Erneuerbare Energie und Mining – eine Simulation

Hallo zusammen,

für alle, die sich für Mining aus „Erneuerbarer Energie“ interessieren, könnte dies was sein.

Hintergrund: Wir haben seit knapp 5 jahren die Seite stromdaten.info online, auf der sich etliche Analyse-Tools für die deutsche Stromerzeugung finden. Basis sind die Daten der Bundesnetzagentur SMARD von 2016 bis heute. Unter anderen gibt es eine Strom-zu-Speicher-zu-Strom-Simulation, mit der man mit verschiedenen Speichergrößen und Erhöhungen der inst. Leistung von Wind- und PV-Kraftwerken spielen kann.

Diese Simulation haben wir um eine Bitcoin-Mining-Option erweitert. Jetzt ist es möglich, bei einem Speicherüberlauf mit der Überschussenergie Mining zu simulieren. Das realitätsnahe Szenario komplett ohne Speicher geht auch, indem man die Kapaziät auf 0 setzt. Dann geht alle Energie, die einen bestimmten Anteil des Bedarf übersteigt, z.B. 80 %, ins Mining.

Zwei Beispiele:

Jahr 2024, installierte Leistung wie real, kein Speicher


https://r.stromdaten.info/l19f8xfs

Jahr 2024, installierte Leistung erhöht gemäß dem Ausbauziel 2030, kein Speicher


https://r.stromdaten.info/fkapa8g6

Bei Fragen oder entdeckten Fehlern gerne Feedback geben.

3 „Gefällt mir“

Super interessant! Kurze Frage zum Verständnis - was ist den die Soll-Leistung PT? Ich denke den Rest bekomme ich zusammen. Danke!

Das ist die Vorgabe wieviel des Bedarfs in jeder Stunde aus Wind&PV gedeckt werden soll, entweder in % oder als konstanter Wert. Alles was drüber ist geht in den Speicher bzw. ins Mining oder Export. Bleibt die Produktion unter der Soll-Leistung, wird Energie aus dem Speicher entnommen oder falls leer, muss importiert werden oder konv. Kraftwerke müssen das liefern.

1 „Gefällt mir“

Ist die Grafik ein Thumbnail auch beim Runterladen oder bin ich zu doof?

Das sind Screenshots der Seiten zu denen die Links führen, die direkt darunter stehen

1 „Gefällt mir“