Wollte halt nur allgemein fragen, ob das überhaupt möglich ist, von Adresse zur gleichen Adresse.
So wie dein Beispiel mit den Briefen, ob ich ein Brief an mich selber schreiben könnte.
Hab das nur aus Interesse gefragt.
Natürlich ist das sinnvoll, das ist die Hauptaussage des verlinkten Beitrags. Ich habe mich an deiner Formulierung mit der „selben Adresse“ gestört, da es impliziert dass du immer noch in Adressen anstatt in UTXO denkst.
Diesen Unterschied zu verstehen ist halt wichtig.
UTXO werden natürlich auf einen neuen UTXO auf einer („der selben“) Adresse zusammengeführt – sonst wäre es keine Konsolidierung. Ich dachte du meinst „die selbe“, also die aktuelle bereits verwendete Adresse.
War wohl ein Missverständnis, sorry.
Habe ich doch oben schon geschrieben…
Du hast einen minimalen Privatsphäre Vorteil wenn du eine neue Adresse nimmst. Wenn du die gleiche Adresse wieder verwendest, dann ist es offensichtlich dass es eine Transaktion an dich selbst ist. Nimmst du eine neue, dann nicht unbedingt. [1]
Auch wenn es im Fall einer Konsolidierung meistens recht offensichtlich ist ↩︎
Ja mein Fehler, ich habe Sachen formuliert die ich aber anders meinte und hab voll die Denkfehler hervorgerufen, da ich das jetzt erst besser verstehe und einordnen kann, sorry wenn ich dich verwirrt habe etwas.
Aber dieser Satz hat mich jetzt wieder etwas verwirrt…
Naja, du kannst 2x 20€ und 1x 10€ Scheine in einen 50€ Schein wechseln → Konsolidierung.
Dieser 50€ UTXO muss zwingend auf einer Adresse liegen. Das meintest du doch mit „der selben“ Adresse, oder nicht? Welche Adresse das ist spielt keine Rolle, das war denke ich deine Frage.
Vielleicht ist das Wort „zusammenführen“ auch etwas irreführend. UTXO werden bei einer Konsolidierung natürlich nicht „fusioniert“ oder so, sondern sie werden ausgegeben und ein neuer wird erstellt.
Also um das mal kurz zu fassen, möchte dich nicht länger nerven, bin schon jetzt extrem dankbar und werde das weiter geben, da ich vielen Leuten derzeit BTC näher bringe die leider kein deutsch können um den Blocktrainer zu schauen.
Eine Konsolidierung kann unterschiedlich sein:
3 UTXO’s auf einer Adresse können zur 1er UTXO konsolidiert werden.
Hierbei ist es egal ob diese UTXO’s bei der gleichen oder einer anderen Adresse landen.
Mehrere UTXO’s aus/von verschiedenen Adressen können zur 1er UTXO konsolidiert werden auf eine beliebige Adresse.
Super, vielen dank an dich und auch die Anderen, vorallem an den Blocktrainer der das hier überhaupt auf die Beine gebracht hat.
Jetzt kann ich bei Fragen, diese besser beantworten und mein Wissen weitergeben.
Würde aber als letztes was wünschen, ich denke du hast als Moderator die Möglichkeit dem Blocktrainer was mitzuteilen.
Ich habe mir wirklich fast alle Videos von ihm angschaut, aber nirgendswo was von diesen UTXO’s gehört (vielleicht habe ich auch was übersehen), aber es wäre doch bestimmt gut, wenn er oder sein Team ein animiertes Video und ausführliches Video nur zu diesem Thema rausbringen würde.
Wie genau Adressen und UTXO’s funktionieren, wie man diese manuell nutzen kann.
Auch wäre es interessant zu wissen, wie z. B. die BitBox02-App das macht, wenn man es der Cold-Wallet überlässt, wäre gut zu wissen, wie das abläuft, also wie er arbeitet und wie und wann selbst Adressen auswählt usw., dass wäre auch gut für diejenigen wie mich, die etwas viel besser verstehen, wenn sie es hören und sehen, statt zu lesen, weil manche können komplexere Sachen eben besser verstehen wie bei einer Animation.
Nein, ich bin ausgewandert und lebe jetzt in der Türkei, wie du bestimmt weißt ist die Türkei derzeit in einer sehr schwierigen Lage, die Leute hier haben es sehr schwer und auch die Schnauze voll vom System, alle suchen Auswege.
Die meisten Türken können halt kein Englisch und wenn, dann reicht das nicht aus um BTC zu verstehen aufgrund der Komplizität.
Wenn der Blocktrainer mal etwas mehr Luft hat und mehr Investieren könnte eines Tages was ich denke, dann wäre ich bereit hier in Türkei eine türkische Blocktrainer-Community aufzubauen.
Zum Beispiel Blocktrainer-TR.
1 zu 1 nur halt übersetzt auf türkisch und die Videos würde ich jemanden aufnehmen lassen, der BTC gut versteht und diese auf türkisch wiedergibt.
Ich könnte das alles aufbauen, aber halt nur wenn ich etwas Hilfe kriegen würde.
Würde dann halt drüber wachen, dass z. B. in den Videos nichts falsches wiedergegeben wird usw., sowas wie ein Franchise, wo ich den Laden führe in der Türkei für den Blocktrainer (Roman).
Ja, da hast du absolut Recht. Auf dem Blocktrainer Kanal geht es halt mittlerweile mehr um politisch- gesellschaftliche Themen. Ein UTXO Video wäre aber auf jeden Fall sinnvoll.
Da wendest du dich am besten an @renna und fragst mal in einer DM nach.
Du kannst da auch so rangehen: Du denkst, dass 1 BTC in der von dir erlebten Zukunft zwischen 1 und 100 Mio $ heutiger Kaufkraft wert sein wird. Was wirst du davon kaufen wollen, und wird es dafür nötig oder überhaupt machbar sein, anonym zu kaufen?
Ich selbst glaube auch, dass die Kaufkraft von Bitcoin dort ankommt. Was ich aber nicht glaube, ist dass unser Staatswesen sich ebenfalls derart ändert, dass man vollkommen anonym aber dennoch rechtssicher Häuser kaufen kann. Das schließt sich in gewisser Weise aus. Das Rechtssystem wie wir es heute kennen, existiert nicht ohne Staat.
Es ist schon eine andere Nummer, ob man ein Tütchen Gras oder den Stripclub über Lightning bezahlt oder eben etwas sehr teures. Wenn die Übergabe der Ware oder Dienstleistung nicht anonym abgewickelt werden kann, dann wirst du ohnehin keine Anonymität erreichen.
Ich versuche mal Adressen wegzulassen, denn die Blockchain kennt keine Adressen. In der Blockchain gibt es nur Transaktionen von Inputs (ein oder mehrere Inputs müssen stets UTXOs sein) zu Outputs, gerne umgangssprachlich mit Bitcoin-Adressen bezeichnet. Viele glauben diese Outputs seien die Bitcoin-Adressen, die es in der Blockchain geben soll. Das stimmt aber so nicht, wenn man es genau nimmt.
Outputs sind Unlock-Scripte, Aufschließanleitungen, die angeben, welche Daten man zeigen und auch signieren muss, um die damit abgeschlossenen Coins ausgeben zu können. Und Bitcoin-Adressen sind sowas wie „menschen- und walletlesbare“ Rezepte oder Bauanleitungen für die Wallet, die der Wallet-Programmlogik (in Software oder in Hardware) mitteilen, wie so ein Unlock-Script (praktisch ein kleines Progrämmchen für den Bitcoin-Script-Interpreter) für einen Output zu erstellen ist.
Das ist jetzt bestimmt ziemlich verwirrend und verstehen lernen kann man es, wenn man sich durch das hier bereits genannte Buch „Mastering Bitcoin“ oder z.B. durch die Seiten von https://learnmeabitcoin.com wühlt. Möglicherweise findet man auch sehr wenige Videos dazu, aber da hätte ich so meine Zweifel, da das doch etwas härterer Stoff ist.
Beim Konsolidieren hast du alle Freiheiten und kannst es machen, wie du es brauchst:
4 Inputs → 1 Output
6 Inputs → 2 Outputs (kann auch 2x dieselbe Bitcoin-Adresse als Output-Rezept sein ODER zwei unterschiedliche Outputs)
15 Inputs → 1 Output ODER 2 Outputs ODER soviel du möchtest Outputs (es gibt aber Limits, die ein normaler Nutzer aber wohl kaum ausschöpfen wird; mehrere hundert Inputs und/oder Outputs sind kein Problem, wenn es sein muss)
allgemein und unabhängig vom Konsolidier-Vorgang: n Inputs → m Outputs, mit n, m \ge 1