Externen Miner in eigenen Pool einbinden

Hallo. Ich möchte gern 2 Miner die außerhalb stehen, zusammen in meinem eigenen Pool bündeln und laufen lassen.
Habe Fullnode mit Umbrel und Public Pool eingerichtet. Läuft soweit super mit den Minern hier im Netzwerk.
Wie kann ich jetzt die Miner von außerhalb mit hier in mein Netzwerk einbinden?
Welche Einstellungen im Router müssen vorgenommen werden, damit diese erkannt werden?
Wie kann ich die Netzwerkadresse, die in Public Pool angezeigt wird durch einen Namen ersetzen?
Danke!

1 „Gefällt mir“

Du musst die entsprechenden Ports freigeben und die IP nutzen. Diese ändert sich in der Regel bei privaten Anschlüssen.

Da hilft ein Anbieter für Dynamische Adressen wie zum Beispiel noip.com

Ist das sinnvoll? Nicht so wirklich. Besser wäre vermutlich, den Pool in einem VPS einzurichten.

2 „Gefällt mir“

Darf ich trotzdem nachhaken, warum du das machen möchtest?

Falls es sich um Spielzeug-Miner handelt, würde ich mir den Aufwand mit einem eigenen gemeinsamen Pool sparen. Du kannst mit allen Minern über einen öffentlichen Solo-Mining-Pool minen, wie z.B. ckpool.

Falls es sich um „richtige“ Miner a la Antminer handelt, ist Solo-Mining sehr teure Zockerei mit extrem geringer Erfolgswahrscheinlichkeit. Außer du hast das Gerät übrig und den Strom praktisch umsonst.

In diesem Fall ist es evtl. einfacher, nochmal eine separate Node mit separatem Pool am Ort der anderen Miner einzurichten.

Falls du unbedingt einen einzelnen eigenen Pool haben möchtest, müsstest du wahrscheinlich den relevanten Port deines Pool-Servers im Router weiterleiten.
Allerdings müsstest du dir zusätzlich eine eigene Domain besorgen und ebenfalls im Router einrichten. Da sich deine externe IP immer wieder ändert, wüssten die Miner sonst nicht, wie sie den Pool-Server erreichen.

1 „Gefällt mir“

Danke.
Vorab kurz zur Motivation des Projektes. Wir sind voraussichtlich später 4 Parteien die sich beteiligen. Miner von groß bis klein vorhanden. Bis jetzt insgesamt ca 160TH/s. Strom ist kein Thema (Photovoltaik und Pauschalverträge). Einige Miner werden im Ausland aufgebaut. Es ist ein gemeinsames Hobby um in der Crypto-Welt stabil zu werden. Unabhängigkeit ist das wichtigste. Und wir brauchen das Geld nicht unbedingt, darum kein öffentlicher Pool. Es ist ein Lernprojekt/Hobby was wir ggfs weiter ausbauen möchten.

Meinen Netzwerk-Profi zu diesen Sachen befragen macht keinen Sinn, da der von Bitcoin kaum was gehört hat :sweat_smile:
Also muss ich jetzt selber ran…

Zur Technik:
-Die IP ist fest.
-VPS kommt (erstmal) nicht in Frage…
-Eigene Domain mit Weiterleitung?
Wie erkennt dann die Fullnode die Adresse?

1 „Gefällt mir“

Interessant :slight_smile:

Habe gerade meine Umbrel Node zum laufen bekommen
(nach 2 Wochen Block-Chain laden):see_no_evil_monkey:
und public-pool darauf.
Jetzt meine zwei Bitaxe ultra 601 drann gehängt und es funktioniert :slight_smile:
Suche jetzt noch nach Einstellmöglichkeiten (Infos) für Pool und node
z.B. welche Aufträge man annehmen will (z.B. Nach feed) oder wie oft man daten zum Minien gibt..

Alles noch Neuland :slight_smile: :wink: