ich habe ein paar Fragen, auf die ich bisher keine Antworten bekommen habe (bin Anfänger aber beschäftige mich aktuell jeden Tag mit BTC). Ich würde mich sehr über Antworten freuen, sodass ich noch mehr von BTC überzeugt werden kann. Vielen Dank schon mal.
Was passiert, wenn Zentralbanken und institutionelle Wirtschaftsteilnehmer Bitcoin in riesigen Mengen kaufen und nicht mehr verkaufen? Dann ist Bitcoin doch kein nutzbares Geld mehr und auch kein Wertspeicher? Sie müssen doch nur aufkaufen, oder?
Welchen Einfluss haben Derivate auf Bitcoin? Können dadurch Preismanipulationen entstehen – siehe Gold? Wird das ungefährlich, wenn Bitcoin massiv an Wert gewinnt?
Ist es nicht unfair, wenn wir uns mehr BTC leisten können als Leute in Afrika oder Indien, da unsere Währung und unser Wohlstand uns leichter ermöglichen, eine Menge an BTC zu kaufen, die sich Personen in ärmeren Ländern nicht leisten können? Was hätte das für Auswirkungen auf das Gefälle von Arm und Reich?
Was würde passieren, wenn der Staat beginnt, geheim „Mining“ zu betreiben? Wenn er dies in großem Stil macht, dann kann er doch die Macht im Netzwerk übernehmen (50+1) oder?
Was passiert, wenn Netzwerkteilnehmer gegen Bitcoin sind (Staat)? Dann könnten doch seitens des Staates Neuerungen bzw. Updates verhindert werden, oder?
Kann der Staat sich nicht auch einfach viele Notes zulegen und hierüber das Netzwerk manipulieren?
Ich würde dir vorschlagen, du sucht dir zu deinen Fragen bereits bestehende Themen heraus. Diese existieren für jeder deiner Fragen und dort liest du dich ein.
Die meisten Fragen wurden hier schon intensiv diskutiert und sind nicht mit einer kurzen Antwort zu beantworten bzw. eine kurze Antwort wird der Frage nicht gerecht.
Dann steigt entsprechend der Preis so stark an dass selbst die es sich irgendwann nicht mehr leisten können. Angebot und Nachfrage.
Außerdem ist Bitcoin teilbar, es würde als nutzbares Geld auch noch funktionieren wenn es nur noch 1 BTC im Umlauf gibt. Im Lightning Netzwerk können einzelne Satoshis beliebig oft unterteilt werden. Und als Wertspeicher wäre es dann ja erst recht geeignet, da durch den Aufkauf der Staaten der Preis in die Höhe geschossen ist und du mehr als nur deinen Wert gespeichert hast.
Nein. Wir reden hier mittlerweile über so viel Rechenleistung dass es sehr schwierig für einen Staat wäre das unauffällig zu tun. In Zukunft, sobald Staaten immer mehr Interesse an sowas hätten, wird die Hashrate auch immer weiter ansteigen und solch ein Angriff wird immer unwahrscheinlicher.
Und 51% Hashrate sind mehr eine spieltheoretische Überlegung. Bei der Hashrate geht es nur darum wie wahrscheinlich es ist dass du den nächsten Block findest, dir gehört dann nicht das Netzwerk und du hast auch keine unanfechtbare Macht.
Zu den anderen Fragen: Suche benutzen, auch zu den zwei die ich jetzt kurz beantwortet habe gibt es unzählige Threads.
Es geht um die Relation. Ein Afrikaner kann sich durchschnittlich weniger Sats leisten als ein durchschnittlicher Europäer. Dennoch kann er sich welche leisten und somit an Bitcoin verdienen.
Die Lücke zwischen Afrikanern und Europäern wirst du nicht schließen können. Aber jeder Bürger jedes Kontinents kann auf seine weiße an Bitcoin teilhaben und profitieren.
Naja, für einen Venuzelaner ist Bitcoin sicherlich fairer als sein hochinflationäres FIAT, das ständig entwertet wird. Selbst ein aktuell sehr volatiler Bitcoin ist da die bessere Wahl um zumindest einen Teil des ohnehin geringen Vermögens zu schützen.
Nicht jeder Mensch auf diesem Planeten steht im Genuss den Euro oder den US-Dollar zu verwenden, schon gar nicht zu solch geringen Gebühren wie bei uns. Das muss man in Relation setzen. Und da ist Bitcoin eine neutrale und faire Option.
Bitcoin ist kein Wunderheilmittel dass alle Probleme lösen kann.
Der große Unterschied zum jetzigen System ist halt die Neutralität. Bitcoin unterscheidet nicht ob du ein armer Schlucker aus Südamerika oder ein Investor aus New York bist. Damit sind zumindest die Voraussetzungen für ein faires Geld gegeben. Fair bedeutet in diesem Kontext aber eben nicht, dass es allen gleich gut geht, sondern dass alle gleich behandelt werden.
Zumindest theoretisch. Der arme Mensch aus Afrika wird in Zukunft evtl. nicht die selben Transaktionsgebühren wie der Investor aufbringen können und deshalb den kürzeren ziehen. Das LN könnte das Problem aber lösen.
Aber zumindest heute sind die Gebühren im Bitcoin Netzwerk, selbst als sie vor ein paar Monaten sehr hoch standen, immer noch deutlich erschwinglicher im Vergleich zu den komplett absurden Gebühren vor denen manche Menschen in unterentwickelten Ländern stehen.
dann frage ich mal hier als Anfänger weiter, unzwa hab ich mal gehört das man auf der Blockchain (weiss nicht ob das stimmt) sich die Transaktionen uzw. ansehen kann, sieht man da auch wo die Coins sind? also ob es sich um ein Software Wallet oder Hardware Wallet, Exchange Börse Broker usw. handelt oder kann man das nicht sehen oder sieht man da nur diese langen Zahlen mit Buchstaben
wow was ist das denn?
das sieht ja voll interessant aus. Das werd ich mir mal in Ruhe anschauen, da braucht man bestimmt viel Zeit als Anfänger um das zu verstehen
Danke.