Dumpprivkey geht nicht

Hi, ich habe mir auf win 10 bitcoin core installiert. Und wenn ich den private key zu einer adresse anzeigen will sagt mir die konsole nur legacy wallets dürfen das… was mach ich falsch? Hilfe Bitte

1 „Gefällt mir“

Naja, du hast sehr sehr wahrscheinlich eine HD-Wallet in deinem Bitcoin Core aktiv (erkennbar an dem HD rechts unten). Für HD-Wallets leiten sich alle Private Keys von einem Seed-Key ab und offenbar ist dumpprivkey für HD-Wallets nicht mehr vorgesehen. (Ich kann das gerade nicht wirklich testen, daher bitte meine Aussage mit etwas Vorsicht genießen. Ich erinnere mich vielleicht falsch an Dinge, die ich schon vor längerer Zeit mal gelesen habe.)

Nur so als Hinweis: ein Online-Rechner, dann noch mit Win10, ist keine Bühne, auf der du nackige Private Keys auch nur anfassen solltest. Insofern, sei dankbar, daß dich Bitcoin Core vor einen möglicherweise fatalen Fehler bewahrt hat.

Private Keys würde ich nur auf einem agnostischen Offline-System bearbeiten wollen, d.h. die verwendete Plattform darf keine Reste der Private Keys irgendwie speichern!

Wenn du nur rumspielen wolltest, mag z.B. ein Offline-TAILS ein wenig Overkill sein, aber „Good practices“ sollte man sich von Anfang an angewöhnen, sonst kann es später einmal Heulen und Zähneklappern geben, wenn es darauf ankommt.

P.S.
Denkbar ist auch, daß du eine Descriptor-Wallet hast, da diese seit Core v23.0 der Standard sind, wenn eine Wallet neu generiert wird (man kann es aber abwählen). Vielleicht solltest du erstmal prüfen und kundtun, was genau für eine Core Wallet du hast.

Schon in Core 0.21.0 hieß es:

As Legacy Wallets and Descriptor Wallets use different mechanisms for storing and importing scripts and keys the existing import RPCs have been disabled for descriptor wallets. New export RPCs for Descriptor Wallets have not yet been added.

The following RPCs are disabled for Descriptor Wallets:

  • importprivkey
  • importpubkey
  • importaddress
  • importwallet
  • dumpprivkey
  • dumpwallet
  • importmulti
  • addmultisigaddress
  • sethdseed

Für Descriptor-Wallets gibt es aber auch folgenden Workaround: I can't get my private key

3 „Gefällt mir“

Es wäre vielleicht hilfreich zu wissen, was du überhaut machen möchtest.
Den privaten Schlüssel braucht man eigentlich niemals zu sehen.

https://xyproblem.info/

2 „Gefällt mir“

Hey! Vielen Dank für die ausführliche Antwort! Ich habe das HD symbol, wo kann ich sehen ob ich eine descriptor wallet habe? Ich habe schon einen umbrel node und wollte einen zweiten auf dem ich mehr über cmd machen (üben) kann. Mein Ziel ist es nach dem sync lightning zu installieren und einen watchtower. Danach mal sehen…ist nur ein experiment! Windows deswegen weil mich linux verrückt macht, ich bin zu blöd dafür ,check das mit dem installieren nicht so richtig und mein mac hat nicht genug Speicher und ich hab es nicht geschafft die blockchain auf externe ssd anstatt intern zu speichern. Keine Panik ich hab keine btc und weiß auch garnicht was das ist oder das man die am besten auf einem hardware wallet sichert.

Danke für die schnelle Antwort!

Was genau muss man da eingeben? :„Select the correct parent descriptor based from the address’ script type (pkh, wpkh, sh ),
also check if it’s a descriptor for receiving or change addresses („internal“: false = receiving | true = change ); then take note of its xprv key“

Im Bitcoin Core GUI öffnest du das Konsolenfenster und gibst mal help getwalletinfo: das erklärt dir die Ausgabe des dann noch auszuführenden Befehls getwalletinfo. Im vorletzten Wertepaar steht

...
"descriptors": true ODER false,
...

Für eine Übersicht aller RPC Befehle im Core Konsolenfenster einfach mal help eingeben, danach kann man Details mit help Befehl abrufen. Unter RPC API Reference — Bitcoin gibt es z.T. ausführlichere Infos.

RPC-Befehle über die Kommandozeile (bitcoin-cli ...) bei Umbrel geht ein klein wenig anders, aber da gibt es in Umbrel ein Befehlsskript zu, hab’s nur vergessen, weil lange nicht mehr benutzt. Kann man aber alles herausfinden, ist keine Raketentechnologie.

1 „Gefällt mir“