FIATGELD oder BITCOIN? Die LÖSUNG für das GELDSYSTEM | Interview mit Prof. Dr. Rieck!

Nach langer Zeit endlich mal wieder ein äußerst sehenswertes Video für mich auf dem @ blocktrainer Kanal:

Danke Roman und Team. Gern mehr davon und weniger Lärm.

3 „Gefällt mir“

Ich hab’s auch gesehen. Dürfte dem Normalnutzer und Fiat-Verachter hier nicht gefallen haben? Dass der Professor die Fiat-Währungen als Freiheitsgeld sieht? Ich fand es jedenfalls plausibel.

1 „Gefällt mir“

Das ist auch etwas wo ich hier nie eine Antwort bekommen habe von den Verfechtern eines Biotcoinstandards, wo denn das „Geld“ herkommen soll für moderne Infrastruktur usw. Also eben so schnell. Das sagt Rieck ja auch und ist normal eine völlig einfache Sache. Wenn man im Fiatsystem irgendetwas bauen will, dann kann man morgen eben damit anfangen.

Im Goldstandard oder Bitcoinstandard geht das eben nicht. Da muss man erst warten bis das „Geld“ erst da ist. Unter anderem das ist eben auch der Grund für den Wohlstand. Also das Kreditsystem.

1 „Gefällt mir“

Ich empfand das interview nicht gut. Immer wieder vertröstet der prof auf rückfragen auf später um später nicht mehr darauf einzugehen. Er unterbricht roman immer wieder, der das einfach so passieren lässt.

Wie gesagt, ein echt schlechtes interview. Jedoch mit zwei menschen, die sich gegenseitig respektieren.

2 „Gefällt mir“

Genauso wie jedes Unternehmen Infrastruktur baut, die viel beeindruckender und komplexer ist als jene, welche Staaten aufbauen (Amazon, Tesla und etliche weitere Unternehmen): Sie erwirtschaften Gewinn und können auf ihr bestehendes und zukünftiges Kapital Kredite aufnehmen. Staatsanleihen sind nichts anderes.

Es geht darum, dass das nicht funktioniert mit nur Gold oder nur Bitcoin. Andernfalls müsstest du eben sozusagen Kreditscheine auf Gold/Bitcoin ausgeben und die müssten dann auf Vertrauen angenommen werden. Z.B. von einer Baufirma.

Wie soll das funktionieren? Die Baufirma bekommt erst ihre Bitcoin bis der Auftraggeber sie eben tatsächlich hat oder die Baufirma müsste sich mit einem Schein zufriedengeben und nicht nur die, sondern dann auch der Supermarkt oder der Händler der Baumaterialen verkauft usw.

Weil das eben so nicht funktioniert haben wir heute Fiat.

Das mit den Scheinen auf Gold hatten wir schon. Funktionierte nicht.

Ist es denn echter Wohlstand, wenn wir wissen, dass das Geld eigentlich nicht da ist und anderen die Kreditnachteile auferlegt werden?
Was ist denn Wohlstand? Sich etwas leisten zu können oder vorgeben sich etwas leisten zu können?

3 „Gefällt mir“

Dass wir sozusagen in diesem System den Wohlstand anderer mit bezahlen ändert ja nichts daran, dass wir vieles in der Form gar nicht hätten, hätten wir dieses System eben nicht.

Das sind zwei Seiten derselben Medaille und eine davon ist durchweg eine positive.

Wohlstand ist natürlich Ansichtssache. Aber ich spreche nicht von einfachem Konsum sondern von Dingen wie Infrastruktur, Gebäuden usw. Und auch Sozialstaat, Sicherheit…

„Damals“ konnte man diese Dinge eben erst bezahlen, wenn das Gold tatsächlich auch in der eigenen Truhe war oder man hatte jemanden der einem soweit vertraute, dass er in Vorleistung ging. Ein englischer König hatte auf diese Weise z.B. seinen Krieg finanziert und die Schulden nie zurückgezahlt…

Ich verstehe nicht, warum Bitcoiner diese einfachen Zusammenhänge so völlig ignorieren. Es scheint nur Inflation und Cantillon Effekt zu geben. Da muss man erst mit einem Professor sprechen um zu merken, dass Fiat erst vieles ermöglicht, was wir heute haben und man damals eben deswegen nicht hatte, weil man kein Fiat hatte.

Stimmt so halt nicht ganz. In Zeiten mit harten Geldstandards gab es historisch mehr und schnelleres Wachstum.

Die Frage ist eher, warum immer behauptet wird, das im Fiat System das Wachstum durch Kredite angekurbelt wird. Ist historisch einfach nicht korrekt.

Wir wären ohne diese Auswüchse wahrscheinlich sehr viel weiter. Bei besserer Qualität. Bei besseren Lebensbedingungen.

Prof. Rieck hat kaum Fortschritte gemacht. Im Kern ist er immernoch bei drm was er schon immer erzählt hat.

2 „Gefällt mir“

Gibt es eigentlich Ansätze welche das heutige Fiat- sowie das morgige Bitcoin-System miteinander verbinden wollen? Heute wird in der Regel System x versus System y debattiert. Oft ohne gemeinsamen Nenner als Resultat - sogar das Gegenteil ist leider oftmals der Fall.

Wie wäre es im Sinne des Prinzips der kreativen Kooperation das Beste von beiden Welten zu kombinieren und eine Lösung daraus zu erarbeiten?

Na das Geld kommt eben nur, wenn es als wirklich sinnvoll gesehen wird. Dasurch spart man sich den ganzen überflüssigen, ineffizienten Kram. Wir würden einen riesigen Effizienzgewinn haben.

Wir leben schon so lange in einem völlig umgedrehten System, das so wie es ist für die meisten „normal“ ist.

3 „Gefällt mir“

Aus bitcoiner Sicht wird meistens gesagt, das beide Systeme sehr lange nebeneinander existieren können und müssen. Ein radikaler Schwenk zu einem bitcoin Standard hätte wohl katastrophale Folgen.

Ein seichter Wechsel wäre wohl das beste Szenario.

2 „Gefällt mir“

Genau, das habe ich bereits gehört / gelesen. Aber ich lese - wie auch bei dir - immer von einem Wechsel - auch wenn es nur ein seichter ist. Alles andere wäre katastrophal, da bin ich bei dir.

Ich wollte eher wissen, ob es Überlegungen zum System xy gibt, welche die Vorteile von System x und y verbindet - auch wenn es heute noch absurd oder unmöglich klingt.

und wenn nicht, habe ich wieder etwas zu tun, wenn mir langweilig ist :smiley:

Ich weiß nicht, vielleicht reden wir wieder dran vorbei, aber wenn ich nur Gold/Silber habe und diese Dinge eben begrenzt sind, dann kann ich eben nur dann was bauen (lassen) oder mir Dienstleistungen kaufen wenn ich das Gold/Silber auch tatsächlich habe.

Ist doch logisch. Das führte eben auch dazu, dass die Masse eben in Relation arm war und die Eliten sich ihre Burgen leisten konnten. Und selbst die haben Jahrzehnte gebraucht bis die mal fertig waren…

Wie kam man da raus? Durch Kriege um die Schatztruhen anderer zu plündern oder durch Sklaverei/Lehnswesen (musste man nicht bezahlen).

Das Römische Reich ist z.B. unter anderem daran zerbrochen, weil es zu groß war und man schlicht keine Währung mehr hatte, also kein „Metall“ mehr, um die Wirtschaft des Riesenreichs am laufen zu halten. Die Minen waren „leer“ bzw. es war zu teuer und zu aufwendig noch tiefer zu buddeln und man hatte schon alles erobert was es im Umkreis zu erobern gab…

Hätten die damals Fiat gehabt, hätte Rom die Zeiten vermutlich überdauert.

1 „Gefällt mir“

Das Geld ist aber nicht einfach so da, es ist eine Wette dass der Gegenwert in Zukunft zurückgezahlt werden kann. Du verpflichtest also dich oder andere diese Wette zu gewinnen. Und das ist dann der Preis den du zahlst wenn du das Geld sofort haben willst. Das kann man machen aber ich finde es komisch dass man das für den Normalzustand hält. Die Welt geht nicht unter wenn ein winziger Teil der bestehenden Infrastruktur ein wenig später gebaut wird.

Es ist ja auch nicht normal das man sich jedes mal einen Kredit nimmt statt auf den nächsten Gehalt zu warten. Zumindest wäre das für die meisten finanziell nicht förderlich so zu agieren.

Was ich dann auch fraglich finde ist, der Nutzen vieler Ausgaben. In einem Land wie Deutschland bringt es nicht mehr so viel wenn man eine neue Brücke für 10 Mio. Euro auf Kredit baut. Der Gewinn an Infrastruktur oder finanziellen Mehreinnahmen bleibt marginal. Mich würde es sogar nicht wundern wenn es wirtschaftlich gesehen ein Verlustgeschäft ist und die zukünftige Wirtschaftsleistung unnötig belastet. Das Kreditsystem macht es leider einfacher so verschwnderisch zu sein. Es nimmt den Druck jedes Projekt streng auf die Notwendigkeit und Sinnhaftigkeit zu prüfen. Vor allem wenn dann dabei auch einige sich die Taschen füllen können.

2 „Gefällt mir“

Es geht doch um keine moralische Wertung und auch nicht darum, ob man das nun für „normal“ hält oder nicht.

Die Aussage ist, dass komplexe moderne Gesellschaften anders nicht mehr aufrecht zu erhalten sind und darum, dass dieser Punkt von Bitcoinern völlig ignoriert wird. Jedenfalls in meiner Wahrnehmung.

Was du mit „ein winziger Teil der bestehenden Infrastruktur ein wenig später gebaut wird“ lapidar beschreibst betrifft so ziemlich alles was moderne Gesellschaften ausmachen. Denn alle sind doch verschuldet, oder etwa nicht?

Wo glaubst du wird dann zu erst gespart?

Na, wie im Mittelalter, beim Volk. Dann wird das Geld was man hat für seine eigene Sicherheit, für die eigene Infrastruktur usw. zuerst ausgegeben.

Es wird ja jetzt schon bei uns gespart obwohl wir Fiat haben und man z.B. für Millionen Migranten oder Banken direkt das Geld hat wenn man will.


Also zuletzt würde natürlich da gespart, was nicht systemrelevant ist. Beamte, Polizei, Militär usw. würde man weiter finanzieren. Irgendwer muss dich ja verprügeln wenn du dagegen demonstrieren gehst.

Und immer mehr Schulden, die nur noch durch noch mehr Schulden getilgt werden können werden nicht irgendwann zum Problem?

2 „Gefällt mir“

Doch klar.

Aber die Lösung ist doch nicht 8 Milliarden Menschen zurück ins Mittelalter zu katapultieren.

Und genau da ist Bitcoin das Disziplinierungsinstrument. Man kann und wird wohl immer noch Schulden machen können für Investitionen, aber da man sich 2 mal überlegt ob es auch Lukrativ für einen ist und man das Risiko selbst trägt (im Gegensatz zu: too big to fail) ist man vorsichtiger. Irgendwann entsteht durch Gier trotzdem eine Blase, aber man fällt halt immer wieder „nur“ auf Bitcoin im Main Layer zurück.

Ist denn sowas wie Polizei an sozialen Brennpunkten noch lukrativ? Ich meine, die bringt ja nichts ein und die Menschen die dort wohnen und terrorisiert werden haben eben Pech gehabt, was?

Wie willst du eine moderne komplexe MASSENgesellschaft ohne Fiat finanzieren?

Ich weiß nicht, das ist echt, als ob man gegen Wände redet. Irgendwie scheint das niemand zu verstehen.

Alleine die Polizei, die noch nicht einmal primär für das Volk da ist, ist nur über Fiat finanzierbar. Was willst du machen wenn du nur Bitcoin hast. Kommt der Kommissar dann erst zum Tatort wenn er seine Satoschis auch wirklich auf seiner Wallet hat?

Wie bezahlst du Schulbildung, Ausbildung…?

Musst du also erst so und so viele Jahre arbeiten, die Satoschis in echt haben und dann kannst du erst die Ausbildung bezahlen?

Unsere ganze Gesellschaft basiert auf Vertrauen in Zukunft. Im Gold oder Bitcoinstandard zählt nur das Jetzt und Hier.