Defekte Hardware Wallet dem Verkäufer zukommen lassen

Ich würde mir da nicht so ein Kopf daraus machen. Die Hersteller verlangen die defekte Ware zurück um Betrug zu verhindern. Sie müssen ja sehen, dass deine Ware wirklich Defekt ist und du nicht einfach versuchst ein Zweitgerät zu ergattern.

Ich würde kurzzeitig irgendwo eine Wallet erstellen (z.B. mit BlueWallet), die Coins dorthin abziehen und danach die defekte HW zurücksenden. Der Verkäufer kann mit der HW im Normalfall eh nichts anfangen.

Die neue HW dann komplett neu und zwar auch mit neuem Seed aufsetzen.

Edit: Der Aufwand für die Steelwallet ist natürlich doof. Die Sparpläne liessen sich jedoch easy umstellen.

2 „Gefällt mir“

Shift Crypto verlangt soweit ich weiß keine defekten bzw. benutzten Geräte zurück. Genau aus dem Grund den der OP hier anspricht. Das ist einfach unseriös und der Hersteller kann mit dem defekten Gerät sowieso nichts mehr anfangen (außer selbst für Testzwecke zu nutzen). Einen second-hand Markt für Hardware Wallets gibt es aus offensichtlichen Gründen nicht.

Dass ein Gerät defekt ist kann man auch ohne Einschicken einigermaßen beweisen, z.B. mit einem kurzen Video.

Das würde ich auf keinen Fall machen und wäre komplett widersprüchlich. Das Risiko eines Lieferant/Herstellers der aus einer defekten Hardware Wallet etwas raus liest steht in keinem Verhältnis zur normalen Nutzung einer Hot Wallet!

Nur weil man eine Wallet nur „kurzzeitig“ benutzt heißt dass nicht dass sie nicht so sicher sein muss. Entweder man bleibt auf dem Niveau der Hardware Wallet indem man ein anderes Gerät nutzt oder schickt das defekte Gerät erst gar nicht zurück.

Die Sicherheitsanforderung an eine Wallet darf nie von der Nutzdauer, sondern muss immer vom zu sichernden Betrag abhängen.

6 „Gefällt mir“

Das wäre Shiftcrypto mit der BitBox02.
Allerdings kann ich dein Problem mit dem Backup deiner 24 Wörter verstehen.

Bei ersterem (Verkäufer) verstehe ich es.
Bei zweiterem (Marke), kann ich das nicht nachvollziehen.
Denn schließlich könnten praktikable Tipps kommen, wie das von den jeweiligen Herstellern gehandhabt wird im Falle eines Defekts. Daher hat das m.E. sehr wohl was mit deinem Problem zu tun.

1 „Gefällt mir“

Ich greife für meine Fragen mal diesen Thread auf… bei Shiftcrypto hab ich hier im Forum gelesen, dass sie bei einem Austausch ihrer Bitbox als Beweis der Zerstörung, der defekten HWW ein Video akzeptieren. Es soll dort erkennbar sein, dass man die defekte Bitbox zerstört.
Damit wird man dem Kunden wirklich gerecht. Das ist eine sehr gute Lösung der Firma!

Ist das weiterhin vom Shiftcrypto Support so gegeben?

Desweiteren frage ich mich ob jemand weiß wie das bei Coinkite mit deren Coldcards geregelt wird. Weiß da jemand drüber bescheid oder hat selbst schonmal ein Austauschgerät von Coinkite gebraucht?

Deswegen nichts in eine steelwallet stanzen. Ich habe eine steelwallet bei der ich die buchstaben einsetzte und natürlich wieder öndern kann. Ein wenig so wie scrabble :sweat_smile:

2 „Gefällt mir“

@Ricomarty
Das ist die schlechteste Art der Steelwallet!

Auf: Metal Bitcoin Seed Storage Reviews - Stress tests and reviews of seed storage devices (jlopp.github.io)
Kannst du sehen, dass diese Arten von Steelwallets den Seed bei mechanisch Verformung oder bei Hitze zum Teil oder komplett verliert!

2 „Gefällt mir“

Wenn man die alte Hardware Wallet zerstört, kann man die neue Wallet doch mit dem selben Seed einrichten…

1 „Gefällt mir“

Zum Glück brennt es unter der Erde nicht :wink: