Eigene "Full Node" Wallet erstellen?

Hallo,
seit jetzt 9 Stunden ist mein BTC Full Node online.
Kann ich hier direkt in grün hervorgehoben einsehen. => Bitcoin Network Live Map - Bitnodes
Frage:
Habe gelesen, dass man eine neue, eigene Wallet im eigenen Full Node erstellen kann.
Wie geht das in der aktuellen Client-Version v25.0.0 (User-Agent /Satoshi:25.0.0/)?

PS:
Bin aktuell in der Blockhöhe 835334 und habe 57 Verbindungen (Eingehend: 47 / Ausgehend: 10).

Netzwerkauslastung:
162 MB „Empfangen“
273 MB „Übertragen“

Ist dies der übliche Rahmen?

Theoretisch kannst du direkt in Bitcoin Core eine Wallet verwalten. Entweder eine neue erstellen oder eine bereits existierenden wiederherstellen.

Zum Testen/lehren/ausprobieren mit ein par Euro sicher ok.

Allerdings sind die Wallet funktionen mit Bitcoin Core recht eingeschränkt - so hat es Bsp. kein Support für Hardware Wallets. Daher sind alle Coins die direkt dort verwaltet werden in einer sogenannten „Hot wallet“. Für ein par Sats zum ausprobieren sicher genug, doch ich würde nicht mein Vermögen so verwalten.

Für das Vermögen würde ich dir Sparrow Wallet empfehlen - es ermöglicht die Kommunikation zwischen deiner Hardware wallet (falls vorhanden) und Bitcoin Core. So sind deine Keys immer in der Hardware Wallet.

1 „Gefällt mir“

@Cheesebaron vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Bin an dem gesamten technischen Bitcoin-Hintergrund interessiert.
Da ich bereits 69+ bin, sind die „Vermögens“-Angelegenheiten bereits geregelt. :face_with_hand_over_mouth:

Was du sicherlich eigentlich möchtest, ist eine Wallet verwenden und diese über deine eigene Node mit dem Netzwerk kommunizieren zu lassen :slight_smile:

Hierfür ist eine „Zwischendatenbank“ sinnvoll, die einen Index erzeugt, der einfacher ausgelesen werden kann, als die bloße Blockchain.

Electrs oder Fulcrum sind hier die bekannten, leichtgewichtigen Lösungen.

Danach brauchst du noch eine Walletsoftware wie Sparrow Wallet, die sich aufschalten lässt.

Für weitere Hinweise müssen wir wissen, wie deine Fullnode aufgesetzt ist :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich finde es gut und toll, dass du dich für die technischen Aspekte von Bitcoin interessierst und wollte dich einfach auf die verbunden Risiken mit Hot Wallets aufmerksam machen. Du brauchst keine Angst zu haben, wollte nur sicher gehen, dass du nicht gleich mit deinem ganzen Bitcoin Bestand probierst.

In Bitcoin core kann man schon Wallets erstellen. Es gibt sicher viele Anleitung die du dazu per Google finden kannst. Oder du kannst einfach mal selber probieren - vermutlich musst du zuerst „Coin control“ in den Einstellungen aktivieren und dann sollte es sich von selbst erklären.

Wenn du ein bischen mehr Komfort und Funktionalität möchtest kann ich dir Sparrow Wallet empfehlen. Du betreibst es zusammen mit Bitcoin Core (wie man das macht kannst du hier lesen: Connect to Bitcoin Core - Sparrow Wallet) Ich selber benutze Sparrow auch mit meiner eigenen Node und wenn du Fragen dazu hast, einfach schreiben!

1 „Gefällt mir“

Mein Full Node war einige Stunden aktiv, dann konnte ich über t-online keine eMails mehr versenden!

Blockzitat
Fehler beim Senden der Nachricht. Der Mail-Server antwortete: Message considered as spam or virus, rejected / Your IP: …

Die Annahme Ihrer Nachricht wurde abgelehnt, da sie als Spam oder Virus eingestuft wurde.
Sollten Sie dies als unzutreffend ansehen, senden Sie bitte obige Fehlercodes an FPR@RX.T-ONLINE.DE, damit wir die Klassifizierung untersuchen können.
Wir entschuldigen uns für etwaige Unannehmlichkeiten und bedanken uns für Ihre Unterstützung!.

Könnte das ein Grund sein, dass nur knapp über 1.000 FN „sichtbar“ sind, da wohl ca. über 90 % über das „TOR-Netzwerk“ gehen? :thinking:

Wenn das eine ganz normale Mail war die jetzt plötzlich als Spam eingestuft wurde, würde ich mal beim Provider anfragen wieso.

Dass du eine Node betreibst ist ja nicht illegal. Bin mal gespannt was die antworten.

1 „Gefällt mir“

Gestern mal die FritzBox vom Netz genommen, neue IP erhalten.
eMail versenden ging nicht.
Habe t-online (siehe eMail Adresse, oben) angeschrieben.
eMailversand klappt jetzt wieder.

Jetzt klappt die Versendung von eMail’s wieder (eMails die angeblich gestern nicht gingen, Text + Screenshots).

Antwort:
für eine vollständige Analyse benötigen wir hier die fehlklassifizierte E-Mail (also die Nachricht, die nicht versendet werden konnte) inklusive aller Header (Kopfzeilen) und eventueller Anhänge. Sie nutzen offenbar Mozilla Thunderbird. Speichern Sie die Mail dort bitte im Quelltext ab (Rechtsklick auf den Mail-Entwurf → Speichern unter). Alternativ können Sie die E-Mail auch auf den Desktop ziehen. Die so gespeicherte *.eml-Datei packen Sie bitte in eine ZIP-Datei. Klicken Sie dazu (unter Windows) mit der rechten Maustaste auf die *.eml-Datei und wählen Sie „Senden an“ → „ZIP-komprimierter Ordner“. Damit erstellt Windows eine Datei mit der Endung *.zip, die Sie uns dann als Anhang zusenden können. Auf diese Weise ist sichergestellt, dass die E-Mail technisch unkenntlich wird, sodass der Spamschutz sie nicht erkennen kann.
WICHTIG: Lassen Sie bitte den Betreff unserer E-Mail unverändert bzw. übernehmen Sie unseren Betreff, falls Sie eine neue Weiterleitung senden. Ohne den darin genannten Referenzcode kann Ihre Antwort durch unsere Analysten nicht zugeordnet werden.
Mit freundlichen Grüßen xxx.xxx
Deutsche Telekom AG E-Mail Engineering
Deutsche-Telekom-Allee 9
D-64295 Darmstadt
E-Mail: fpr@rx.t-online.de www.telekom.de

Naja, kann auch gut sein, dass es nur Zufall war.

Alle grossen E-Mail provider scannen was sie respektive ihre Kunden verschicken damit der Provider selber nicht als Spammer von anderen E-Mail Anbietern klassifiziert wird. Oder Ihre Infrastruktur nicht zum Spammen missbraucht wird.

Da kann es schon mal geschehen, dass ein sehr aktiver User so ein Trigger auslösst, wenn der E-Mail provider die Trigger auf sehr sensitiv eingestellt hat. Was die Trigger genau sind, ist von Provider zu Provider unterschiedlich und geben die auch selten bis nie Preis weil dann die Spammer mit diesem Wissen die Trigger wieder umgehen können.

Vielleicht reicht es schon wenn du 5 verschiedene Mails innerhalb 5 Minuten schickst und eine davon mehr als 10 Empfänger hat… Besonders wenn du Programme wie Outlook oder Thunderbird benutzt kannst du ja auch offline arbeiten und dann alle Mails aufs mal versenden. Kenne auch Provider die es nicht erlauben eine .exe zu versenden.