Electrum Cold Storage mit Offline-Rechner

Hallo zusammen!
Wie bewertet ihr die Möglichkeit über Electrum den Seed auf einem sauberen Offline-Rechner zu erstellen und mithilfe der von Electrum angebotenen Transaktions-Signatur eine Transaktion dann von einem Watch-Only-Wallet auf dem Online-Rechner aus einzustellen?
Ich habe ein paar negative Geschichten bspw. zum Ledger gelesen und fand diese Lösung erstmal gut. Andererseits scheint ja die Richtung Elektrum → Ledger bei der Recovery von Seeds auch nicht einwandfrei zu sein. Ich bin unschlüssig, was am Besten zu tun ist und bin über Hilfe dankbar!
VG!

1 „Gefällt mir“

Was willst du erstellen? Ein Watch-Only-Wallet? Oder willst du dir das Hardware Wallet sparen?

Mit dem offline signing Feature simulierst du eigentlich genau das was sonst der Ledger macht; nämlich die Transaction außerhalb deines Online PCs zu signieren.

Was man bevorzugt ist Geschmacksache, aber manchmal gehts auch gar nicht besser als mit Electrum, z.B. wenn du ein Paper Wallet sweepen willst.

1 „Gefällt mir“

Da gibts auf jeden Fall auch die Möglichkeit von TAILS.

Kann man auf einen USB tun und bootet den PC auf Linux ohne die Festplatte zu verbinden.

Dann einfach im eingerichteten verschlüsselten Speicher Electrum wallet erstellen und backup am besten auf einen weiteren Stick mit verschlüsseltem Speicher.

1 „Gefällt mir“

Danke für die Infos :slight_smile:
Ich wollte hauptsächlich unabhängig von den Hardwarewallets sein, den Seed aber dennoch mit dem Ledger später vll irgendwann recovern können…
Das Problem ist bloß, dass Electrum nur 12 Wörter Seeds erstellt (24 find ich schon besser!) und auch der ledger nimmt nur 24.
Ich habe es mit make_seed(256) in der Konsole probiert, was 24 Wörter ausgibt und diesen Seed dann recovered. Nur sind das dann bc1-segwit Adressen. Ich habe gelesen, dass diese noch nicht besonders kompartibel sind. Gäbe es auch eine Möglichkeit mit der Konsole einen legacy seed mit 24 Wörtern und 1er-Adressen oder einen seed für 3-er Adressen mit der Konsole zu generieren?

1 „Gefällt mir“

Hey diese Funktionen müssten doch in der Electrum Dokumentation stehen, oder?

Konsole allein macht den Prozess nicht sicherer! Ob du ein Programm von der Konsole aufrufst, oder aus einer gui macht für die Sicherheit keinen Unterschied.

Es wird dir nicht gelingen, mit deinem Setup die gleiche Sicherheit zu erreichen, die dir Hardware Wallets bieten. Falls du denen nicht traust (was man auch nicht sollte), erstelle dir ein multisig wallet und Würfel einen der Seeds.

Nächste (unsicherere) Empfehlung wäre ein altes Android Mobiltelefon mit einem Wallet. Wenn du basteln willst, dann recherchiere, wie du das WLAN Modul per Hardware deaktiviert bekommst. Dann hast du ein Eigenbau offline Wallet – CoboVault für Arme sozusagen.

Falls du deinen Seed immer noch auf einem Computer generieren willst: BIP39 - Mnemonic Code

1 „Gefällt mir“

Soweit ich weiß erstellt Electrum sowieso „bessere“ Seeds, die dadurch nicht mit Ledger und Co kompatibel sind. Ich weiß nicht, ob Electrum auch BIP39 Seeds erstellen kann.

Die Segwit Adressen sind der heutige Stand, benötigen weniger Speicherplatz und damit Fees, und die meisten Exchanges sind damit kompatibel.

Der Seed ist davon unabhängig. Wenn du einmal 24 Wörter hast, kannst du daraus alle Adresstypen ableiten.

Wenn du ein absolutes Maximum an Sicherheit haben willst und es hierbei nur um Bitcoin geht, dann mach das, was @Makowski beschrieben hat (Multisig und selbst würfeln).
Du könntest es noch auf die Spitze treiben, wenn du HW Wallets verwendest, wo man den Seed jedes Mal neu eingeben muss.

Einen eigenen PC einzurichten, der alle Sicherheitsaspekte übertrifft (Verlust, Diebstahl etc.) ist fast unmöglich. Siehe HIER)

1 „Gefällt mir“

ich glaube er meinte die integrierte Konsole in Electrum

1 „Gefällt mir“