Fragen zum Thema Bitcoin mit und ohne KYC

Hallo alle zusammen,
Mir sind einpaar Fragen durch den Kopf gegangen! Ich bin seid knapp ein Jahr dabei !

  1. woran erkenne ich KYC Freie Coins und nicht KYC Frei ?
  2. Wenn ich zum Beispiel Mining betreiben würde und von NiceHash Coins auf eine Wallet schicke sind die dann KYC Frei ?
  3. Was passiert wenn man KYC freie Coins und Kyc Coins von einer Börse auf einer Hardware wallet vermischt ?
  4. Letzte Frage kann man aus Kyc freien Coins auch Kyc Coins machen ?

Manches mag unsinnig klingen aber interessiert mich einmal

  1. Einem UTXO sieht man KYC nicht an. Aber: jemand der Deine Personalien kennt (weil Du Dich auf einer Börse ausgewiesen hast), der kann auf der Blockchain verfolgen, was Du mit mit dieser UTXO gemacht hast.
    Oder aus andersherum: nutzt Du eine KYC UTXO für etwas illegales und man ermittelt gegen Dich, so kann man Dir möglicherweise auf die Schliche kommen wenn man die UTXO zurückverfolgt und die Bank Auskunft erteilt, an wen transferiert wurde.

  2. Wenn Du solo mining betreibst ohne Dich bei einem mining Pool mit Deiner Email Adresse angemeldet zu haben, dann bekommst Du eine KYC freie UTXO als Block reward (coinbase + fees).
    Sobald Du mining betreibst wo Du Dich vorher anmelden musstest (ist wahrscheinlich bei nicehash so?) ist es keine KYC freie UTXO mehr.
    Ebenso kennt ein Mining Pool Deine IP Adresse, die möglicherweise geloggt wird. Du solltest also Deine eigene Mining Node verwenden.

  3. Wenn man KYC und nicht KYC vermischt, dann sind beide KYC. Natürlich ist es nur probabilistisch, dass es sich weiterhin um den gleichen Eigentümer handelt aber das BKA wird Dir das dann schon nachweisen.

  4. Ja, z.B. durch Coinjoins wie Joinmarket (mit JAM). Ich würde allerdings oft genug mixen und bezüglich change muss man auch hier aufpassen was man tut.
    Dann könnte man noch einen Lighting Kanal öffnen und die Liquidität daraus über eine KYC freie Börse, die von Lightning in on-chain tauscht, abziehen. Boltz.exchange wäre so eine Möglichkeit (0,5% Gebühr).
    Und dann könnte man noch über andere KYC freie Exhanges von KYC Bitcoin z.B. in irgendetwas anderes tauschen (UDST z.B.) und dann wieder von USDT in Bitcoin. Dann bekommt man von der Börse eine UTXO die non KYC ist.
    ff.io wäre dafür z.B. eine Möglichkeit.

1 „Gefällt mir“

Alle Fragen beantwortet :blush:

Hallo Achim,

Da du mir schon meine Antworten gegeben hast hätte ich mal eine Frage an dich !

Ich hab ganz am Anfang wie ich mit bitcoin angefangen habe zu sparen ein gewissen Teil davon über ein bitcoin mixer im Anschluss laufen lassen und dann wieder zurück auf meine wallet! Damals hab ich noch gedacht ja machen dann ist es alles sicherer ! Darauf hin hat mich Bitvavo ja gesperrt weil sie mit solchen Sachen nichts zu tun haben wollen ! Dort hatte ich ja nur gekauft also haben die ja eigentlich Nix damit zu tun gehabt! Die coins sind ja von meiner Hardware wallet > Mixer > zurück zu mir !

Jetzt habe ich überlegt wie ich die coins vieleicht wieder sauber bekomme mit kyc ! Nicht das mir das mal irgendwann auf die Füße fällt !

Was meinst du dazu ? Wie würdest du vor gehen ?

Ich verstehe die Frage nicht ganz.

Du hast Bitcoin bei Bitvavo gekauft, die coins dann von dort aus durch einen Mixer geschickt und danach auf Deine eigene Wallet. Warum sperrt Dich Bitvavo dann? Die können doch höchstens meckern wenn Du die coins danach wieder an Bitvavo geschickt hast. Erst dann sehen sie doch, dass sie aus coinjoins stammen.

Wie bekommst man gemixte coins wieder „sauber“?
Man schickt sie an eine Börse, auf der man mit KYC registriert ist und dann von dort aus wieder zurück an die eigene Wallet.

Also ich hab bei bitvavo gekauft und auf meine Hardware wallet transferiert ! Eine Zeit später dann zum Mixer geschoben und wieder zurück zu mir !

Dann kam eine Mail von bitvavo :

Sehr geehrter Herr ….,

aufgrund einer Risikobewertung hat Bitvavo entschieden, dass es nicht mehr möglich ist, Ihnen weiterhin ein Bitvavo-Konto anzubieten.

Was bedeutet das? Ab sofort können Sie nicht mehr auf Ihr Bitvavo-Konto zugreifen.

Warum?
Bitvavo ist aufgrund gesetzlicher Vorgaben verpflichtet, ausreichende Kenntnisse über seine Kunden und die Nutzung unserer Dienste durch unsere Kunden zu haben. Dabei muss Bitvavo die Risiken abschätzen, die ein Kunde für Bitvavo darstellen könnte.

Bitvavo versteht, dass dies unangenehm ist und wir entschuldigen uns für die Unannehmlichkeiten.

Wir hoffen, dass wir Sie ausreichend informiert haben.

Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass Bitvavo die an Dich gesendeten coins weiterhin verfolgt. Und wenn das so wäre, dann fände ich das schon ein starkes Stück und natürlich absolutes no go.
Vielleicht hat der Ausschluss von der Börse andere Gründe?

Es gibt ja noch Alternativen zu Bitvavo. Denen würde ich nicht hinterher trauern.

Nee kann nicht da ich wo anders ja ohne Probleme kaufen kann ! 21bitcoin, Coinfinity, relai, Coinbase und und und also lag an den ! Wobei sie danach auch den Support für Deutschland eingestellt haben !

Ich mach aktuell alles über Coinfinity das läuft super !

1 „Gefällt mir“