Ab morgen gelten ja soweit ich weiß die neuen EU-Richtlinien, einige Anbieter bieten nun den Satoshi-Test (?) an. Wisst ihr wie das bei Relai weitergehen wird? Auf der Homepage habe ich keine Informationen finden können
Ich vermute, dass Relai nichts ändern muss.
Wenn man die Bitcoin auf eine externe Wallet auszahlen lässt, muss man eine Nachricht signieren. Ich denke, das erfüllt den gleichen Zweck. Damit hat man ja den Besitz der Wallet auch nachgewiesen.
Hab beim Relai Support per Mail nachgefragt - nie eine Antwort darauf bekommen. Weiss Relai wahrscheinlich selbst nicht.
Falls sie doch antworten, wäre ich froh über eine Rückmeldung.
Ich habe gesehen dass Relai auch hier aktiv ist, vielleicht kann man die hier irgendwie markieren?
Bei Relai musst du eine Nachricht signieren. Was tierisch nervt ist, das man das bei einem Sparplan für eine Adresse einmalig machen muss, aber nutzt man die selbe Adresse für Einzelkäufe muss man das ständig wiederholen. Also eine bereits einmal signierte Adresse muss jedesmal bei Einzelkäufen auf selbige Adresse immer wieder neu signiert werden. Wozu das gut sein soll weiß wohl nur Relai!
Ich lasse meine Coins erstmal auf Relai bis sich das minimal anhäuft und übertrage diese dann erst auf Ledger, sodass ich nichts signieren musste.
Heißt das für mich, dass ich das ab einem Wert von 1000€ nicht umgehen kann? Auch im Bezug auch von Ledger als Relai übertragen?
@Relai ich versuche es mal so
Wir arbeiten daran, dass das Signieren einfacher wird. Leider ist es im Moment noch so. Aber es einmal auf die Relai Wallet zu akkumulieren und dann ab einem bestimmten Betrag zu versenden, ist wie es die meisten bei uns Team intern auch machen. Ansonsten mir hier oder via E-Mail press@relai.app, einfach schreiben, falls noch Fragen auftreten.
Meine unbeantwortete Frage an den Relai Support geht genau um die andere Richtung.
Ich habe schon BTCs auf der Bitbox liegen und habe mir einen (verifizierten) Account bei Relai mit der automatisch von Relai erzeugten Wallet erstellt. Wenn ich nun die BTCs von meiner Bitbox auf die Relai (Software) Wallet Adresse schicke um diese zu verkaufenn - ist damit schon der Proof of Ownership erbracht (da ich letztendlich ja von meiner Relai erzeugten Software Wallet aus verkaufe) oder muss ich ebenfalls die Bitbox Adresse (von der die BTCs ursprünglich kamen) auf Grund des Proof of Ownerships signieren?
Ne. Relai weiß ja nicht das das was du sendest von driner bitbox kommt.
Relai will wissen, wo diese bitcoin herkommen, die auf der hw sind…
Unkompliziert wäre: du hast 9,1 btc über Relai gekauft, 0,1 an drine he geschickt, dann 0,1 wieder an Relai zum Verkauf. Dann wüssten sie, wo es herkommt aber nicht in deinem bsp.
Na ja wenn es um einen Verkauf bei uns geht, dann kommt es darauf an woher die Coins auf der Wallet liegen. Grundsätzlich sehen wir, wenn es von uns gekauft und versendet wurde, jedoch ist es wie in dem Beispiel von Christbtc erwähnt immer dann die Frage der Proof of Ownership, wenn nicht ersichtlich sind woher die Coins kommen:
Jedoch war glaube ich die Hauptfrage oben wenn man kauft bei uns und signieren muss. Und ob wir den Satoshi Test so machen. Was wir in einer abgeänderten Form mit der Signatur machen. Am Ende des Tages ist der Test mehr oder weniger das.
@Relai
kauft ihr eigentlich auch bitcoin an die nicht bei euch gekauft wurden, wenn man die ganzen kaufbelege und herkunftsnachweise liefert, oder kauft ihr ausschließlich nur das an was man bei euch gekauft hat?
Machen wir es doch einfach.
-
Ich habe mich bei Euch registriert, verifiziert und auch eine Relai Software Wallet Adresse generiert da ich bei Euch BTCs verkaufen will
-
Alle BTCs die ich verkaufen möchte liegen aktuell noch auf Adresses von meiner Bitbox. Alle BTCs wurden auf anderen regulierten Börsen gekauft (Transaktionsnachweise vorhanden)
Wie ist bei Euch nun der saubere Prozess um die BTCs die auf der Bitbox liegen über Relai zu verkaufen.
Ja tun wir, da müssen wir einfach eine Nachweis und die Kaufbelege haben. Aber so wie ich das verstehe, hätte man das in dem Beispiel.
In dem Fall, da die Bitcoin nicht bei uns gekauft wurden welche auf der Bitbox liegen (Wenn ich dich da richtig verstanden habe) müsste man noch nachweisen woher die kommen. Da ist es am besten einen Transaktionsnachweis oder Kaufbeleg einer Börse oder Exchange zu haben.
In allen Fällen, würdest du aber eine Benachrichtigung kriegen, wie der Prozess des Nachweises ist und was man hochladen müsste.
Kann man das mit den Nachweisen auch schon vorab klären damit es beim Verkauf nicht zu Verzögerungen kommt? Insbesondere wenn das Volumen 95.000 € p.a. übersteigt? Relai Private hat leider auch nicht auf die Anfrage reagiert.
Im Falle von Relai Private könnte man das. Schick mir dazu am besten eine E-Mail an joel@relai.app und ich verbinde dich gleich.
In der App, kommt die Aufforderung für den Nachweis sobald, man den Auftrag erstellt hat.
super, vielen dank! klingt gut. danke für die erklärung und alles gute.
Danke! Das wünsche ich dir auch.