Passend zum aktuellen [Thema, dass Greenpeace den Code von BTC ändern möchte] (Greenpeace startet Kampagne, um Bitcoin-Code ändern zu lassen - Blocktrainer) …
In den USA werden von einzelnen Unternehmen über 900.000.000 € in Mining Hardware investiert. El Salvador mit ein paar Millionen Einwohnern nimmt 1.000.000.000€ auf, und investiert es in BTC und nachhaltiges BTC-Mining. In Deutschland höre ich immer nur „der Strom ist zu teuer“.
Doch nicht nur das, sondern auch, dass der Netzausbau viel zu lange dauert. Genau hier könnte man dafür sorgen, dass über produzierter Strom genutzt werden kann, in dem Mining-Anlagen als “abschaltbare Lasten” eingesetzt werden. Egal ob die Miner laufe oder nicht, würde man als Miner Geld verdienen. Zudem könnte man ermöglichen, dass die Anlagen profitabler werden - ohne staatliche Subventionen.
Zudem nimmt sogar in Deutschland die Anzahl der Stunden zu, in denen der Strompreis an der Börse negativ gehandelt wird.
Gibt es hier ein paar Personen oder vielleicht sogar Miner, die meine Überlegungen kritisch reflektieren könnten? Welche Aspekte sollte ich noch bedenken? Wie könnte man noch mit BTC-Mining die Energiewende in Deutschland beschleunigen und dabei sogar wirtschaftlich arbeiten?
Ganz, ganz lieben Dank für jede Anregung.