Denkt ihr Play-To-Earn Games sind die Zukunft?

Hallo,

was denkt ihr, werden in Zukunft Play-To-Earn Games beliebt?

Scheinbar entwickelt sich es derzeit auch in diese Richtung, Spiele wie „Light Nite“ zeigen ja derzeit wie es geht, und wie es ausschauen könnte.

Ich arbeite selber an einem First-Person-Shooter und werde, wenn die Zeit gekommen ist, eine Lightning Implementierung in Angriff nehmen. Only Lightning!
Nur möchte ich das Spiel auch kommerziell verwalten, daher habe ich bedenken wie das eigentlich mit dem Rechtlichen ausschaut, weil man Spielt immerhin, um Geld. Man kann Sats gewinnen, aber auch verlieren.

Rechtlich ist das ein komplett neues Feld dass vermutlich erstmal erarbeitet werden muss und daher zu Probleme führen könnte. Wir wissen ja, wie sich Politiker mit neuen innovationen verhalten die sie nicht verstehen.

Die Frage ist auch, wie das mit den Bots so läuft. In fast jedem Online-Spiel gibt es auch Bots oder Hacker. Wie will man das in den Griff bekommen wenn es dieses mal um Geld geht. An sich ist das nh coole Idee, aber ich denke das ist mehr Marketing und erst mal nicht durchsetzbar. Es würde zu 100% ausgenutzt werden (durch erwähnte bots zum Beispiel). Das würde vielleicht auch zu Frust führen. Ich denke die Userbase würde aus vielen bestehen die nur spielen um zu verdienen, nicht weil sie Spaß am Spiel haben. Am Ende vernachlässigen sie es noch, in der echten Welt Dinge zu erwirtschaften weil sie lieber durch zocken ihr Geld „verdienen“ wollen. Durch hohe Nachfrage wir die Entlohnung geringer und damit verlassen Spieler dann evtl. das Spiel weil es sich nicht mehr lohnt.

Ich glaube, die großen müssten hier den ersten Schritt machen und zeigen, dass es funktioniert.
Nichtsdestotrotz verfolge ich auch Spiele wie „Infinite Fleet“ (so n Space Game das nen Coin $INF auf der Liquid Blockchain hat, also sowas wie Lightning nur halt von Blockstream) und schaue mir das halt immer mal an. Light-Nite fand ich nicht so gut umgesetzt ^^ Also nichts was ich ewig spielen würde sodass sich der Aspekt „Satoshis verdienen“ lohnen würde im Bezug auf die Zeit die man investiert.

Man kann Sats gewinnen, aber auch verlieren.

Dann wird es aber kein Play-To-Earn Game sondern Glücksspiel. Da solltest du sehr aufpassen!

2 „Gefällt mir“

Da gebe ich dir vollkommen recht.

Stimmt, an Cheater habe ich noch gar nicht gedacht. Generell ist der Kampf gegen Cheater ein absolut nerviger und endloser Kampf. Ich würde dazu vorerst sagen, „do it on your own risk“
Man könnte sich vlt. ein Beispiel an Bisq nehmen wie sie gegen Betrug vorgehen. Dies würde aber meiner Meinung nach das Spielen & die Freiheit der Sats(und das Handling) sehr erschweren.

Durch das Töten oder getötet werden von Bots wird der Satoshi-Bestand nicht belastet.

Jaein. Erstmal wäre der Play-To-Earn ein frei auswählbarer Modus.
Bei meinem Spiel würde es ganz nach dem Motto gehen, wer besser ist, der gewinnt. Also ist eher das können(Skill) gefragt.

Beispiel: Tötest du einen Spieler bekommst du 10 Sats von der Balance des getöteten Spielers. Tötet ein Spieler dich, bekommt er 10 Sats von deiner Balance.
An solch einem Prinzip habe ich vorerst gedacht.

Die Umsetzung könnte problematisch werden. Viele werden das Spiel versuchen zu hacken und durch Manipulationen sich Überlegenheit verschaffen wollen. Und das man so etwas nie perfekt eindämmen kann sieht man bei den großen Online Spielen von großen Herstellern. Man kann es nur versuchen zu begrenzen.

Erinnert mich an die ersten Gehversuche des Online-Poker. Bots waren damals eher entsprechende Programme, die parallel zu den Money-Games liefen und die Player zu Hause entsprechend „unterstützten“. Später wurde mit entsprechenden Algos aufgerüstet. Heute ist da die Luft raus, außer vielleicht beim jährlichen „Bracelet-Wettbewerb“ in Las Vegas…

Zudem: ein ehemaliger deutscher Poker-Profi hat noch Jahre nach seinen erfolgreichen Zeiten massiven Ärger mit dem Finanzamt und der Krankenkasse wegen seiner Gewinne im Poker bekommen, eben weil der Status seiner Gewinne (nicht seiner Verluste!) nicht als Glücksspiel seitens der beteiligten Ämter und Kassen eingeordnet wurde…

Kann es sein, dass du einen bitcoin-bounty-hunt clone entwickeln willst?

Ja genau an sowas habe ich gedacht.

Ich glaube auch, dass Play-toEarn Videospielen eine große Zukunft hat. Sie werden immer häufiger gespielt, und die Tatsache, dass sie in die NFT-Wallet eines Spielers eingezahlt werden können, macht die Videospiele noch süchtiger. Zumindest kannst du etwas Echtes gewinnen. Damals hielt ich das für eine gute Initiative. Das Videospiel gibt dir nicht nur Spaß, sondern auch etwas zurück. Der Spieler kann jetzt billige Spielschlüssel kaufen und dann auch echtes Geld verdienen. Ich bin sicher, dass dieses Modell in Zukunft sehr beliebt sein wird. 100 % sicher.

Was ist denn mittlerweile aus Play-To-Earn Games geworden? Hat sich da was erfolgreich herauskristallisiert?

Irgendeine Empfehlung ?

Auf dem PC ist mir nichts mehr bekannt, also BTC versteht sich ;)

Nur noch mobile:

Wer ernsthaft denkt mit sowas Geld zu verdienen hat die Kontrolle über sein Leben verloren.

Da geht man besser Blut oder Samen spenden.
Im Zweifel ist man sogar mit Pfandflaschen sammeln effizienter unterwegs.

Vor 2 Jahren habe ich mal von Illuvium gehört.
Dachte da eher an so etwas.

Für Spiele hätte ich ganz evtl. doch eine sinnvolle Shitcoin Anwendung gesehen.

Dann hat sich wohl auch da nichts wesentliches duchgesetzt.

1 „Gefällt mir“