Endet der Bullenmarkt q2?

Viele gehen davon aus, dass der aktuelle Bullenmarkt bei BTC im Q2 oder Q3 endet – ich frage mich, woran die sowas festmachen? Welche Indikatoren werden da herangezogen? Ist es nur das klassische Four-Year-Cycle-Narrativ oder gibt es konkrete On-Chain-Daten oder Makrofaktoren, die darauf hindeuten?

Und vor allem: Was bedeutet das für den Kurs? Erwarten diese Analysten wieder einen 70 % Rückgang des Preises wie in vorherigen Zyklen? Oder könnte sich das Muster verändern, weil mittlerweile größere Player im Markt sind und ETFs für mehr Stabilität sorgen?

Wo sehen die dann den Boden vom kommenden Bärenmarkt? Bei 40k? 50k? Oder erwarten einige sogar ein höheres Tief als in vergangenen Zyklen? Und wie lange soll dieser Bärenmarkt anhalten, bevor BTC wieder in die nächste Wachstumsphase übergeht und weitere höhere Etagen erklimmt?

Nur reine Neugier – würde mich über verschiedene Einschätzungen freuen!

Ich wusste gar nicht, dass wir uns in einem Bullenmarkt befinden. Dann hab ich in letzter Zeit wohl zu teuer eingekauft. Komisch, ich verspüre gar keine Panik. :grinning:

1 „Gefällt mir“

Ist das so? Ich kenne keinen…

Kurz und knapp - niemand kann das wissen. Du kannst für jedwedes Szenario Argumente finden.

Von daher, schaunmermal :sunglasses:

3 „Gefällt mir“

Ich denke schon, man könnte es ahnen, was kommen könnte.
Übrigens: ich nicht.

Bei Aktien gibt es z.B. die Fundamentalanalyse und politische Hinweise.
Zum Beispiel hatte die Rheinmeltall-Aktien vor ein paar Tagen einen Kursverlust weil das Thema Friedensgespräche im Russland-Krieg aufkam.
Jedoch waren sich alle Anleger schnell einig, dass war nur temporär und jetzt schießt die Rheinmeltall-Aktien durch die Decke und kennt fast kein Ende bez. Gewinn, weil die USA mehr Initiative von Europa verlangt und wegen der Ansage des Rheinmetall-Sprechers.

Wer sich beim Thema Bitcoin „auskennt“, kann schon Vorhersagen machen. Das Entscheidende bei solchen Vorhersagen sind auch die eigenen Interessen. Keiner würde sagen, verkaufen, jetzt verkaufen, es wird kritisch!

Ja, in einem Bullenmarkt befinden wir uns schon seit Januar 2023, aber was gefühlt bislang ausblieb ist der „klassische“ Bullrun.

Hier kannst du dir mal einige Charts & Indikatoren mit Erklärungen anschauen.

Wissen wie es in Zukunft kommen wird, kann niemand.

check den podcast, da gehts genau um das thema: