Hallo, irgendwann kommt sicher der Moment in denen die Blockchain zu groß wird für ihre aktuelle Festplatte, als frage ich mich ob es möglich ist die alte Festplatte auf die neue Festplatte zu klonen was schneller geht als die Blockchain erneut komplett auf die neue Festplatte zu laden.
Könnte man dies tun oder führt kein Weg am erneuten laden vorbei ?
Ja, das geht sogar sehr einfach. Du könntest es auch ohne klonen machen und nur die Blockchain selbst kopieren.
Ich habe das bereits mit Umbrel und dem RaspiBlitz gemacht.
Die Festplatte muss nicht kopiert sondert geklont werden. Ein kopieren reicht nicht.
Die Festplatten einfach via USB an den PC hängen und eine kostenlose Software z.B. von Chip.de installieren und dann alles von einer Platte auf die Andere CLONEN
Hi, bei mir bringt clonen nicht viel, hab jetzt ja ein komplett anderes System und will nur die BLOCKCHAIN von einem System zum anderen kopieren.
Weisst du wie das geht ?
VG
Ich bin mir aber nicht mehr ganz sicher, ob du nicht die Dateien in dem diese 3 Ordner liegen, auch noch benötigst. Also z.B. „anchors.dat“, „mempool.dat“
Dann müsstest du alles haben, was du benötigst, um die Blockchain nicht erneut herunterladen zu müssen.
Hab gestern Nacht noch alle Ordner+Dateien aus dem bitcoin-Ordner auf das neue Gerät kopiert (auch die Dateien die du ansprachst), hatte allerdings noch ein Problem mit dem automatischen Start von bitcoind als service.
Das funktioniert jetzt auch, bitcoin läuft, Tor läuft…
Momentan rödelt er seit einer Stunde vor sich hin und macht: Checking all blk files are present…
The database files in the „blocks“ and „chainstate“ directories are cross-platform, and can be copied between different installations. These files, known collectively as a node’s „block database“, represent all of the information downloaded by a node during the syncing process. In other words, if you copy installation A’s block database into installation B, installation B will then have the same syncing percentage as installation A. This is usually ‚‚far‘‘ faster than doing the normal initial sync over again. However, when you copy someone’s database in this way, you are trusting them ‚‘‚absolutely‘‚‘. Bitcoin Core treats its block database files as 100% accurate and trustworthy, whereas during the normal initial sync it treats each block offered by a peer as invalid until proven otherwise. If an attacker is able to modify your block database files, then they can do all sorts of evil things which could cause you to lose bitcoins. Therefore, you should only copy block databases from Bitcoin installations under your personal control, and only over a secure connection.
Each node has a unique block database, and all of the files are highly connected. So if you copy just a few files from one installation’s „blocks“ or „chainstate“ directories into another installation, this will almost certainly cause the second node to crash or get stuck at some random point in the future. If you want to copy a block database from one installation to another, you have to delete the old database and copy ‚‚all‘‘ of the files at once. Both nodes have to be shut down while copying.
Only the file with the highest number in the „blocks“ directory is ever written to. The earlier files will never change. Also, when these blk*.dat files are accessed, they are usually accessed in a highly sequential manner. Therefore, it’s possible to symlink the „blocks“ directory or some subset of the blk*.dat files individually onto a magnetic storage drive without much loss in performance (see Splitting the data directory), and if two installations start out with identical block databases (due to the copying described previously), subsequent runs of rsync will be very efficient.
Hallo,
kann vielleicht mal jemand einem alten Mann (mir) erklären, wie ich die Festplatte an meiner Umbrel Node wechsel?
Die 1TB ist jetzt fast voll, nun habe ich mir die gleiche Crucical MX500 2.5 SSD mit 2TB gekauft.
Weiß jemand wie lange die Synchronisation der Blockchain heute dauert? Vor 4 Jahren war es ja ca. 1 Woche.
Wann werden die Lightning Kanäle geschlossen, wie lange darf ich max. offline sein?
Ich habe versucht den Ordner Blocks zu kopieren, nach ca. 1h hat er abgebrochen, Datei sowieso konnte nicht kopiert werden.
Nochmal probiert, wieder irgendwann abgebrochen.
(Beide Festplatten sind per USB auf SATA Adapter am Laptop angeschlossen).
Mit Clonezilla scheint es ja für einen alten Mann nicht gerade einfach, zumal die Festplatten ja auch unterschiedliche Größen haben.
Leider habe ich bei youtube auch keine Anleitung gefunden wie man die Umbrel Festplatte erneuert.
Es gibt unzählige Videos bezüglich „SSD klonen“ [genau das eingeben] auf YT
Hier nur ein Beispiel:
Wichtig ist es danach die Partitionen auch anzupassen. Ist aber auch auf YT beschrieben. Das klonen kann durchaus 1 Nacht dauern, lass also den PC/Laptop über Nacht das Ganze machen.
Neue Festplatte dann wieder anschließen und fertig.
Danke.
Leider wird dort keine Freeware angeboten, je nach Video kostet die dort verwendete Software zwischen 20-60€.
Die wäre ich auch bereit auszugeben, wenn ich wüßte, das es damit funktioniert. Gestern habe ich noch Clonezilla genutzt, nach einiger Zeit hat er abgebrochen, Quelle nicht lesbar, ähnliche Probleme hatte ich ja bereits beim Versuch, das Verzeichnis Blocks manuell zu kopieren. Evtl. sind Fehler auf meiner Festplatte? Bisher lief die Node immer problemlos. Scheinbar muss ich doch die komplette Blockchain neu laden?
Weiß jemand, wie lange das aktuell dauert und nach wieviel Tagen offline die bestehenden Lightning Kanäle gelöscht werden?
Lui
Das kann dein Partner selbst entscheiden, wenn du keinen Kontakt zu denen hast und es ihnen nicht mitteilen kannst, dass du nur temporär offline bist, clone die Festplatten.
Je nach Netzwerkverbindung und deiner Hardware kann eine neue Synchronisation 2 Wochen dauern. Sowas machen meist die anderen nicht mit.
Es gibt viele kostenfreie Programme im Internet!
Google hilft dir dabei.
Ich habe die Festplatte geklont (kostenlos mittels Rescuezilla), hat auch wunderbar geklappt, nach Synchronisation der letzten Blöcke und erstem Start der Lightning Node standen dort nun plötzlich alle Kanäle auf closing, obwohl die Node max 3h offline war.
Partition hatte ich mittels GParted auf die 2GB erweitert, nachdem es mit Windows Datenträgerverwaltung nicht ging, so weit, so gut:
Node läuft wieder, aber alle Lightning Channel wurden geschlossen.
(Ich habe die Node jedes Mal ordentlich heruntergefahren, nie einfach den Stecker gezogen).
Ich habe nun in der Lightning Node Channel Recovery angeklickt, ein Backup ausgewählt, aber nichts passiert…alle Kanäle bleiben weg!
Was habe ich falsch gemacht und kann ich noch etwas versuchen, um sie zu retten?
Lui