ich heiße Toffolino und bin über die Youtubevideos vom Blocktrainer auf dieses Forum gestoßen und dachte, hier wäre die perfekte Adresse für eine (zugegeben recht dumme) Frage.
Die Suchfunktion hat mir keine anderen Threads in die Richtung angezeigt, daher hier mal unter einem eigenen Thread meine Frage:
Ich habe ca. 2017 angefangen verschiedene Kryptos mit EUR zu kaufen, sofern dies damals schon möglich war. Hauptsächlich waren es ETH und BTC. Teile dieser Coins habe ich dann im Laufe der Jahre gegen NEO bzw IOTA getauscht (Eth gegen IOTA; BTC gegen NEO). Alle meine Käufe, Verkäufe und Tauschgeschäfte habe ich in einer Excel-Tabelle aufgeführt. Was ich mich allerdings jetzt frage ist, wie ich meinen derzeitigen durchschnittlichen Einkaufspreis (in EUR) für die jeweiligen Kryptos berechne, wenn ich bei manchen mit einem Tausch aus BTC und ETH gestartet habe.
Ich steh völlig auf dem Schlauch und hab entnervt das Handtucht geworfen. Ist meine Annahme richtig, dass ich rausfinden muss, was denn ein ETH bzw. BTC zum Tauschzeitpunkt wert war und dann noch wissen muss was die Wechselwährung (also NEO und IOTA) wert war, um alles in EUR umrechnen zu können?
Die Börsen an denen ich getauscht habe geben die ganzen Stück- und Gesamtpreise lediglich in BTC an.
Falls mein „Rechenweg“ richtig ist, habt ihr einen Tipp wie ich an die historischen Preise von BTC, ETH und den anderen Kryptos rankomme? Die Börsen haben ja auch alle einen unterschiedlichen Preis. Getauscht habe ich damals auf Binance und Bittrex.
da ich auch noch recht neu bin möchte ich dir nicht was falsches sagen. Gerade in Sachen Steuern, darf man dich ja nicht beraten. Roman (Blocktrainer) hat dazu aber ein gutes Video gemacht. Vielleicht hilft dir das weiter. Besonders da es Kostenlos ist, soweit ich weiß.
Vielen Dank für deine Antwort! Das Thema Steuern können wir in meinem Beispiel allerdings außen vor lassen, da ich damals noch Student war und unter dem Grundfreibetrag lag.
Wollte die einzelnen Einkaufspreise lediglich für mich selbst mal genauer ausdifferenzieren, damit ich eine Übersicht hab wie die Performance meines Portfolios aussieht.
EDIT: Habe wohl zu früh geantwortet. Habe mals in Video reingeschaut und glaube, dass mir CoinTracking da echt weiterhelfen kann. Danke dir
Eine Ergänzungsfrage habe ich da noch. Wie trage ich händisch die Direktkäufe von bspw. ETH mit EUR in Cointracking ein? Ist ja kein Trade, da verlangt das Programm nämlich auch einen Verkauf.
Das ist eine Freigrenze, kein Freibeitrag. Das ist ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Ob Du Student warst oder nicht, spielt keine Rolle und Du solltest das Trading (gerade im Bullenmarkt, wie wir ihn 2017 hatten) nicht unterschätzen. Da kommen ganz schnell, größere Summen zusammen und die 600 Euro Freigrenze ist schnell überschritten.
Tut mir Leid, aber das ist nicht korrekt. Ein Freibetrag markiert die Höhe, bis zu der bestimmte Einkünfte steuerfrei bleiben. Alles, was darüber liegt, muss versteuert werden. Ich rede vom Grundfreibetrag, der dieses Jahr bei 9.408 € liegt (2017 geringfügig weniger). Darüber bin ich als Student nie gekommen. Von daher fielen für meine Tauschgeschäfte keine Steuern an.
Und danke für die Erklärung zum händischen Eintragen!
Okay, ich meinte die Freigrenze von 600 Euro entsprechend §23 EStG
Ungedachtet dessen ist aber eine Steuererklärung verpflichtend, wenn Du 400 Euro und mehr verdient hast, was Du ja getan hast, wenn Du die Freigrenze von 600 Euro überschritten hast.
Dass Du darauf keine Steuern zahlen musst, steht auf einem anderen Blatt.
Aber angeben musst Du die Einnahmen.
(Soweit ich weiß. Bin Laie. Wenn Du genauere Infos hast, gerne her damit.)
Gerne. Dafür sind wir hier.
Du weißt aber schon, dass Deine Exchange Dir normalerweise einen Export Deiner Trades bereitstellt und es einfacher und genauer wäre, wenn Du diesen Export einfach bei cointracking importierst?
Oder handelt es sich bei den „Direktkäufen“ um Käufe am ATM, OTC etc.?
Bin zwar Jurist, aber kein Steuerberater. Weiß es also auch nicht genau. Bin davon ausgegangen, dass eine Steuererklärung hinfällig ist, wenn man sowieso unter dem Grundfreibetrag liegt. Aber sei es drum. Nachzahlungen erwarten mich diesbezüglich keine
Ja, habe jetzt schon fleißig die CSV der Börsen importiert, bei meinen Initialkäufen waren es allerdings immer solche bei Anycoindirct, Coinbase oder Bitpanda (nicht die Exchange). Habe dort dann immer direkt alles an meine Paperwallets gesendet und diese irgendwann „aufgelöst“ und auf andere Börsen weiterübertragen.
Problem an der Sache ist ja, dass ich eben keinen EUR Kaufpreis habe, wenn ich 2017 mehrfach aus anderen Kryptos getraded habe. Habe gehofft, dass mir da CoinTracking weiterhilft, aber auch nachdem ich jetzt alle Trades eingetragen habe wird mir kein Durchschnittseinkaufspreis bei den jeweiligen Werten angezeigt. Oder ich bin einfach nur zu doof es zu finden
Alles sehr aufwendig, aber dann musst du halt auch die historischen Kurse der Tauschkryptos finden und ins Verhältnis zu den getauschten Einheiten setzen.
Ich weiß nicht, ob Du mit Excel gut umgehen kannst?!
Falls ja, könntest Du hier (z.B. krakenEUR.csv.gz) die alten Bitcoin-Preise rausziehen, in Excel reinholen und mit Querverweisen innerhalb Deiner Excel, den Euro-Werte errechnen.
Sicher nicht einfach, aber wenn Du Deinen Einkaufspreis unbedingt wissen willst, wäre es eine Möglichkeit.