Firefish: Problem mit Collateral

Entschuldigt, bin ich der einzige der dieses Problem hat?

Kreditanfrage… Geldgeber hat sich gefunden… dann das Problem:
Beim Übertragen (bzw beim Versuch dazu) bekomme ich folgende Fehlermeldung:

Ein unbekannter Fehler ist aufgetreten Failed to sign transaction: invalid input

Ist das ein Problem das ich selbst verursache? Bitbox02 in Anwendung immer problemlos… aber hier klappt es nicht.
Zwei verschiedene Kredite auf firefish, zweimal derselbe Fehler. WIESO?
Und vor allem „WIE LÖSE ICH DAS“?

Danke für eure Meinung, Erfahrung.

1 „Gefällt mir“

GM. Der Fehler wird dir innerhalb der Firefish-App angezeigt oder auf deiner Bitbox? Für Firefish-Transaktionen muss deine Wallet Taproot aktiviert haben, aber das sollte bei der Bitbox02 wohl kein Problem sein. Nutze vielleicht mal einen anderen Browser und teste den Vorgang nochmal. Ansonsten musst du dich einmal beim Chatbox unten rechts in der Firefish-App melden, dann kann sich der Support dein Problem genau ansehen.

Hi Finn,

3 unterschiedliche Browser… keine Veränderung. Hier mal ein Bild von dem Fehler…

Support firefish schrieb ich soll mich an support der bitbox wenden.
Wann schliesst sich das Zeitfenster des „pending loan“?
Ist ja schon irgendwie ein Vertrag… als Deutscher glaube ich noch an Verträge, lol

PS: ich habe es wie gesagt auch schon ohne Notiz, mit höherer Fee etc versucht

PPS: Der firefish support schrieb ich solle z.B. Trustwallet eröffnen und dann von dort einzahlen…

Noch immer keine Lösung. Was ist denn da los? Ich will gerne ein Geschäft machen… aber es funktioniert nicht. Bin ich der einzige!? Warum benutzen die eigentlich keine SEGWIT Adressen? Die wären dich „moderner“,… oder? Kann das der Fehler sein?

Bitbox Version 4.47 inzwischen installiert.

Firefish, Brave und Avast Browser ausprobiert… ohne Erfolg… Immerhin Konto wurde auf Antrag nun hochgestuft, nutzt mir nur nix.

Ich weiß ned, wie es auf anderen Betriebssystemen ist, aber unter Linux muss man für Anwendungen wie bspw. Browser-Extension-Wallets auch die Bitbox-Bridge installieren. Probier’s mal aus, schaden kann’s nix.

Nein, tatsächlich sind die „Taproot-Adressen“, die verwendet werden, (bc1p…) NOCH MODERNER xD

Vll. haben @sutterseba oder @Stadicus eine Idee, wo das Problem sein könnte?!

1 „Gefällt mir“

Hey @Fiat-Bestatter, kannst du bestätigen, dass deine BitBox02 auf der neusten Firmware-Version ist? Die neuste Version der BitBoxApp hast du ja installiert, die Firmware muss aber unabhängig davon über Einstellungen > Geräteverwaltung > Firmware aktualisiert werden.

Taproot wird schon seit 2022 von der BitBox02 unterstützt (seit v9.9.0), aber wenn deine Version noch älter ist, dann würde ein solcher Fehler wie in deinem Screenshot auftreten.

Nein, das hat hiermit nichts zu tun. :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Aktualisiert hab ich… aber ich schaue mir das nochmal an bzgl. Firmware…
Dann kann ich hoffentlich den Umweg über eine andere Wallet sparen und es simpel halten.

9.07. auf 9.22… bin gespannt

update

Hat geklappt. Danke sutterseba, immer wieder geil wieviel Kompetenz hier schlummert :-)

Firepfusch support ist daran bisher gescheitet.

Und ich dachte immer bitbox update sei update… :–)

2 „Gefällt mir“

Mit (fast) jedem neuen Update für die BitBoxApp gibt es auch eine Firmware-Version für die BitBox, die man aber immer manuell installieren muss. :slight_smile:

Viele neue Funktionen sind auch von der Firmware abhängig (wie z.B. in deinem Fall Taproot, auch wenn es mittlerweile nicht mehr neu ist), es lohnt sich also, die Firmware einfach bei jedem App-Update gleich auch zu aktualisieren.

Um fair zu sein: Wenn sie gefragt haben, ob alles geupdated ist, haben sie getan, was sie müssen. Alles andere ist extra. Du bist selbst für deine Geräte verantwortlich.

Die Fehlermeldung hätte aussagekräftiger sein können.

Informiere noch gern den Support woran es lag, so wissen sie beim nächsten Problemfall eher bescheid.

3 „Gefällt mir“

Ja, da ist was Wahres dran. Firmware gesondert updaten… das war für mich neu. Bin technisch ein DAU :-) Aber eigentlich sollte ein support doch gerade sowas dann zuerst als Fehlerquelle checken - so das auch der dümmste anzunehmende User begreift :-) Egal, hat ja nun funktioniert.

Bitbox könnte da grundsätzlich auch mal einen sichtbaren Hinweis geben, dass Firmware gesondert / manuell aktualisiert werden muss. Ist sowohl von Firefish als auch Bitbox als auch mir nicht so optimal gelaufen was das Thema „Update“ anbelangt.

Manuelles update Firmware notwendig… wieder was dazu gelernt.

Ich hoffe dieser Post hilft dem ein oder anderen zukünftig.
Schönes Wochenende euch allen.

Also mögliche updates werden einem doch in der Bitbox App angezeigt? Dass man seine Geräte up2date halten sollte ist jetzt aber nichts neues.