Gary Gensler unter Druck - Politiker fordert Absetzung

Der SEC-Chef Gary Gensler gerät aufgrund seines Versagens bei der Kryptoregulierung immer mehr unter Druck. Ein US-Politiker fordert bereits seine Absetzung.

2 „Gefällt mir“

Früher oder später wird man Gary Gensler absägen. Ich kann bisher nicht viel positives erkennen was er erreicht hat. Welche Anleger hat er dann bisher geschützt ?Die Kunden von FTX ??? Vielleicht sehen wir ja bald Hester P. an der Spitze der SEC. Noch eine Frage an den Autor: wieso „Pro Krypto“ und „Kontra BTC“-Regulierung pushen. wer sollte sowas wollen ?

Wie im Beitrag geschrieben… „die Krypto-Lobby“.
Was glaubst du, warum z.B. der Mitgründer von Ripple Millionen USD an Greenpeace spendet, damit die eine Hetzkampagne gegen Bitcoin und Mining starten können? :sweat_smile:

Achso meinst Du das. Aber diese Gruppe wird aber nicht so groß sein oder ? In diesem Fall wäre es wohl eher Pro Ripple und Kontra Bitcoin. Kann mir nicht vorstellen das solche Leute wichtige Posten bei der SEC bekommen. Dann schon eher Kontro Krypto und pro herkömmliches Finanzsystem.

Ich bin mir sicher die haben schon dafür gesorgt, dass man dem guten Gary nichts nachweisen kann. Andernfalls macht er einfach einen auf Scholz und erinnert sich an nichts mehr. Bei uns funktioniert das doch auch.

täglich Leute durch Altcoin- und andere Scams betrogen werden

Verstehe die halbe Diskussion nicht.
Der Kryptomarkt ist so neu nicht, daß niemand weiß, was dort abgeht (in Bezug auf Altcoins).

Wieso also von Betrug reden: Wenn ich ins Casino gehe, was erwarte ich?
Nach der Devise handelnd, müßte man also auch Casino-Besucher schützen?
Und bitte nicht Leute, die ihr Geld an Altcoins verschwenden, als Investoren bezeichnen.

Kritik:

Sie sind eine schamlose Blamage für das Land, der sich daran ergötzt,

Solch unqualifizierte Zitate finde ich in diesem Forum glücklicherweise nur selten.

Mr. Emmer hat Gary Gensler in dieser Anhörung mal ordentlich in die Zange genommen. Gary hat danach bestimmt ein paar graue Haare mehr bekommen.