ich würde mir gerne eine Full-Node/Lightning-Node basteln. Ich habe noch einen ungenutzten Pi 4 rumliegen dafür. Ich würde gerne direkt eine 2TB Festplattenutzen, damit ich in absehbarer Zeit die nicht auswechseln muss.
Jetzt habe ich online gelesen, dass der Pi teilweise Probleme mit SATA Platten hat und diese random auswirft. Angeblich wegen mangelnder Stromversorgung. Daher hatte ich überlegt statt einer SATA SSD einfach eine externe SSD zu nutzen wie die Samsung T7. Was meint ihr? Spricht da was dagegen oder sind die Probleme mit SATA Platten übertrieben?
Von undervoltage und daraus resultierenden (echt nervigen) Problemen hört man immer wieder mal, von daher ist da sicherlich was dran. Ich weiß nicht genau, welche Festplatten diese Probleme machen, aber ein externes Festplattengehäuse hilft natürlich nur dann, wenn es eine eigene Stromversorgung hat.
Meist resultieren die Probleme aber nicht aus der SSD sondern kommen vom USB2Sata Adapter.
Einfach mal in diese Liste schaun ob der Adapter nicht zufällig unter „Bad“ steht wie bei mir damals. Hätte ich die Liste vorher gekannt hätte mir das echt viele Nerven erspart.