Hallo Roman.
Bei allem nötigen Respekt, aber machst Du es Dir mit Deinem Video „Der Crash war abzusehen…“ nicht ein ganz klein wenig zu einfach?
Niemand hat diesen Crash (speziell die Größe) vorausgesehen.
Auch Du hast Ende Juli noch ein Video mit dem Titel „Warum Bakkt eine große Sache ist!“ gemacht und von einem „Fehlschlag“ Bakkts ist dort nicht die Rede. Du hattest lediglich die Sorge geäußert, dass die Anleger BTC shorten könnten.
In Deinem Video „#Bakkt Testlauf, was bedeutet das für den Bitcoin?“ (Juni 2019) wirkst Du auf mich ebenfalls recht bullish. Keine Spur von negativen Gedanken. (Abgesehen vom „Shorting“.)
Wenn man 2 verschiedene Meinungen postet, ist es natürlich einfach, danach zu sagen „War abzusehen“ und „Hab’ ich ja gesagt“.
Ja, es gibt viel Spekulationsgeld im Markt. Das ist schon richtig.
Aber lediglich Bakkt bzw. die enttäuschten/verängstigten Investoren als Grund zu nennen, halte ich für völlig falsch.
Es passiert aktuell so viel im Kryptomarkt und gerade kurz vor bzw. am 24.09.2019 ist sehr viel passiert.
Jedes dieser Ereignisse (und insbesondere alle in der Gesamtheit) könnten für den Preis-Abfall gesorgt haben.
Die Bitcoin-Hashrate ist seit Ende 2018 stetig gestiegen und hat in den letzten Wochen fast täglich neue Rekord-Werte erreicht.
Am 22. bzw. 23.09.2019 ist die Hashrate jedoch um 30% gefallen. Also 1/3 Hash-Power einfach weg.
Bislang kann sich das niemand erklären. Es könnten abgeschaltete Miner in der Mongolei sein oder Bitmain manipuliert mal wieder den Markt.
https://cointelegraph.com/news/clues-to-explain-yesterdays-bitcoin-hash-rate-flash-crash
Ein für mich sehr wichtiges Thema ist das Verhalten der FED.
Sie pumpen jetzt Milliarden von Dollar in den Markt (leider nicht den Kryptomarkt )
Diese Woche $100 Mrd. und danach weitere $75 Mrd. (an JEDEM Werktag) bis zum 10. Oktober
Das sind rund $1 Billionen, die aus „thin air“ erzeugt wurden, um den Markt lebendig aussehen zu lassen.
Die älteren Leser erinnern sich: Ganz ähnlich war’s auch 2007/2008, bevor es dann rasant bergab ging.
Wenn’s dem Markt (scheinbar) gut geht, will niemand in den Kryptomarkt. Also ziehen die Leute ihr Geld raus.
https://larouchepub.com/pr/2019/190921_fed_clueless.html
Das sind nur 2 Gründe, warum der Bitcoin-Preis gefallen sein könnte und meiner Meinung nach sind diese wesentlich wahrscheinlicher, als enttäuschte Retail Investoren.
Ich gebe ja zu, dass viele von Bakkt enttäuscht sind und wir aktuell viel Spekulationsgeld im Markt haben.
Dass es aber allein enttäuschte Retail Investoren waren, die BTC verkauft und für den Drop gesorgt haben, glaube ich nicht. Wer es schafft, in weniger als 1 Stunde den Preis dermassen zu drücken, muss eine ganze Menge BTC haben.
Ich bin kein Experte, aber ich denke nicht, dass wir die Macht (respektive die Mengen an BTC) dazu hätten. Mal abgesehen vom Synchronisations-Problem.
Bakkt ist eine große Sache und keinesfalls eine Enttäuschung.
Man darf ruhig bullish sein, auch wenn man seine Erwartungen (insbesondere terminlich) nicht zu hoch ansetzen sollte.
Allein die Tatsache, dass die großen Börsen und Investmentfirmen auf den BTC-Zug aufspringen, ist mehr als bullish und sicherlich kein Zufall.
Börse Stuttgart ist gerade gestartet und möchte erst in Deutschland und anschließend in ganz Europa BTC anbieten.
Die schweizer Börse startet in Q1/2020 und baut bis Q4/2020 sein System aus.
Und…und…und…
Wenn namhafte Firmen sowas in 2017 gemacht hätten, wäre der Markt nur durch Spekulationsgeld binnen weniger Tage explodiert.
Für eine gewisse Klientel ist Bakkt/ICE aktuell die beste, wenn nicht sogar die einzige Anlaufstelle. Diese Leute kaufen nicht bei Binance und hantieren mit private Keys.
Aber man muss Geduld haben. Bakkt ist gerade mal 4 Tage live. Man darf keine Wunder erwarten.
Grüße,
GermanCryptoGuy