Full Node einrichten, welche Software?

Hallo zusammen,
ich will mir eine Full Node als Neueinsteiger in dieser Materie aufsetzen! Nun meine Frage, um langfristig gesehen, das BTC-Netzwerk zu unterstützen, welche Software sollte man installieren? (Umbrel oder RaspiBlitz)
Mir geht es auch darum langfristig zu denken, was ist in 5-10 Jahren, wenn sehr viele nur noch ein und die selbe Software nutzen, ist das nicht auch negativ, vor allem, wenn es nicht Open Source ist?

  • Habe nicht vor das LN zu installieren

Ferner Mal noch die Frage, ich habe einen Sparplan auf 21Bitcoin, was dann immer auf eine Coltwallet geht! Um nun dieses Guthaben sicherer zu machen, kann ich von der Sparadresse über meine Full Node auf eine neue BTC-Adresse auf meiner Coltwallet senden?

Vielen Dank für eure Antworten und Unterstützung im Voraus :folded_hands:t2:

Willkommen im Space,

Kommt ganz darauf an wie fit du in Sachen programmieren bist. Als Einsteiger empfehle ich dir Umbrel, da es einfach graphisch aufgebaut ist. Ich finde Umbrel wie die erste Windowsversion wenn man vorher DOS gehabt hatte. Es macht in meinen Augen vieles einfacher.
Schaue es dir doch einfach mal an, Wechseln kannst du ja immer noch.

1 „Gefällt mir“

Definitiv Umbrel.

Vielen lieben Dank für die schnelle Antwort.
Dann benötige ich ja das 3.5Zoll Display für den Rasperry PI nicht oder? Danke für die Tipps :folded_hands:t2:

Nein, kannst du alles im Netzwerk auf deinem PC/Tablet/Smartphone steuern.
Auf dem YT Blocktrainer Kanal gibt es auch eine recht gute Anleitung mit dem 4er. Nimm dir Zeit dich zu informieren. Die Blockchain rennt nicht weg. Die Synchronisation mit der Blockchain kann aber dauern (egal welche Software)

1 „Gefällt mir“

Noch ein Vorteil bei Umbrel:
Im App Store gibt es viele weitere Anwendungen, die deinen PI zu einem Homeserver mit vielen Möglichkeiten macht.

wie zeitintensiv ist es denn eine Fullnode zu betreiben? nur einmal aufsetzen dann läufts oder muss man öfter „Wartung“ durchführen ?

Hängt ein bisschen von den Komponenten, Software, etc. Im besten Fall 1 x einrichten und zurücklehnen… hin und wieder gibt es Updates.

Ich nutze ein Raspberry Pi4 8GB und eine 2 TB SSD Festplatte mit Umbrel und hatte nie Probleme… das Ding rennt und rennt :slight_smile:

Wenn du rein eine Fullnode betreiben willst, ist es nur einmal alles anlegen und du kannst alles dann einfach laufen lassen. Updates musst du nicht jedes mitmachen, höchstens es kommt mal ein ganz grosses Update von BTC aber das bekommst du schnell mit. Sobald du sowas wie LND mitmachen willst, wirds seeeehr Zeitaufwendig. Die Pflege deiner Kanäle ist mMn echt mühselig und ich bin schon auch iwie froh Das los zu sein. Was du noch als Homeserver machst ist dann natürlich unterschiedlich.

Kann nur zustimmen. Display brauchst du nicht. Einmal installiert läuft Umbrel wartungsfrei.

2 „Gefällt mir“