Danke für deine Rückmeldung. Aber mich würde so etwas eher für große Kredite interessieren und da wird es dann sicher spannend mit den Banken ;-). Ein Kredit über 1500,- z. B. macht für mich persönlich keinen Sinn ;-).
Edit: geklärt, hatte @Finn_Firefish post in diesem thread leider erst nach meinem comment gesehen.
Nun woher kommt dann die Kohle? Wenn man das aus der kontroll-verfreakten Sicht von in der EU regulierten Banken sieht, ist es gut möglihc dass das ein Thema sein kann…. Bei der Herkunft des Geldes ist denen ja wichtig auszuschließen, dass die Gelder keinen wie auch immer gearteten illegalen Ursprung haben…. Wie beantwortet man diese Frage wenn sich einer 100k dort holt und das aufs Konto kommt? Hat firefish irgendwelche Kontrollen die das adressieren?
Man kann auch etwas an den Haaren her konstruieren, was nicht da ist. Wie weit in der kette muss ich denn zurück gucken, wenn ich etwas für 20 euro bei ebay kleinanzeigen verkauft habe?
Davon spreche ich nicht. Lies nochmal.
Ist das selbe. Jemand gibt dir p2p einen kredit. Du bekommst das geld und kannst die quelle, den kreditvertrag, belegen. Wo genau ist jetzt das problem?
Hätte mal vorher deinen Beitrag lesen sollen. alles geklärt
Also wenn du dort einen Kredit über 100k nehmen willst, sendet Dir der Kreditgeber (Privatperson) das Geld per Banküberweisung auf dein Konto. Die Herkunft seiner 100k musste er ja bereits seiner Bank erklären. Also Geldwäsche bereits ausgeschlossen!
Du musst dann Deiner Bank erklären woher Du das Geld hast. Dazu erhältst du die nötigen Unterlagen zum Download bei firefish! Außerdem ist Deiner Bank ja auch die IBAN des Versenders bekannt!
Soweit ich das in Erinnerung habe, müssen auch bei größeren Beträgen zusätzliche Verifikationen erbracht werden!
Ich sehe also da keine Probleme?!
Jup ich hab leider erst nach meinem Kommentar den Post von @Finn_Firefish gelesen wo alles gut erklärt ist. Ist damit auch geklärt.
Werde meinen Kommentar oben jetzt auch anpassen…
Genau so mach ich es
Sygnum- offizielle Bank in der Schweiz bietet auch BTC besicherte FIAT Kredite an.
Hast du bei eBay mindestens 30 Transaktionen in einem Kalenderjahr , überschreitest du damit die Meldegrenze. Du zahlst weiterhin keine Steuern, solange du keinen Gewinn damit machst.
Egal wie hoch die Summe ist
Steuer ≠ ursprung des geldes
Kannst du mir das Geschichtlich untermauern?
Vor 75000 Jahren benutzten die ersten Menschen Muscheln als Geld. Sie haben Sie geschliffen und wie auch immer ein Loch rein gemacht, dass Sie diese Muscheln als Kette trugen, um es besser aufzubewahren.
Dazu habe ich noch ganz viele Beispiele in jüngerer Geschichte aber das die Steuer der Ursprung des Geldes ist, von dem habe ich noch nicht gehört aber ich lerne gerne dazu
Hab in der hektik ein eher ungünstiges wort verwendet, besser wäre gewesen: Herkunft
Es geht im kontext hier um die herkunft des geldes. Dies hat mit einer möglichen steuer nichts zu tun. Sind zwei verschiedene Dinge.
Magst du für mich die Gleichung nochmal neu Aufsetzen. Ich verstehe immernoch nicht, was du meinen könntest
Steuer ≠ Herkunft des geldes.
Um es zu verdeutlichen, das sind zwei verschiedene Behörden. Finanzamt und zoll/BaFin.
Darauf antworte ich. Das hat nichts mit steuer zu tun.
Habe den Zusammenhang nicht verstanden