Fullnode - selbst basteln vs. fertig kaufen

Der jährliche Stromverbrauch eines Raspberry Pi 4, der dauerhaft in Betrieb ist, liegt bei etwa 10 Euro – das ist wirklich unschlagbar günstig. Wenn du hingegen einen Mini-PC nutzt, profitierst du zwar von mehr Leistung, musst aber auch mit deutlich höheren Stromkosten rechnen, die sich auf 30 bis 50 Euro pro Jahr belaufen können, je nach Leistung.

1 „Gefällt mir“

ich habe selber noch nie gemessen aber chatGPT sagt:

Kurzfassung (auf den Punkt)

Bei einem Lenovo ThinkCentre M910q Tiny (i5-6500T, 16 GB, 2 TB SSD), der als Full-Node 24/7 läuft und die CPU im Bereich ~25–35 % Auslastung hat, ist eine realistische Gesamt-Leistungsaufnahme an der Steckdose etwa:

  • Low-Szenario: ≈ 12 W → ~8,6 kWh / Monat → ~€3,28 / Monat

  • Realistisch / Mittel: ≈ 20 W → ~14,4 kWh / Monat → ~€5,47 / Monat

  • Konservativ / höher: ≈ 30 W → ~21,6 kWh / Monat → ~€8,21 / Monat

Ich habe für die Kosten €0,38 / kWh als aktuellen Richtwert für Deutschland verwendet (Frühsommer 2025).

Start9 OS + 10 Apps (das übliche halt & mining)

es sind natürlich auch nie 25-35%

das passt zu aussage von @satoshi_schueler21

1 „Gefällt mir“

der raspberry pi 5 verbraucht im idle auch nicht mehr als der4

  • Raspberry Pi 4: 2,7–3,5 W (Leerlauf), 6–7 W (Last)
  • Raspberry Pi 5: 2,5–3,5 W (Leerlauf), 7–9 W (Last)

Für Projekte, bei denen Stromverbrauch entscheidend ist, lohnt sich ein genauer Blick auf die tatsächliche Auslastung und die angeschlossenen Geräte. Der Pi 5 punktet mit besserer Effizienz im Leerlauf.

1 „Gefällt mir“

Ja aber eine Bitcoin full node lasted einen raspberry pi 5 nicht aus! Du hättest also wenn es um Strom sparen geht, genauso gut einen 5 er nehmen können. Selbst wenn es um Auslastung geht, ein ausgelasteter rpi5 arbeitet auch einiges mehr ab in der Zeit wo er ausgelastet ist, deswegen kann man das nicht 1:1 vergleichen.

Falls du mir die Antwort gegeben hast muss ich leider sagen, vor zwei Jahren gab es noch keinen 5er :grin:. Wenn man jetzt eine Fullnode auf einen Pi installiert ist es klar einen 5er zu nehmen.
Sorry falls ich mich nicht richtig ausgedrückt habe, ich verwende immer noch den 4er deswegen mein Vergleich.

1 „Gefällt mir“

Ah ja alles klar dann hab ich das falsch gelesen! Mit stärkerer Hardware meintest du dann nicht den raspberry pi 5! Ich dachte ich hab meinen raspberry pi 5 schon 2 Jahre ohne Probleme in Betrieb aber wurde erst im September angekündigt und im Oktober geliefert. Also war es dann Ende 2023.

1 „Gefällt mir“

Ja genau :+1::+1:

Als Plug-and-play Lösung gibt es ja beispielsweise den „Nakamochi 1.0“ Bitcoin Fullnode aus der Schweiz für aktuell 600 CHF. Ich bin im neuen Einundzwanzig-Magazin darauf aufmerksam geworden. Hat die bereits jemand im Einsatz? Was haltet ihr von diesem Node? Würdet ihr diese anderen Plug-and-play Lösungen vorziehen, und wenn ja warum?

600 CHF für ein Raspberry Pi 4 mit Display und schickem Gehäuse? Ich glaub, mich tritt ein Pferd! :joy:

4 „Gefällt mir“

und dann auch noch nur 1TB

1 „Gefällt mir“

Ja ich weiß ist heftig :grin: Bequemlichkeit hat halt ihren Preis

2 „Gefällt mir“

:rofl:

Bei uns läuft Internet-Router, Fullnode und Bitaxe hinter einer USV. Etwa 45 Minuten läuft das bei Stromausfall weiter.

Ich würde das nicht ins lächerliche ziehen, denn es gibt immer Kunden, auch für solche Produkte.:grinning_face::grinning_face::grinning_face::grinning_face::grinning_face:
Dann bekommst das GERÄT und musst dann feststellen das die SSD voll ist, nach der Synchronisation .:joy::joy::joy:
Wenn es nicht so ernst ist, müsste ich :laughing: .

1 „Gefällt mir“

Mehr Speicher soll in der nächsten Version kommen, das haben sie zumindest schon selber erkannt und im Bericht geschrieben :grin:

1 „Gefällt mir“

Naja, das ist aber ein hoher Preis, wenn dann noch die SSD tauschen musst.:winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue:

Der Preist ist halt dann 800 CHF :smiley::grinning_face_with_smiling_eyes:

3 „Gefällt mir“

Besser Umbrell, auch wenn die eigentlich auch zu teuer sind, aber immernoch das fairste von allem was ich gesehen habe

1 „Gefällt mir“