Guten Tag,
ich lebe seit 15 Jahren gut und zufrieden ohne Smartphone, seit 2-3 Jahren zudem ohne jegliches Soziale Netzwerk. Und es waren mitunter die besten Entscheidungen seit langem.
Ich habe mich nun eingehend mit dem Thema Bitcoin befasst, u.a. auch die Einführungen und Hilfeseite hier auf dieser Seite gelesen und ich habe dabei erkannt, dass es sich um eine vertrauenswürdige Investition handelt. Zumindest meinem aktuellen Wissensstand nach.
Problem:
Wo immer ich recherchiere, wie ich nun tatsächlich „loslege“, stehe ich schon bald immer irgendwo vor irgendwelchen „Hürden“, sprich, es wird auf ein Smartphone verwiesen oder eine notwendige APP (die sich natürlich nicht am Pc ausführen lässt).
Ein erster Versuch mich bei der Seite „Bitvavo“ zu registrieren, scheiterte an der Legitimation (KYC), da auch hierfür auf ein Smartphone hätte zurückgegriffen werden müssen. Aufgrund sehr unseriösen Verhaltens seitens des Kundenservice habe ich nun von dieser Seite abstand genommen, auch für die Zukunft. Das ist aber im Grunde nicht mein Anliegen.
Ich bin ein reiner PC-Mensch mit zwei großen Bildschirmen am privaten Arbeitsplatz und es gewohnt, hier täglich zu arbeiten. Außerdem schütze ich am PC weit besser meine Privatsphäre als über ein Handy. Ich würde aber wirklich gern in Bitcoin einsteigen und ich bin sehr erstaunt, dass Leute wie ich hier systematisch ausgegrenzt werden.
Vielleicht habe ich aber einfach noch nicht den richtigen Zugang gefunden?
Ich würde mich jedenfalls sehr über positive Zuschriften, Empfehlungen und hilfreiche Tips freuen.
Vielen Dank für die schnelle Antwort.
Also ein Handy (=Smartphone) ohne Vertrag würde reichen? Es bräuchte dann ja zugang zum heimischen Internet? Vermutlich über W-Lan, richtig?
Was sind die ältesten Modelle (und damit die günstigsten) die sich dafür noch eigenen? Das letzte „Smartphone“ das ich benutzt habe, war ein Samsung Galaxy S7, dass immernoch irgendwo auf dem Dachboden liegt. Laut einem Bekannten wäre dies aber bereits zu alt.
Wie alt dürfte es denn sein? Was müsste es mindestens können?
Klingt super, aber über „Bitcoin.de“ finde ich relativ zügig folgenden Hinweis:
„Ein weiterer Kritikpunkt an Bitcoin.de ist, dass man im Kampf gegen Kriminalität die Daten von Nutzern an Behörden übermittelt, obwohl man ohne richterlichen Beschluss dazu gesetzlich nicht verpflichtet sei.“
Da wäre die Frage, wer das schreibt, und wie viele andere Platformen identisch handeln, oder gehandelt haben. Hat bitcoin.de etwas derartiges in den Nutzungsbedingungen stehen? Ansonsten wäre Herausgabe von Daten selbst ein Gesetzesverstoß.
Also bleibt mir nur die Wahl, entweder Linux installieren oder die Seite bitcoin.de ?!
Oder als dritte Lösung, ein Smartphone kaufen ohne Vertrag nur zur Nutzung zu Hause?
Wie sinnvoll ist diese Lösung? Gibt es dazu eine zweite Meinung? Welches Handymodell und welche APP wären in diesem Fall empfehlenswert?
Eine Möglichkeit, ohne KYC und ohne Handy wäre Bisq (2). Von dort kannst du direkt auf deine Hardware-Wallet transferieren. Allerdings sollte man auf eine gute Reputation des Handelspartners achten. Im Mittel kostet es um die 5% über dem Marktpreis mehr, aber das geht in Ordnung. Die einzige Frage ist, ob man Bezahlungen auch vom PC aus erledigen kann, z.B. mit Revolut.
ja, bitcoin.de hat vor einigen Jahren recht umfangreich an die Finanzbehörden übermittelt, und zwar auf Anfrage nach Umsatze > 50.000€.
Ob sie das heute noch in der Form machen würden?
Aber ab nachstem Jahr steht eine neue EU-Regel vor der Tür
es ging damals um die explosionsartigen Kursgewinne 17/18 , aufgrund deren die FA aufgewacht waren.
Durften dann viele die Hosen runterlassen d standen dann blank da.
Also für Bitcoin per se brauchst du ja kein Smartphone. Beispielsweise BitBox holen und mit der App am PC verwenden. Für kleinere Beträge reicht natürlich auch eine hot wallet für den PC.
Also soweit ich das verstanden hatte, gehts dir ja nicht darum, KYC-frei zu sein, sondern nur um die Art und Weise, also dass das ohne Smartphone klappt.
Was den KYC-Prozess bei Börsen angeht: bei pocketbitcoin.com solltest du soweit ich weiß bis 1000€ im Monat ohne KYC kaufen können (Achtung mit „ohne KYC“ meine ich hier nicht wirklich anonym, denn du bist ja trotzdem über deine Überweisung indentifizierbar, aber eben ohne einen umständlichen Legitimierungs-Prozess).
Ich denke auch sonst sollte bei vielen Börsen beispielsweise eine Webcam aufm PC ausreichen.
Vielleicht einfach mal vorab Börsen anschreiben, ob das ohne Smartphone möglich ist.
Aber die Jahresfrist gab es da schon. Privat würde ich IMMER versuchen zu timen, dass ich steuerfrei bin. Dann steht man auch nie blank da…
Außer sie spinnen dann komplett…
Nur die Versuchung war bei vielen zu groß, tolle Kursgewinne, die man realisieren konnte - und das FA *weiss" ja nix von.
Die Kursabstürze waren für die dann der Lohn … Privatinsolvenz, Steuerstrafverfahren, …
Wobei ich schon oft die Erfahrung gemacht hab, dass Webcam am PC beim KYC nicht klappt… ich hab einmal 3 unterschiedliche Laptop-PC (eigebaute Cam) plus eine externe Microsoft 4K Webcam versucht… und erst mit dem Phone klappte es.
Kann durchaus sein, die machen das mit Absicht, um eine IMEI / SIM-IDvon irgend einem Phone speichern zu können.
Einfach aus Interesses:
Ist Social Media nicht der der Hauptgrund warum Leute auf ein Smartphone verzichten?
Es gibt Kryptobörsen dir auch ohne Smartphone funktionieren und KYC über deine Webcam anbieten.
Du solltest dich aber vorher informieren da viele eine Handynummer haben wollen.
Das macht man weil Smartphones fast immer deutlich sicherer sind als PCs.
Es gibt aber auch für den PC Wallets, z. B Eletrctrum oder Sparrow.
Du solltest dir aber sobald du ein bisschen mehr investierst eine Hardware Wallet anschaffen.
Mobile - Anschluss in D ist sicherlich sicherer als Internet,
Und Mobil-Nr gibt einfach eine 2. Stelle für Verifikation, Schufa etc, und Meldepflicht für Sim-Karte.
Wie es beim Sim-Kartentausch aussieht? (also Tausch mit Fremden?)