Stimmt, ich habe ja schon festgestellt, dass es sich um deine Adresse handelt, da sich im ETh-Explorer eindeutig Token drauf befinden.
Das klingt alles schonmal danach, dass du zumindest weisst, was du tust und die ganzen Dinge für dich kein Neuland sind!
Jaein… du nutzt die RecoveryPhrase (12 Wörter oder mehr) die du dir hoffentlich notiert hast, als du die TrustWallet angelegt hast.
Diese Wörter gibst du nun in Metamask ein (unter „Wallet importieren“ oder so ähnlich) und dann wie oben beschrieben nur noch auf das SHFT-Netzwerk wechseln.
Im Allgemeinen sagt man, dass man die RecoveryPhrase niemals irgendwo eingeben soll, weil dein Eingabegerät irgendwie infiziert sein könnte und Eingaben mitschneidet und somit deine Funds in Gefahr wären.
Ja die Gefahr ist mitunter gering, aber ausschließen kann man sie nicht wirklich.
Deswegen sollte man die RecoveryPhrase nur eingeben, wenn die Funds eh bewegt werden sollen.
An dieser Stelle musst du selber entscheiden, ob du deine bisherigen Funds auf der ETH-Adresse dort lassen willst oder komplett neue Wallets mit neuer RecoveryPhrase anlegst.
Der Support sagte mir, dass ich auf app.instafix.net die Trust Wallet synchronisieren soll. Das ist jetzt aber echt Neuland. Habe
A. habe noch nie von einer Wallet Synchronisation gehört
B. muss man auch seine Phrase eingeben
Nein und ich finde, instafix klingt auch nicht besonders seriös. Auch das Koppeln von Wallets mit irgendwelchen Services hat hier im Forum schon den ein oder anderen Lehrgeld gekostet.
Hast du versucht deinen Seed, der die Adresse, auf dem die Tokens liegen, enthält bei Meta Mask eingegeben und bist der obigen Anleitung gefolgt?
Auf keinen Fall deine Wallet irgendwelchen Webseiten verbinden! Du klickst dich da durch, zwischendurch wird eine Transaktion initiiert und die bestätigst du ausversehen, weil du das vielleicht auch für richtig ansiehst.
Und das hat dir der Shyft-Support empfohlen? Gib niemals deine Passphrase auf irgendwelchen empfohlenen Seiten oder unbekannten Apps ein!
@Chriszilla das ist deine wahrscheinliche Lösung, du solltest sie nur mal machen…
Und nur nochmal zum Verständnis:
Der Unterschied zu dieser Instafix-Seite ist, dass du bei der von uns dargestellten Lösung nur die offizielle TrustWallet verwendest und keine dubiosen Seiten…
Natürlich mache ich das nichts. Alleine, dass ich nicht ausschließen kann, dass es sich um keinen offiziellen Support handelt, macht es für mich undenkbar darüber nachzudenken wie die es vorgeschlagen hat.
Persönlich mag ich Metamask nicht so gerne. Aber es sollte doch auch mit einer neuen Trust Walles Installation klappen?! Nur dann schließe ich natürlich nicht aus, dass ectl. Trust Walles noch ein Problem mit dem Coin hat.
Ich werde das mal in einer ruhigen Minute an den Weihnachtstagen mit Metamask probieren.