Firefish - Fragen & Antworten

richtig, aber ich denke, jeder hat das „p.a.“ unterstellt. Die FF-Gebühr ist unäbhangig von der Laufzeit 1,5% - bei 3 Mt also 6% p.a.

Hallo, ich habe mir gerade bei Binance Simple Loan bzw Flexible Rate Loan angeschaut, sind das nicht bessere Konditionen als man bei Firefish bekommt?
Weiterhin frage ich mich ob man so nicht relativ einfach mit dem geliehenen Stablecoin wie USDC dann wieder BTC kaufen kann und bis zu welchem Prozentsatz man das wohl machen kann ohne seine BTC zu riskieren. Hat das schon jemand von euch gemacht?

@Finn_Firefish
Habt ihr Erfahrungen wie Banken auf die Kreditüberweisungen reagieren? So um die 1000€/CHF sollte ja kein Problem darstellen. Kriegt man aber von einer wildfremden Person 10000 €/CHF überwiesen, könnte die Überweisung nicht auch blockiert werden?

Keine Ahnung. Die Zahlen musst du selbst vergleichen. Allerdings sollte mit einfließen, dass du dort vermutlich deine Coins echt aus der Hand gibst und sie im Falle einer Insolvenz oder konischer Regulatorik einbehalten werden.

Klar kannst du das. Du kannst mit dem Geliehenen machen, was du willst. Es gibt keine Zweckbindung.

Wenn wir das wüssten, würden wir vermutlich alle hebeln. Die einzig korrekte Antwort wäre hier wohl „0%“. Oder eben so viel, wie der Wert fallen kann, bis du es nicht mehr schaffst, am Ende den Kredit noch zurückzuzahlen.

Keine Probleme und keine Nachfragen bei zwei Banken bisher. Selbst wenn Nachfragen kommen, du hast eine einfache Kreditvereinbarung. Du schickst das Geld hin ubd bekommst es mit Zinsen wieder. Das kannst du nachweisen.

2 „Gefällt mir“

Bei Transaktionen ab 10.000 EUR/CHF (grober Richtwert) kann es sinnvoll sein, vorher seine Bank zu informieren.

Warum kann man die Filtereinstellungen nicht speichern?

1 „Gefällt mir“

Ist dieser Fall ein reales Risiko?

Fall: Kreditnehmer zahlt genommenen Kredit (vorzeitig) zurück, daraufhin bestätigt der Kreditgeber, dass das Geld angekommen ist… das Invest wird geschlossen und Kreditnehmer erhält seine Sicherheit zurück.

Was passiert, wenn der Kreditnehmer dann das gezahlte Geld von seiner Bank zurückbuchen lässt? Das müsste theoretisch möglich sein.

Das scheint mir eine reale Gefahr für Kreditgeber zu sein.

Eine bereits getätigte Überweisung und beim Empfänger eingetragene Geldeingang kann nur unter besonderen Umständen und nur durch Kontakt von Sendebank zu Empfängerbank erfolgen. Die Empfängerbank muss dann Rücksprache mit dem Empfänger halten. Kann dieser den rechtmäßigen Empfang bestätigen bleibt das Geld bei Ihm.

1 „Gefällt mir“

Ich sag mal so, ich konnte in der Vergangenheit bei meiner Bank auf Knopfdruck Geld zurückbuchen lassen. Auch Tage nach der Überweisung.

Das geht eigentlich nur bei Lastschriften!
Eine Überweisung lässt sich eigentlich nicht zurückbuchen :man_shrugging:

1 „Gefällt mir“

vorsicht, Sepa-Überweisung und Abbuchung bzw Lastschrift unterscheiden sich.

Rückholung (!) Sepa-Überweisung geht nur (noch) über die beteiligten Banken, expliziter Auftrag durch dich. Ausnahme, wenn beim Empfänger noch nicht gutgeschrieben - also gaaaaanz schnell sein.
Lastschrift/Abbuchung ist ein Klick von dir (innerhalb 8 Wochen ( 13 Monaten, wenn ohne Mandat))

3 „Gefällt mir“

Frage zur Anonymität: Der Support sagt mir, dass der Kreditgeber den Namen und Kontoverbindung des Kreditnehmers bekommt. Finde ich fraglich. Muss das sein?

ja.
Firefish ist Vermittler, der Vertrag besteht zwischen dir und dem anderen.
Du bekommst seine verifizierten Daten, er deine, du überweist auf das genannte Konto, er auch auf deines.

Punkt.

Du hast die Wahl, kannst machen oder nicht!

Beinhaltet der Vertrag eine Geheimhaltungs-Klausel oder eine Form der Verschwiegenheitsvereinbarung?

ich habe keine gesehen.

Die könnte natürlich so geheim sein, dass nicht mal die Beteiligten davon wissen. :rofl:

Abgesehen davon gelten natürlich die Datenschutz- und Persönlichkeitsrechte.

Danke für deine Meinung & Anmerkungen, warum jedoch die unnötige Polemik? Ich empfinde meine Fragen in einem Fragen & Antworten Thread als vollkommen gerechtfertigt.

ja, deine Fragen dazu sind mehr als berechtigt. Solche Konstrukte sollen auch hinterfragt werden und dreimal geprüft werden.

Es is dein Geld, das du nicht ohne Restrisiko gibst.
Wirf auch nur so viel Geld in den Topf, wie du bereit bist, ggf. nur mit Schwierigkeiten und Verzögerungen zurück zu erhalten.

Die Art der Absicherung halte ich aber für gut, jedenfalls besser als wenn dafür ein KFZ-Brief hinterlegt wird, die Sicherheit also nur aus einem Haufen Schott besteht :smiling_face_with_sunglasses:

Noch 2 Punkte. Festgeld bekommst du bei dringendem Bedarf uU auch vorzeitig zurück, hier nicht.
Dran denken, dass das FA auch seinen Anteil am Zinsertrag haben will.

Polemik kann auch dazu anregen, nochmals zu überdenken.

Liebe Firefish Leute, falls hier einer von euch mitliest:

Bitte fügt eine Suche in eure FAQ hinzu, und ebenso einen Menü-Punkt im eigenen Profil / Konto das einem ermöglicht das eigene Konto zu löschen.

Die bekommt der Kreditgeber doch sowieso, durch den Geldeingang der Raten des Kreditnehmers.

Noch eine Frage, endete durch die Beleihung der Bitcoin die Haltefrist?

1 „Gefällt mir“