ich denke, jetzt verstehe ich dich. Solange diese Regel nicht durch einige wenige willkürlich geändert werden kann, wäre das schließlich auch eine „zuverlässige, prognostizierbare Geldpolitik“ wie @FrankE schrieb.
Ich denke wir liegen da sehr nah beieinander. Aber
ich denke „1 BTC neu pro Block“ würde daran nichts ändern, oder?
Nein, solange die Regeln des Geldes nicht durch einige wenige zum Nachteil aller anderen geändert werden können ist Bitcoin für mich nicht „gestorben“.
Es wäre ein Konsens bei dem man sich darauf einigen würde die Menge aller zu verwässern, um die Auszahlungen an Miner zu gewährleisten.
Hier würden alle indirekt das Netzwerk bezahlen (durch ihren Kaufkraftverlust).
Aktuell muss ich ja keine Transaktionen tätigen und profitiere dennoch von der Sicherheit des Netzwerkes.
Letztlich ließe sich sowas durch einen Hardfork realisieren, wenn sich ein Konsens bildet. Gibt doch immer wieder die Diskussion um tail emissions. Die Zukunft wird zeigen, ob die Netzwerkteilnehmer:innen dafür eine Notwendigkeit sehen.