der nie selbst ein Auto gekauft hat :smiley:

Die meisten kennen wahrscheinlich einen Schrauber den sie einfach mitnehmen um das Auto anzugucken. Ansonsten kann man sich nur selbst vorher über Modelltypische Schwächen schlau machen und gucken ob man selbst vielleicht erkennt ob alles gut ist. Aber dafür braucht man dann zumindest einen Schnuff technisches Verständnis würd ich sagen

OK, folgende Automodelle hatte ich mir aufgeschrieben

  • Hyundai i10
  • mitsubishi space star
  • Kia Picanto
  • VW Up
  • Skoda Citigo
  • Seat Mii
  • Toyota Aygo
  • Peugeot 107
  • C1 (citroen glaub ich)
  • Suzuki Celerio

Das sollen allesamt solide und günstige Autos sein. Vielleicht habt ihr noch weitere Vorschläge?

Ich werde wohl mit den Automobile Portalen vielleicht ein bisschen meine IT Skills spielen lassen um auszuwerten, bei welchem Händlern ich vorbei schauen soll. Dann versuche ich mir anzueignen, wonach ich bei den Autos schauen sollte. Und dann werde ich nach bestem Wissen und Gewissen einfach kaufen, und die Gewährleistung knallhart ausnutzen. Was anderes bleibt mir einfach nicht übrig. Von privat würde ich nur im Ausnahmefall kaufen, eben weil Gebrauchtwagenchecks schwierig zu organisieren sind und Gewährleistung gibt es da ja nicht. Aber wer weiß, diesbzgl hab ich zu älteren Personen mehr vertrauen, also wenn ein Rentnerpaar ihr Auto anbieten würde, dann vielleicht ja :smiley:

Auf Focus online gab es kürzlich einen interessanten Artikel zu Gebrauchtwagen:

Vom i10 kann ich persönlich nur abraten. Fuhr sich bei meiner ex von Tag eins an schwammig, wie ich fand. Und Reparaturen (Kupplung, Klimaanlage, Heckklappengasfeder, irgendwas mit dem Öl) waren auch häufiger. Der Citigo wiederum scheint solide, wie mir eine Freundin berichtete.

So, ich war heute bei 2 Händlern.

  1. Schon beim Betreten des Geländes hatte ich ein ungutes Gefühl. Mich hat ein bisschen erstaunt wie sehr ich Kiesplatzhändler mit Unseriösität verbinde. Schon beim betreten des ersten Geländes dachte ich: oh no, hier will ich nicht sein… Geht das nur mir so?

  2. Mir hat der zweite Händler oder sein Gehilfe erzählt dass heute nach mir noch 2 Leute kommen, sich das gleiche Auto anzuschauen. Mich hat erschreckt wie ich das als wahr akzeptiert hatte, ohne drüber nachzudenken. Erst bei meiner Heimfahrt hatte ich bemerkt wie dumm ich war, das für bare Münze zu nehmen. Wer besichtigt denn bei Dunkelheit ein Auto, lol… Außerdem hab ich gesagt dass die Reifen abgefahren sind. Der Händler meinte nein, ich messe falsch… OK… Ein Glück dass der unseriöse Vibe und auch meine Absicht, sowieso nichts beim ersten Mal zu kaufen, mich gerettet hat. Holy shit. Man merkt einfach dass „legaler Betrug“ vollzogen wird in diesem Business, das spürt man förmlich. Ich glaube das beste ist wirklich Probefahrt und extern Auto checken lassen. Weil der Händler weiß welcher Preis wirtschaftlich für ihn ist. Der Kunde eben aber nicht.

  3. Aber 2 Dinge habe ich noch dazu gelernt: ich konnte für mich mitnehmen dass für mich nur 3 Türer in Frage kommen weil ich sonst zuwenig Platz habe für den Ein- und Ausstieg. Und außerdem ist es wohl essentiell auch Youtube Videos über die verschienen autos zu schauen und sich auf spezielle Schwachstellen bei den entsprechenden Modellen zu informieren, nicht bloß Tipps wie man allgemein ein Auto durchcheckt. Vor allen Dinge ist es wichtig zu wissen, was bei einem Auto ein normaler Zustand ist, und was nicht.

2 „Gefällt mir“

Genau. Ganz wichtig sich das Auto welche man interesse hat umbedingt von Youtube Autoprofis detailliert unter die Lupe zu nehmen bevor man selbst geht. Falls man das previleg hat immer noch einen Autoexperten als Kollegen mitnehmen. auch als Verhandlungspartner. Was ich bei meinem Auto gelernt habe ist, das ich vergessen habe beim Automat die Gänge zu zählen bzw. gut darauf zu achten, wie sauber es schaltet. Hatte nach einem Jahr einen Getriebeschaden und das kommt nicht von mir. Mein Getriebe war schon defekt und es hat noch ein wenig gebraucht bis es garnicht mehr ging