EZB Technisch Pleite

Hier steckt ein Denkfehler. Nämlich eine Umschichtung der Investitionen. Ich muss es aber betrachten, als würde ich in dem selben Moment BTC nachkaufen bzw. dies auch praktisch tun. (Ansonsten verschiebst Du ja die Gewichtung Deiner Währungen.)

Ich muss es also vergleichen mit 600€ + (0,03-0,01)BTC = (600-200)€ + (0.03-0.01+0.01)BTC = analoges Ergebnis zum Eurokauf.

Du verkomplizierst unnötig. Du nimmst Währungen hier als gegenseitige Hedges an.

Ich hatte in einem anderen Thread ausgeführt (wie gesagt unter der Ausklammerung von Gebühren beim Kauf):
„Ich habe weniger Geld. Bezahle ich etwas, das mit 100€ bepreist ist, dann bin ich entweder 100€ oder BTC im Gegenwert von 100€ los. […] In dem Moment, indem Du Geld ausgeben möchtest, weil Du Gegenstand X haben möchtest spielt die Zeitpräferenz allerdings gar keine Rolle! Wenn Du Geld ausgibst, dann kannst Du auch nicht von eventuellen Preissteigerungen profitieren.“

Ich meine, dass Du hier den Denkfehler hast. Nimmst Du keine Verschiebung Deiner Währungen vor, dann ist letztlich völlig egal, welche Währung Du nutzt. Du kannst eben nicht von Kurssteigerungen eines Geldes profitieren, dass Du bereits ausgegeben hast.

Fazit:
Mit Bitcoin bezahlen, bedeutet weniger Geld zu haben.
Mit Euro zu bezahlen, bedeutet weniger Geld zu haben.
Die Kursschwankungen sind für ausgegebenes Geld egal.

Ansonsten gerne nochmal meine und @skyrmion Gedanken in diesem Thread nachvollziehen.

1 „Gefällt mir“