Ich selbst bin normalerwiese (wie die meisten hier) kein großer Freund der Berichterstattung durch die Öffis, aber manchmal ist sie tatsächlich für etwas nützlich:
Meine Mutter gehobenen Alters ist normalerweise ein Mensch vom Typ „Alles was Energie verbraucht ist böse, der Bitcoin ist Scam und die Tagesschau hat immer recht!“
Jetzt ist sie durch Zufall in der ARD-Audiothek auf folgenden 7-teiligen Podcast gestoßen:
Eigentlich hat sie nie Berührungspunkte zum Bitcoin gehabt, außer halt der übliche FUD in punkto „zu hoher“ Energieverbrauch und „alles sei ein Scam“.
Um so erstaunter war ich als sie mir erzählte, Sie habe soeben den Podcast gehört und verstanden, was eine 51-Prozentattacke ist, warum der hohe Energieverbrauch beim Proof of Work kein Bug sondern Feature ist, wie schlau es doch von dem Bitcoin Erfinder gewesen sei auf eine solche Weise ein dezentrales Netzwerk manipulationsresistent zu sichern und dass der Bitcoin mengenmäßig begrenzt ist, sei auch super genial.
Alles ohne mein dazutun und nur aufgrund des Podcastes. Die ARD sorgt gerade richtig kräftig dafür, dass ihr eigenes Klientel ins Rabbithole fällt.
Offenbar ist Deine Mutter doch immerhin offen für andere Ansichten und denkt auch noch selbst über das Gehörte nach. Ansonsten ist es natürlich auf den ersten Blick bemerkenswert, dass jemand mit einer eher negativen Einstellung gegenüber Bitcoin von einem Medium mit einer eher negativen Einstellung gegenüber Bitcoin georangepilled wird. Auf den zweiten Blick ist das einfach ein anschaulicher Beweis dafür, dass minus mal minus plus ergibt.
Ganz Offtopic, aber weiß jemand wie der Podcast heißt mit Baerbock, welcher wohl eine viertel Millionen Euro an Produktionskosten verschlungen hat für 10-12 Folgen, die dann nur ein paar hundert Aufrufe hatten? Sorry, dass ich mit der Frage so reingrätsche, aber das lässt mich irgendwie heute nicht los. Ich habe das heute morgen im neusten Einundzwanzig Podcast gehört von Fab.
Respekt, dass Deine Mutter da zwischen den Zeilen lesen/hören konnte. Die Dauerschwurbler Höfgen und tante haben sicherlich alles gegen, Bitcoin zu bashen.
Gibts dazu etwas neues oder hat sich der Fab mal wieder etwas aus der Nase gezogen, um mit seiner politische Haltung Pluspunkte im Klientel zu sammeln?
Hab im letzten Monat lediglich einen Podcast von Baerbock auf Google gefunden bzgl. China.
Bisher sind ja erst 5 von 7 Folgen online, aber soweit ist es gar kein typisches Bitcoin-Bashing. Ja, Maurice kommt zu Wort und er labert natürlich seinen Quark wie immer. Tante (Jürgen Geuter) kommt ja später auch noch (oder ich habs verpasst), das wird bestimmt nervig. Aber so insgesamt… bin ich eigentlich positiv überrascht.
Abschließend kann man aber natürlich erst urteilen, wenn man alle 7 Folgen gehört hat.
Mein Fazit: Es ist eine relativ umfangreiche Beschreibungen aller Entwicklungen rund um Krypto, eben nicht nur Bitcoin. Dadurch ist es auch oft (zurecht) kritisch. Was mir ein bisschen gefehlt hat, ist das positive Potential, welches Bitcoin bietet.
So ist es auch hier heißt es wieder „Bitcoin fix this“ - denn die Technologie ist zu genial und wird früher oder später auch auf Umwege wie hier, die Leute erreichen.