Erfahrungen zu Bitcoinkauf direkt auf die eigene Hardware-Wallet Adresse

Ich kaufe Bitcoin häufig über den Anbieter Ramp (in Grossbritanien ansässig).
Ich habe den Eindruck dort hohe Gebühren zu zahlen und suche nach Alternativen die aber
folgende Kriterien möglichst erfüllen sollten:
• zeitlich sofortiger Einkauf, also kein Sparplan welcher, oft sogar stillschweigend wie bei meinen diesbezüglich entäuschenden anfänglichen Erfahrungen mit Relai voraussetzt, dass es einem nicht so wichtig sein soll wenn man zu einem nicht genau definierten späteren Kurs-Zeitpunkt einkauft.
• direkter Transfer auf die frei angegebene eigene Adresse beim Kauf, also ohne Zwischenlagerung des Betrags auf Sofware-Wallets beim Anbieters (auch nicht wenn man selber die Keys hat, was ich löblich bei Relai bewerte aber für mich dennoch ablehne)

Am liebsten hätt ich das ganze noch seriös in der EU (überweisung in die Schweiz zu Relai hat mich leider zusätzlich gekostet), (bei Ramp kann ich mit Debitkarte bezahlen).
Toll fänd ich noch wenn man eine Art Transferbeleg erhält, auf dem Adressen etc. sauber auf einem PDF zusammengestellt sind. Bei Ramp sind die Adressen leider abgekürzt, aber als Link funktionieren sie noch, sodass man alles zur Dokumentation (evtl. mit einem Bankauszug zusammen) aufbewahren kann.

Ich habe den Eindruck dass viele andere Bedürfnisse beim BTC-Kauf haben, verstehe auch, dass andere abweichende Philosophien und Strategien verfolgen, hoffe aber, dass sich jemand findet der mir passend zu meinem Ansatz einen wertvollen Tipp geben kann. - also vielleicht nicht nur meinen Ansatz hinterfragt, was natürlich auch ok ist.

Also das ist doch eindeutig ein Fall für Pocket :smile:. Ist zwar ein schweizer Unternehmen, aber sie bieten aktuell eine britische IBAN mit Sepa instant an. Dh. deine Bitcoin werden direkt beim Überweisen in wenigen Minuten bezogen und dann automatisch direkt an deine HWW gesendet. Ist echt easy und unkompliziert und kann ich jeden nur wärmstens empfehlen.

Edit: Alle Transfers sind auch sauber im eigenen Dashboard per Mail abrufbar.

3 „Gefällt mir“

Danke @intro_man ,
wertvoller Vorschlag. Mit Sepa instant habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, das wird evtl. auch etwas bei meiner Bank kosten? hast du da Erfahrungen mit deiner gemacht? Und die Gebühren sind bestimmt günstiger als bei Ramp…
und aus der Übersicht der Transfers lässt sich vielleicht ei n PDF drucken…

Also ich kenne zwar Ramp nicht, aber die Gebühren von 1,5% finde ich für den Service fair. Bei mir funktioniert Sepa Instant ohne Probleme und auch kostenlos. Das ist natürlich von Bank zu Bank unterschiedlich. Ich benutze zB Revolut. Die bieten ein kostenloses Girokonto mit Sepa instant Funktion an. Die Anmeldung ist auch unkompliziert.

Ja, 1,5 % geht noch, finde ich.
Revolut habe ich zwar auch, möchte ich aber hierzu möglichst nicht verwenden.
Revolut ist ja in Lithauen und damit weniger „DE nah“ als meine Hausbank.
Revolut ist das Günstigste was ich in langer Recherche gefunden habe um fremde FIAT aufzubewahren (Dollar zum Beispiel), und auch auszugeben (mit der kostelosen Debitkarte, die die Dollar dann kostenfrei beim Aldi-Einkauf in Euro umwandelt).
Aber… Revolut beschäftigt Callcenter in Indien oder Pakistan, mit völlig unfähigen Mitarbeitern. Zu dieser Abteilung wird man weitergeleitet falls eine Warnung angeht und sie einen bezgl. Geldwäsche durchleuchten wollen. Ich musste über 3 Tage mit wechselnden 11 ! Mitarbeitern chatten, die jedesmal unkoordiniert zueinander verschiedene Anforderungen an mich stellten, ähnlich einem Verhör durch Roboter, das fing dann manchmal wieder von vorne an… blanker Horror!.. bevor sie dann den grünen Haken unter meinen Fall gesetzt hatten. (das war mir wichtig) Ich war auch mal 4 Monate von meinem Geld abgeschnitten bei Revolut, weil die App den Betrieb eingestellt hatte, währen des Umzugs von Revolut in London nach Lithauen.

Das hört man natürlich nicht so gern. Da habe ich bisher wohl Glück gehabt. War dein Vorfall bei Revolut denn in irgendeiner Form mit Bitcoin/Krypto im Zusammenhang?

Ich habe Bitcoin verteilt über einige Wochen an privat (bisq) verkauft und insgesamt im 4-stelligen Bereich Euro dafür bekommen (und übrigens später bei der Steuererklärung angegeben).
Revolut konnte eigentlich nicht wissen woher das Geld kam, ich habe es aber bereitwillig preisgegeben. Auch hat Revolut die anderen Kunden die mir die Bitcoin abgekauft haben alle aufgelistet, auch ich konnte sie in der Revolut App alle namentlich sehen, womit die bisq-anonymität natürlich dahin war.
Ich habe deinen Tipp zu Pocket befolgt,
musste zunächst signieren mittels wallet,…ok…
aber stelle jetzt gerade fest dass Instant Sepa bei DKB scheinbar nicht zur Verfügung steht :frowning:

Das bedeutet: Ramp bietet mir den Vorteil nicht jedesmal signieren zu müssen, und via Karte schnell zu zahlen, aber eben für leider hohe Gebühren.

Du musst bei Pocket nur beim erstmaligen Einrichten des Auftrags die Wallet signieren, danach läuft alles unterbrechungsfrei.

ich möchte jedes mal eine neue Empfangsadresse haben.
Dazu bietet mir Pocket erstaunlicher weise sogar an, dass man auch die komplette Wallet Adresse angeben kann… diese möchte ich aber aus privacy Gründen nicht angeben. Damit könnte man dann jede meiner Adressen mir zuordnen… ich fürchte dass viele das gar nicht wissen.

Naja für den Fall kannst du ja einfach eine separates Konto innerhalb der HWW nur für Pocket anlegen, dann steht der Xpub in keiner Verbindung zu deinen restlichen Adressen.

Haha… ja, eine neue Wallet könnte ich anlegen… würde dann aber auf die gemeinsame Verwaltung verzichten die ich sehr schätze… bzw. würde sehr aufwändig. Dann lieber jedes Mal signieren.

Von der DKB habe ich übrigens folgendes Statement bekommen:
Das Beauftragen von Echtzeitüberweisungen ist aktuell nicht möglich.
Wenn es hierzu Neuigkeiten gibt, erfahren Sie es auf …

Coinfinity dürfte viele deiner Wünsche erfüllen.
Der Kaufkurs wird sofort fixiert, die Überweisung kann anschließend erfolgen. Sobald die eintrifft, wird an die angegebene Adresse ausbezahlt.

Die Gebühren sind soweit ich mich erinnere 1,5%.

Danke für den Tipp.
Das liest sich tatsächlich, als könnte es für mich die bessere Alternative zu Ramp sein.
Ich wundere mich zwar, dass man das einfrieren kann,
und hätte im ersten Moment vermutet dass das auch ausgenutzt werden kann,
wenn man dann doch nicht überweisen würde wenn einem der Kurs später nicht mehr schmeckt…
aber die werden sich da bestimmt abgesichert haben.
Auch wundere ich mich, welchen Vorteil es dann haben kann den Service von „Klarna“ zur Sofortüberweisung zu nutzen…

Es ist Österreich und damit EU - sehr gut. - werde es ausprobieren.

Zu Ramp habe ich folgende Gebühren Übersicht gefunden:
Nachteil: wenn zum momentanen Kurs kaufen möchte geht das nur mit Karte,
und das wird dann richtig teuer…
Fall man Zeit hat zu warten bis die Überweisung durch ist… hat man den Vorteil (oder Nachteil, je nach Sichtweise)
dass man kein KYC mit Personalien machen muss, Ramp ist Grossbritanien und damit ausserhalb der EU.
Stand 5.7.2023

Fees for buying crypto

The fee you pay for buying crypto varies based on the payment method and/or currency you choose.

Fees are priced in € Euros. If you’re transacting from a fiat currency other than EUR, the fee amount will be converted to that currency at the time of the transaction.

Method Minimum fee Below €2,500 Above €2,500
:bank: Bank transfers (manual) €2.49 Up to 1.40% Up to 0.90%
:bank: Easy Bank transfers €2.49 Up to 2.40% Up to 1.90%
:credit_card: Credit or debit cards** (USD, EUR, GBP) €2.49 Up to 3.9% Up to 3.9%
:credit_card: Credit or debit cards**

(other currencies)|€2.49

(local equivalent)|Up to 5.45%|Up to 5.45%|
|🍎 Apple Pay**|Same as underlying card|Same as underlying card|Same as underlying card|
|🇬 Google Pay**|Same as underlying card|Same as underlying card|Same as underlying card|

*: Easy bank transfers are only available for select banks in Europe.

**: Currently, we only support cards issued by either Visa or Mastercard.

1 „Gefällt mir“

Richtig.
Die haben sogar eine deutsche IBAN auf die du überweisen kannst.

1 „Gefällt mir“