Faktencheck: "Honda akzeptiert Bitcoin und Ethereum"

„Honda akzeptiert Bitcoin“ - Diese Meldung macht heute in den sozialen Medien die Runde. Doch was ist wirklich dran? Wir haben den Faktencheck gemacht.

Zitat:

„Eine Nachricht, die eigentlich überhaupt keine ist und die lediglich von zahlreichen News-Seiten dazu genutzt wird, Klicks zu generieren und Hype zu erzeugen“

  1. Macht Ihr mit eueren Faktencheck nicht genau das selbe nur in die andere Richtung?

  2. Und warum so negativ. Es ist doch gut wenn Zahlung per BTC eine breite Anwendung finden.

1 „Gefällt mir“

Nö, wenn das nicht als große Meldung verkauft würde, hätten wir dazu nicht berichtet, weil völliger Nothingburger. Aber irgendwer muss den Quatsch ja richtigstellen.

Tja, nur ist es ja genau das eben NICHT! Es ist ungefähr so, als würde jemand schreiben „Amazon akzeptiert Bitcoin“ weil man bei Bitrefill mit Bitcoin nen Amazon Gutschein kaufen kann.
Ein AI-generierter Artikel im Binance Feed und alle berichten über etwas, das im Grunde nicht passiert ist. Deswegen auch so negativ.

Also kann ich jetzt bei Honda mit BTC einen Wagen erwerben oder nicht?

Nochmal das Resultat zählt doch und wenn Honda das nicht direkt machen will sondern über einen Dienstleister so what. Ich verstehe ja durchaus das details hier zählen aber warum triggert euch das so sehr? Ein weniger Emotionaler Artikel mit den Fakten hätte doch eine solche Klarstellung wesentlich besser vermittelt.

So lese ich darin halt mehr „Meinung“ statt „Bericht“

Anregung: Kennzeichnet doch solche Artikel als Meinung / Kommentar etc. dann ist es a ersichtlich und b journalistisch sauber.

Nein, kannst du nicht.
Du kannst einen Wagen bei honda auf Rechnung erweben und diese über einen Kryptodienstleister bezahlen. Mit Honda selbst hat das nichts zu tun und Honda bekommt davon wohl selbst nichtmal was mit.
Wie im Artikel geschrieben, gilt das auch für zahlreiche anderen Autohändler und Geschäfte. Auch Amazon Rechnungen kannst du damit bezahlen. Akzeptiert deswegen Amazon Bitcoin? NEIN!

Also nichts für ungut, aber ich glaube du verstehst einfach immernoch nicht, was hier eigentlich Sache ist.

Wo genau liest du denn eine Meinung?

Sorry, aber das ist doch totaler Quatsch. Da es sich hier eindeutig nicht um ein Meinungsstück handelt sondern eine kurze Auflistung von Fakten. Wenn du in die Fakten andere Dinge hineininterpretierst, die nirgends geschrieben stehen, dann ist das entweder dein Problem oder ich muss mir zumindest ankreiden, es nicht NOCH deutlicher geschrieben zu haben, dass die Headline „Honda akzeptiert BTC“ völliger Unfug ist.

Warum denn gleich so eine Schärfe…?

Du unterstellst mir unverständniss und das ich dinge hineininterpretiere… Ich sehe es halt ein wenig entpannter als die Blocktrainer Redaktion.

Offenbar ist man jetzt in der Lage durch eine Dritte-Partei mir ein Auto bei Honda via BTC zu kaufen. Die wickeln halt die Zahlung ab analog fällt mir dazu VISA und Mastercard ein.
Aber seis drum.

Genau bei dem bereits oben angefügten Zitat: „Eine Nachricht, die eigentlich überhaupt keine ist und die lediglich von zahlreichen News-Seiten dazu genutzt wird, Klicks zu generieren und Hype zu erzeugen.“

Ihr sprecht der Nachricht (die ja schon irgendwie eine ist) die legitimität ab. Das Ihr die Nachricht anders seht und klar stellt das es nicht Honda ist sondern ein Zahlungsdiesntleister ist ja völlig okay und darüber kann man / sollte man auch berichten.

P.s. Tut mir leid wenn meine Fragen und Anmerkungen dich jetzt emotional negativ berührt haben.

Weil du hier Dinge unterstellst, die unwahr sind.

Du kannst es gerne entspannter sehen, macht die Headlines, der vielen News-Plattformen trotzdem nicht richtiger. Alle schreiben davon, dass „Honda jetzt XYZ akzeptiert“ oder „darauf setzt“. Und das ist faktisch falsch, völlig egal, wie entspannt du das siehst.

Und da das, wie gesagt, einfach komplett inkorrekt ist, das so darzustellen und wir die Einzigen sind, die das korrekt beschrieben haben, stört es mich, wenn du dann mit so völlig unberechtigter, da auf Fehlannahmen basierender, Kritik ankommst.

Du kannst auch NICHT bei Honda z.B. FCF Pay als Zahlungsmethode auswählen. So funktioniert der Prozess nicht. Du kannst, wie bereits beschrieben, lediglich deine Rechnungen über FCF Pay bezahlen. Von daher nochmal der Hinweis: Die Headlines sind absolute Irreführung und faktisch falsch. Und das ist KEINE MEINUNG, sondern nachweisbar :)

Mich würde interessieren, ob ein solcher Kauf innerhalb der Haltefrist eigentlich steuerfrei ist. Schließlich heißt es doch man zahlt nur Steuern wenn man Kryptos mit Gewinn innerhalb eines Jahres in Fiat tauscht.Was wenn man einfach irgendetwas davon kauft?? Weiß da jemand was genaues???

Wo heißt es das? Ganz im Gegenteil. Jeder Veräußerung innerhalb der Jahresfrist ist steuerpflichtig. Egal gegen was du die Kryptos veräußerst. Auch Krypto zu anderer Krypto ist steurpflichtig.

Faktencheck - ein Wort mit üblem Beigeschmack, seit der sogenannten Pandemie.

Habe soeben folgenden Text gefunden: Gewinne aus dem Verkauf von im Privatvermögen gehaltenen Kryptowährungen sind nach § 22 Nr. 2 i.V.m. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 2 EStG als Einkünfte aus privaten Veräußerungsgeschäften steuerpflichtig, sofern zwischen An- und Verkauf weniger als ein Jahr liegt. Maßgeblich für die Besteuerung ist nach § 11 Abs. 1 S. 1 EStG der Zuflusszeitpunkt, für den die wirtschaftliche Verfügungsmacht - also beim Auscashen in Fiatgeld die Gutschrift auf dem Konto - ausschlaggebend ist. Gewinn ist der Unterschiedsbetrag zwischen Veräußerungspreis und Anschaffungskosten. Die Veräußerungskosten ergeben sich dabei aus dem Verkaufspreis (z. B. Marktplatzgebühren, Transaktionsgebühren bzw. dem Preis für die Dienstleistungen); die Anschaffungskosten hingegen aus dem Einkaufspreis nebst etwaiger Anschaffungsnebenkosten (z.B. Marktplatzgebühren, Transaktionsgebühren).

Entscheidend ist der Satz: „Maßgeblich für die Besteuerung ist nach § 11 Abs. 1 S. 1 EStG der Zuflusszeitpunkt, für den die wirtschaftliche Verfügungsmacht - also beim Auscashen in Fiatgeld die Gutschrift auf dem Konto - ausschlaggebend ist.“

Wenn ich also eine Ware z.B. einen Honda kaufe und direkt mit Krypto zahle, wird ja nichts ausgecasht. Das heißt ich verkaufe meine Kryptowährung nicht sondern bezahle direkt damit.

Ich hatte schon viele Gespräche und Podcasts mit Steuerberatern, die alle etwas anderes sagen.

Aber da ich selbst kein Steuerberater bin, kann ich dazu keine rechtsverbindliche Auskunft geben.
Meines Wissens sind auch Käufe und Trades von Krypto zu Krypto steuerpflichtig sofern innerhalb der Jahresfrist getätigt.

Von Krypto zu Krypto ist klar. Mich würde wirklich interessieren ob ein direkte Bezahlung mit Krypto steuerpflichtig ist. Falls nicht, könnte eben diese Steuerlücke Anlass für mehr Kryptoakzeptanz bei Händlern geben. Wäre doch super wenn ich meine 200 Prozent Kryptogewinn völlig steuerfrei bei Amazon und Co oder eben bei Honda verballern könnte :wink:

Die Formulierung „Auscashen in Fiatgeld“ legt nahe, dass es sich bei dem Text, den du da gefunden hast, nicht um einen Gesetztestext handelt, sondern einfach um irgendwas, was irgendwer im Internet geschrieben hat. Es gibt da von vornherein mal keinen Grund, dem mehr Glauben zu schenken als dem, was @renna sagt.

Außerdem liest du den Text falsch, wenn du glaubst, dass er eine Aussage darüber macht, was ein steuerpflichtiges Veräußerungsgeschäft ist und was nicht:

Alles, was der Text im diesem Satz sagt, ist, wie der Zuflusszeitpunkt im Falle eines Tauschs gegen Fiat definiert ist – nämlich als Zeitpunkt der Gutschrift aufs Konto. Wie der Zuflusszeitpunkt in allen anderen Fällen definiert ist, sagt der Text nicht, aber das heißt natürlich nicht, dass es diese Fälle nicht gibt oder dass sie nicht steuerpflichtig sind.

Möglicherweise würde dir jemand, der sich nicht potenziell strafbar damit macht, Auskünfte bzgl. Steuern zu geben, sagen:

Ja, das ist 100%ig steuerpflichtig. Krypto ist ein sonstiges Wirtschaftsgut, und auch wenn du damit „bezahlst“, veräußerst du es.

1 „Gefällt mir“