Die spekulative Attacke auf den US-Dollar

Veröffentlicht auf: Die spekulative Attacke auf den US-Dollar - Blocktrainer

Square gab Anleihen in Höhe von zwei Miliiarden Dollar aus. Hier erfährst du welche Strategie Square damit verfolgen könnte.

1 „Gefällt mir“

Leute, Leute… der Vergleich zu 1992 hinkt aber gewaltig. Ich war damals selbst FX Trader. Also erstens war das Pfund ja ohnehin schon unter Druck, wir hatten das EWS und die Spekulation von Soros ging davon aus, dass UK die Bandbreite (endlich) auf den wirtschaftlich angemessenen Wert nach unten korrigiert. Er hat das Fass zum Überlaufen gebracht, hat aber keineswegs den gesamten Move nach unten verursacht. Ohne die bereits vorher bestandenen Spannungen im Markt hätte seine Strategie gar nichts bewirkt.
Und es war ja zu diesen Zeiten, oder genauer gesagt seit den 60ern, ein generelles Phänomen, dass die DM zu den anderen europäischen Währungen andauernd aufwertete (was im Prinzip eines der Konstruktionsfehler des Euro ist, aber das ist ein viel weitreichenderes Thema). Soll heißen, durch den Eintritt des UK hat die GBP Abwertung vorübergehend gebremst, bis es dann aber nicht mehr hielt. Das war kein kurzfristiges Thema.
Und was den Vergleich zu heute angeht: den im EWS noch existierenden GBP Markt mit dem heutigen USD Markt in Bezug zu bringen, … na ja. Mal die Kirche im Dorf lassen.
Auch die Kalkulation mit Zinsen und Wertsteigerungen BTC halte ich für sehr fragwürdig.
Und nur zur Klarstellung: ich bin trotzdem positiv was Nutzen und Entwicklung von BTC angeht,

4 „Gefällt mir“

Hallo. Wollte genau das auch schreiben. Da lehnt sich Roman (dessen Analysen ich sonst sehr schätze) sehr, sehr weit aus dem Fenster. Ich glaube, er hat das nicht verstanden, was Soros damals gemacht hat und wie extrem anders ist jetzt die Situation im Bezug $/BTC.
Tut mir leid, aber das was er in dem Video erzählt sind Quatsch und Halb-Wissen. Schade, daß ich nicht in dem Stream live dabei gewesen bin, das hätte ich sofort geklärt.
Ich hoffe, daß er im nächsten Video Bezug zu diesem nimmt und es sagt, daß er sich vertut, sonst zieht er seine Fans in die Welt der Märchen hin und belässt mit dem Halb-Wissen.

Für all diejenigen, die nicht verstehen, was der Unterschied zwischen damals und heute ist, nochmal eine sehr verkürzte Erklärung.
Damals hatte man mit der EWS einen starren unflexiblen Markt, der aber trotzdem den Kursschwankungen der Währungen unterlag. Das ist heute nicht so. Das war damals eine ABSOLUTE AUSNAHME SITUATION. Die USA haben aber mit niemanden so einen starren Markt und im Gegensatz zu damals spekuliert die FED geradezu darauf, daß bestimmte Spekulation mit dem Dollar ensteht.

Mit anderen Worten hatte der GBP damals ein Korsett angelegt bekommen und war unter Druck, der US-Dollar unterliegt dagegen KEINEN Zwängen.

Danke! Ich stimme total zu. Und ich will nochmal klarstellen, dass ich Roman ansonsten sehr, sehr schätze. Aber wenn er das Feld der Technik Richtung Volkswirtschaft verlässt, begibt er sich auf dünnes Eis. Manchmal bricht es dann. Ich hatte es im Chat geschrieben, da war aber so viel los, dass er es nur mit Spende gesehen hätte.

Nun im Video habe ich den EWR (EWS) ja beschrieben. Natürlich war das eine etwas andere Situation aber dennoch bleibt der Effekt der Gleiche, wenn global Unternehmen und Unternehmer auf Basis von US amerikanischen Krediten anfangen Bitcoin zu kaufen.

Die USA ist nämlich durchaus in einer Situation wo sie unter Druck steht, dazu habe ich im Video Ray Dalio zitiert.

Natürlich ist die Situation nicht 1 zu 1 übertragbar… wir haben ja keinen EWR. Aber was denk ihr ist die Folge wenn alle auf USD Kredit Bitcoin kaufen?

Das Vertrauen in den USD sinkt immer weiter und wertet gegenüber Bitcoin immer stärker ab. Das ist es doch was wir aktuell schon sehen. Daher verstehe ich die ganze Aufregung nicht.

2 „Gefällt mir“

Die Folge wäre, dass der Krug zum Brunnen geht bis er bricht. Bitcoin mit USD Krediten kann nicht gut für Bitcoin sein. Irgendwann muss man die Kredite bedienen und nach den ersten Gewinnmitnahmen wird der Preis fallen, weil sich auch viele weak hands im Markt befinden. Die Folge wäre, dass viele die später auf Kredit gekauft haben ihre Felle davonschwimmen sehen. Bitcoin kann man nicht essen und wenn einem aufgrund des nicht Bedienens des Kredits alles genommen wird, wird Bitcoin abgestoßen. Das führt dann nicht wie bei der Immoblase zu krass sinkenden Real estate Preisen sondern zu einem Crash von Bitcoin. Damit meine ich einen Einbruch von mehreren Billionen Dollar in wenigen Tagen, Wochen!

Hallo zusammen, hier der Autor des Artikels!

Meine Absicht des Artikels war nicht der Vergleich zwischen GB vor 30 Jahren und der aktuellen Situation. Ich wollte nur zeigen wie sehr Staaten und ihre Währungen unter Druck geraten können und was die Folgen davon sein können.

Viel wichtiger war mir zu zeigen, dass typische Zentralbank Methoden zur Verhinderung einer spekulativen Attacke bei BTC nicht funktionieren. Ich kann keine Bitcoin verkaufen, wenn ich keine BTC besitze und eine Zinsererhöhung ist in der makroökonomische Umgebung nicht möglich. Dazu kann ich noch einen Artikel von Pierre Rochard empfehlen. Er schrieb schon 2014 von einer möglichen spekulativen Attacke gegen den Dollar und wieso sie nicht aufzuhalten ist: Speculative Attack | Satoshi Nakamoto Institute

Zum Schluss noch: Ich würde nicht unterschätzen wie viel der Dollar schon an Vertrauen verloren hat. Die USA hatten ein unfassbares Privilig durch die Bepreisung des Öls mit dem Dollar und des daraus entstandenden Petrodollars. Aber dieses Vertrauen ist verschwunden. Genau das meint auch ein Dalio oder ein Druckenmiller. Wie schon im Artikel beschrieben, ich denke, dass die Länder des nahen Ostens oder generell Länder mit einer mittleren volkswirtschaftlichen Größe einer spekulativen Attacke gegen Dollar nicht abgeneigt wären. Ich gebe zu, dass das ganze noch ein sehr hypothetisches Konzept ist, aber es kann passieren.

Da bin ich anderer Meinung. Wir reden doch von Milliarden-Unternehmen und nicht von Onkel Tom von nebenan der für 1.000 $ BTC kauft, oder? Aber klar, diejenigen die zu spät einen Kredit in $ aufnehmen, werden ggf. das Nachsehen haben. Das sollte man nur machen wenn man flüssig ist. Spannende Zeiten.

Passen zum Thema ein guter Artkel von Aprycot übersetzt: Die versteckten Kosten des Petrodollars | Alex Gladstein

Naja!
Da die USD Menge aber über die Zeit ausgeweitet wird und die Bitcoin Menge nicht (bzw. aktuell deutlich langsamer) kannst du mit Kredit Bitcoin kaufen und später dafür mehr Dollar zurückbekommen und dennoch Bitcoin behalten.

Das macht doch die Attacke so interessant und genau deshalb ist der Artikel mit seinem Beispiel auch nicht so abwegig wie mach einer hier meint.

1 „Gefällt mir“

Und was ist deiner Meinung nach für die Arabischen Staaten NOCH besser als von der USA oder Iran abhängig zu sein?

Sie wählen doch aktuell nur das geringere Übel.

Solche Shortattacken auf Dollar oder Euro sind sicherlich ziemlich schwierig, also das der Dollar oder der Euro tatsächlich abwertet. denn das sind einfach enorm große Währungen die sich bei solchen Attacken sicherlich nicht so schnell bewegen werden.
Was es aber nicht unmöglich macht.

Wirres Zeug. Alles spekulativ, if if if if if…
Hätte hätte Blockchain-Kette…

Empfehle

  • „Einführung in die Geldtheorie“ von Ottmar Issing und/oder
  • „Grundriss der Geldtheorie“ von Jarchow oder
    besser noch
  • „Monetäre Aussenwirtschaft: Monetäre Außenwirtschaft II: Internationale Währungspolitik: Bd 2 (Uni-Taschenbücher M)“ von Jarchow/Rühmann.

Ach, watt war das Studium so schön und die Prüfüng zur Einführung des Euro, Mensch, datt wird schon gut gehen…:slight_smile:

Ja, die gute alte D-Mark. Stabilitätsgesetz von 1967. Erst wenn es weg ist, weiss man es oft zu schätzen.

  • Stabilität des Preisniveaus
  • hoher Beschäftigungsgrad (Vollbeschäftigung),
  • außenwirtschaftliches Gleichgewicht
  • sowie stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum.

Komme mir mit der EZB vor wie in einer franz. Kolonie.
Wieder besetzt? Scheisse. Ich komme aus NRW, das war britische Besatzungszone, war schon okay mit den Briten.

Grüsse ins Münsterland aus Rhein/Main

Mich würde mal interessieren, was ihr denkt, was passiert sollte Sailor und co. Erfolg haben. Im Bezug auf den BTC. Geht der Kurs dann komplett Baden? Oder verstehe ich hier gerade nur’Bahnhof’? :wink:

Es gibt nur zwei Mechanismen.

Ist das Angebot an BTC am Markt größer, als Menschen BTC kaufen möchten, sinkt der Preis.

Ist das Angebot knapp, weil viele kaufen wollen, steigt der Preis.

1 „Gefällt mir“