Fragen & Gedanken zur Krypto Debit-Karte & was, wenn Apps von Cold Wallets im Store gesperrt werden?

Hallo Leute,
ich habe mal ein paar Fragen und Gedanken. Vielleicht können wir uns hier etwas austauschen.

Ich habe mir eine WIREX Krypto-DebitCard geholt und auch schon erfolgreich getestet. Sehr coole Sache und soll ja im Falle, das die Bankkonten und Kreditkarten warum auch immer vom Staat gesperrt werden, als Backup und Zahlungsmittel herhalten. (Tatsächlich wurden meine Konten schonmal gesperrt, als die KFZ Steuer fällig war und ich nach Jahren mein Bank-Konto gewechselt hatte und somit vergessen hatte dieses neue Konto bei der KFZ-Steuer anzugeben.) So wird es zumindest immer beworben und beschrieben. Nur frage ich mich, was hält den Staat denn ab, auch diese Kreditkarte zu sperren? Am Ende ist es eine Visa/Mastercard und diese Unternehmen haben ja sicher Verträge und Abmachungen und können somit auch gesperrt werden oder? Ich weiß nicht, wie es mit Wirex ist, aber gibt es eventuell doch Anbieter die nicht dem Staat oder der EU unterliegen und wo am Ende unser Staat nicht rankommt?
Könnt ihr noch Krypto DebitKarten empfehlen, mit denen ihr gute Erfahrung gemacht habt?

Die zweite Frage bezieht sich mehr auf einen Gedanken. Nehmen wir mal an, der Staat oder die EU möchte Krypto verbieten und lässt plötzlich einfach alle Apps, Wallets oder Ledger Live usw. verbietet und aus Google Play Store, oder Apple App Store entfernen. Das das geht und vorkommt, haben wir ja schon öfter mal erlebt. Wie kann ich dann noch an die Kryptos ran? Sie liegen zwar sicher auf z.B auf einem Ledger oder Bitbox, aber es fehlt nun die Schnittstelle um die Kryptos zu transferieren.

Gibt es eine Möglichkeit ohne die App Kryptos zu transferieren? Kann man einen Ledger eventuell in einer Hot-Wallet wiederherstellen? Dann könnte man im Notfall einfach eine Software/HotWallet außerhalb der Stores nutzen.

Kann man mit dem Seed-Phrase vom Ledger in jeder beliebigen Wallet alles wiederherstellen? Hab es mal testweise mit einer Exodus-Wallet in TrustWallet probiert, aber leider kam da nichts an, die Wallet war dann leer.

Ich danke für eure Hilfe und Tipps.

Wo hast Du das gehört?

Nein, das ist meines Wissens nach - wie in quasi allen anderen Fällen auch - eine Visa Debit Card.

Auch hier könntest Du theoretisch vom Zahlungsverkehr ausgeschlossen werden.

Nichts. In einem dystopischen Szenario kann Dir natürlich das Referenzkonto gesperrt werden.

Korrekt.

Nur anonym erworbene Coins.

Aber es ist ja nicht so, dass Dir in einem Rechtsstaat willkürlich Geld weggenommen wird. Falls Du davor jedoch Sorge jast, dann kaufe Dir Bitcoin über eine DEX wie bisq. Oder P2P - zum Beispiel bei einem Meetup.

Ob CDC, Plutus, Renegade… und wie sie alle heißen. Am Ende ist es Shitcoin-Casino und Du freust Dich über vermeintlich hohe Cashbacks.

Am meisten freuen sich in dem Fall jedoch die Gründer:innen der Firma. :wink:

Welche Beispiele meinst Du?

Off ramp kann Dir erschwert werden, aber dann musst Du eine DEX nutzen. Die Coins liegen ja nicht auf Deinem Signiergerät, sondern in der Blockchain. Insofern kannst Du eimfach ein Device Deiner Wahl nutzen, welches mit Open Souece Software läuft. Du bist ja nicht auf einen App Store angrwiesen.

Zum Beispiel einen Seed Signer zusammenbauen. Daran wird Dich niemand hindern können.

Jq, jede non-custodial Lösung wirst Du mit einer Software Deiner Wahl nutzen können. Eine Hot-Wallet ist letztlich auch nur eine Softwafe sprich App.

Alle Wallets, die den entsprechenden Ableitungspfad unterstützen.

1 „Gefällt mir“

Ich gehe stark davon aus dass ein klassisches Bankkonto, bei einer klassischen deutschen Bank, deutlich zuverlässiger ist, als eine Krypto Debit Karte. Schließlich führt eine solche Karte zu weiteren Abhängigkeiten. Nicht nur dass im Hintergrund auch wieder nur ein Bankkonto agiert, welches die Geschäftsbedingungen mit dir kündigen kann, du bist auch noch darauf angewiesen dass die Krypto Börse und Visa selbst mit dir weiterhin kooperieren.

Hier im Forum hat mal jemand berichtet dass gegen ihn ein Verfahren wegen Geldwäscheverdacht lief. Er vermutet dass es an seiner Krypto Karte lag, die er einmal im Urlaub ungewöhnlich intensiv genutzt hatte. Auch sowas sind zusätzliche Gefahren, bei solch zusätzlichen Abhängigkeiten.

Und dir ist hoffentlich bewusst wie viele persönliche Daten du mindestens an Visa freiwillig übermittelst. Neben den KYC Daten kommt auch noch persönliches Kaufverhalten hinzu.

Erst vor wenigen Tagen gab es eine Mail von Solaris an ehemalige Kunden der Binance Krypto Karte. Sie teilten mit dass sie einen Datenleck hatten. Ein weiteres schönes Beispiel, wie unsicher mit sensiblen KYC Daten umgegangen wird.

Wenn du dir wirklich über den unwahrscheinlichen Fall sorgen machst, dass dir sämtliche Gelder eingefroren werden könnten, dürften eigenverwahrte Bitcoin deine beste Alternative sein. Im Ernstfall bist du dann halt darauf angewiesen jemanden zu finden, der dir Bitcoin in Bargeld umtauscht. Das sollte aber nicht allzu schwer sein. Irgendjemand, in der Familie oder im Freundeskreis, wird sich in der Not schon finden.

Es sei denn die CDU verbietet es :crazy_face:

Danke euch.

@lerpy: ja hast Recht, vielleicht hau ich die Karte wieder weg. Am Ende wird sie gesperrt, man hat teilweise sehr undurchschaubare Wechselkurse und am sichersten liegen sie eh auf meiner Wallet. Hast mich überzeugt :laughing:

@HODler: Danke für deine Antworten. Wenn am Ende doch alles gesperrt wird, bringt es wenig. Hab den Tipp mit der Krypto Debitkarte von einem Tiktoker :crazy_face: aber den finde ich tatsächlich recht gut und seriös, soweit ich das beurteilen kann.

Mit dem sperren oder löschen von Apps meinte ich jetzt allgemein, hab schon öfter erlebt das einfach Apps entfernt werden z.B: Huawei oder so.

Selbstverständlich ist das so. Siehe z. B. Goldbesitzverbot in den USA ( April 1933 die sogenannte Executive Order 6102) oder die Pflichtabgabe in Zypern im Jahr 2013.

Das geht ganz schnell und daher kann ich die Sorgen des Threaderstellers gut verstehen. Wenn ein Staat Geld braucht, dann ist er zu allem bereit.

1 „Gefällt mir“

Da ist wieder eins - ein Argument für ein Apple- und Googlefreies Smartphone. Bei meinem e/OS sind mir die offiziellen Appstores schnurz, weil es F-Droid gibt - oder die unbegrenzte Möglichkeit, Apk’s manuell zu installieren.

Gerade das Beispiel iPhone zeigt ja heute schon (z.B. Bitbox), wie sehr man bei derart zugetackerten, moderierten Inselprodukten, bei denen man zwar viel Geld bezahlt, aber das Gerät überhaupt nicht besitzt, abhängig ist vom Wohlwollen des Herstellers.

Also - als Bitcoiner beim nächsten Mal ein freies Smartphone kaufen - egal, ob mit e/OS , GrapheneOS oder Linux…!

1 „Gefällt mir“

Danke auch ein guter Tipp. Das nutzt du nur für Krypto oder tatsächlich im täglichen Gebrauch?

Mein Murena Fairphone 5 ist mein daily driver.

Ich nutze seit 3 Jahren nichts anderes, als e/OS, von meinem Nokia Zweit-Tastenhandy mal abgesehen.