Hallo Community,
meine Freundin und ich haben darüber nachgedacht eine kleine Immobilie im europäischen Ausland (Portugal) zu kaufen. Diese soll primär eine Wertanlage sein, da diese Region noch nicht sehr touristisch ist, die Grundstücke und Immobilien aktuell also noch unter dem zukünftig erwarteten Wert gehandelt werden. Außerdem möchten wir diese Immobilie dann an Urlauber vermieten und natürlich gelegentlich selbst dort Urlaub machen.
Nun habe ich mich bezüglich Krediten informiert und mir wurde gesagt, dass man bei Finanzierungen von Immobilien im Ausland keinen Kredit bekommt, wenn man nicht eine eigene Immobilie in Deutschland besitzt. Der Grund ist, dass die Immobilie im Ausland nicht als Sicherheit für die Bank gewertet wird, da sie sich ja nicht auf deutschem Land befindet. Man muss zur Kreditaufnahme also zwingend eine Grundschuld auf eine Immobilie in Deutschland aufnehmen, welche wir natürlich nicht besitzen …
Jetzt meine Frage: Kennt sich jemand auf diesem Gebiet aus und hat eventuell schon Erfahrungen mit diesem Thema gemacht? Kennt Jemand Banken, welche etwas risikofreudiger sind und Kredite zu diesem Zweck gewähren?
Informiert habe ich mich bisher nur bei einem kurzen, inoffiziellen Gespräch mit einem Vermögensberater und bei der LBS.
Ad hoc stellt sich mir die Frage warum du keinen Kredit bei einer portugiesischen Bank nimmst, die Zugriff auf die Immobilie im eigenen Land hat. Anzahlung wirst du ja wohl haben. Der Kauf einer Immobilie ohne Anzahlung ist sowieso Wahnsinn.
1 „Gefällt mir“
Das klingt für mich nach Gambling^^
Ohne nennenswertes Eigenkapital halte ich so eine Investition als zu riskant.
Wer sagt denn, dass die Region ein Tourismus-Magnet wird?
Woher stammt die Sicherheit, dass die Immobilie an Wert gewinnen wird?
Je weiter die Immobilie von einer Großstadt entfernt ist, desto unwahrscheinlicher ist ein derartiger Wertzuwachs.
Also wenn überhaupt, dann würde ich mir so eine Immobilie als eigenes Ferienhaus kaufen. Sprich es so oft es geht selbst zu benutzen … eine Vermietung wäre dann erstmal nicht drin - dies zu vereinbaren ist auch viel zu aufwändig für so einen Fall.
Wenn dann der Wert der Immobilie steigt, dann würde ich mich freuen, wnen nicht, habe ich trotzdem noch ein schönes Urlaubsdomizil.
1 „Gefällt mir“
Naja, nach diesen Gesichtspunkten ist natürlich jede Immobilienanschaffung Gambling.
Aber um dir zu antworten: Ich rede von einer Immoblie auf den Azoren. Dort sprießen gerade reihenweise namenhafte Hotels aus dem Boden und die Preise fangen merklich an zu steigen, sind aber im Verleich zum Festland noch moderat.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass wir die Immoblie nicht auch mit dem Fokus kaufen möchten, diese irgendwann selbst zu nutzen. Nur solange man nicht direkt auswandert, ist eine Vermietung natürlich sinnvoll. Genug deutsche Auswanderer, die dafür die Organisation übernehmen würden gibt es dort auch.
Außerdem habe ich doch nichts von keinem Eigenkapital gesagt. Wenn man aber vor hat Einkommen durch Mieteinnahmen zu erzielen, ist es immer sinnvoll die Investition in die Immobilie fremdzufinanzieren und mit den Mieteinnahmen die Kreditraten ganz oder teilweise zu decken.
Deswegen meine Fragen.
1 „Gefällt mir“