Dezentralisierung der direkten Demokratie: Eine sinnvolle Idee?

In einer Welt, die zunehmend von digitalen Technologien durchdrungen ist, stellt sich die Frage, ob auch unser politisches System davon profitieren kann. Eine der spannendsten Ideen ist die Dezentralisierung der direkten Demokratie mithilfe der Blockchain-Technologie. Doch macht das überhaupt Sinn? Und wie könnte ein solches System aussehen, insbesondere in Bezug auf das Identitätsmanagement?

Was ist eure Meinung dazu? :D Macht es Sinn in dem Fall die Blockchain zu nutzen oder nicht?

Ich freue mich auf eure Antworten und bitte schreibt mit Respekt🧡

Warum fragst du da nicht auch ChatGPT.

Was hast du gegen ChatGPT?
Seih doch froh, dass die Nachricht so gut sortiert und strukturiert wurde. :D

Den Inhalt und die Idee kommt von mir

Ich möchte dieses Thema hier im Forum diskutieren.

Und ich dachte, da sind wir endlich drüber weg…

Was meinst du genau? :D

Lass Dir doch von ChatGPT mal ein wenig was zum Oracle Problem erklären. :wink:

1 „Gefällt mir“

OK, welches Problem wird denn gelöst?

Meine Lieblingsstelle :

Bürgerinnen und Bürger müssen sich einmalig verifizieren lassen, um ihre Identität zu bestätigen. Dies könnte durch bestehende staatliche Identifikationsdokumente geschehen.

:exploding_head:

1 „Gefällt mir“

Du solltest lesen können. xD

Ich habe klar im Original Post gesagt, dass ich das Identitätsmanagement als das größte Problem sehe und die Umsetzung bezweifle.

Ich bin im Austausch mit Nick Szabo und bereite interessante Themen vor.

Nick Szabo kennt sich wahrscheinlich besser als du aus aber hat einen viel angenehmeren Vibe xD Solche Menschen mag ich, die viel wissen und können und trotzdem respektvoll mit anderen Menschen kommunizieren können.

Der Neue hier ist so lustig.

Warum lustig?

Lustig findest du es wenn man kritische Fragen stellt. Leute was ist das hier? Können wir nicht einfach über das Thema einer dezentralisierten Direktdemokratie diskutieren??

Selbst wenn die Frage keinen Sinn macht, kann man es kurz und knapp sachlich erklären…

Digga was ist dezentralisierte Direktdemokratie?

Der Ausdruck Demokratie ist auf altgriechisch δημοκρατία zurückzuführen, ein Kompositum aus δῆμος dḗmos ‚Volk’ und κράτος krátos ‚Kraft; Macht; Herrschaft’.

Mit der Entwicklung von Bitcoin hast du doch ein gutes Beispiel dass das Volk immer die größte Macht hat.

Digga? Das ist dein Niveau also… Wir sind hier doch nicht in der Hauptschule xD

Dann kann dein Freund Nick ja mal was posten, vielleicht macht das ja mehr Sinn.

3 „Gefällt mir“

Wo habe ich gesagt, dass er mein Freund ist? xD

Wie negativ soll meine Kommunikation sein?

Ja

Für einen guten Trollaccount muss man aktuelle Kontroversen triggern und nicht auf vor Jahren abgefrühstückte Themen aufspringen.

Ansonsten gilt was Oscar Wilde sagte: vor allem nicht langweilen!

Kannst du mir einen Link dazu schicken? Ich trolle nicht sondern habe mich mit dem Thema noch nie richtig befasst. Deswegen frage ich hier auch nach :D

Ich verstehe nicht warum man mir nicht einfach nen Link direkt schickt und mir kurz erklärt warum es nicht funktionieren wird.

Kannst du mir bitte sagen warum du denkst, dass ich ein Troll bin?

Dafür hatteste aber einen ziemlich umfassenden (GPT)Beitrag hier rein geworfen, den du nachträglich wieder abgespeckt hast - sowas gilt übrigens auch als eher unhöflich in der Internetwelt.

Ansonsten informier dich doch erstmal selbst, bevor du hier verlangst, dass dir etwas vorgekaut wird. So schwer ist das nicht. Das Stichwort ORAKELPROBLEM hast du bekommen.

2 „Gefällt mir“

Ich wusste nicht das es Menschen gibt die es unhöflich finden, wenn man seine Frage ChatGPT gibt um es nochmal schön zu strukturieren und sortieren.
Deswegen habe ich die Frage nochmal bearbeitetet.

Ich lösche diesen Beitrag einfach, da ich merke das keiner darüber diskutieren will und ich nicht ständig von irgendwelchen Menschen angegriffen werde möchte, obwohl ich nur eine spannende Unterhaltung führen wollte. xD

Das liegt wohl daran, dass das Thema schon öfter behandelt wurde.